Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Katze will nicht fressen?

meine Katze (aktuell zwölf Jahre alt und seit zehn Jahren bei mir.) War gestern in der Notfallpraxis für Katzen, weil es ihm extrem schlecht ging. Es hat sich rausgestellt, dass er Zuviel Kot im Darm hat und hat in den Po sozusagen ein Abführmittel bekommen. Dabei war noch sehr auffällig die verdickte Magenschleimhaut und die eine Niere. Also sind wir heute zum Tier Hausarzt und ihm wurde Blut abgenommen, viele Medikamente unter anderem auch Antibiotika gegeben. Es hat sich rausgestellt er hat eine Entzündung man weiß nur nicht wo und die eineNiere arbeitet nicht richtig deswegen hat er Harn im Blut was nicht verarbeitet wurde.

Er bekommt ab jetzt alle 2 Wochen Infusion am Mittwoch nochmals Antibiotika und er muss viel essen und trinken. Später soll er eine Nierendiät haben.

Doch das Problem ist er frisst nichts außer ein Würstchen. Also sein normales trocken Futter nicht und wir haben sogar vom Barf Hühner Gelee bekommen. In der Tierarzt Praxis hat er auch nichts gegessen. Was soll ich jetzt tun?

Es ist halt irre wichtig dass er frisst!
soll ich ihm jetzt nur noch Würstchen geben oder ihm dieses Hühnchen Gelee in sein Maul stopfen ? Ich bin ratlos weil wenn er nichts frisst sieht es sehr bitter aus.

PS hab sogar danach lachsöl drauf getan hat auch das nicht gegessen

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Erstkatze zieht sich nach Einzug von Neuem Kater zurück?

Hallo,

Wir (mein Partner und ich) haben eine Frage oder suchen eher Rat bei erfahrenen Katzeneltern. Wir haben vor etwa 3 Jahren die Katze einer Freundin bei uns aufgenommen. Sie wurde von ihrem Bruder oft in die Schranken gewiesen, was ihr so wenig gefiel, dass sie unter anderem in Schuhe gepinkelt hat. Bei uns konnte sie ihre Schüchternheit ablegen und wurde richtig verschmust. Am liebsten schmust sie mit meinem Partner.

Vor ein paar Tagen haben wir dann von unserer Tierärztin erfahren, dass bei ihr ein kleiner 4 Monate alter Kater abgegeben wurde, nachdem er ausgesetzt wurde. Wir waren gleich hinunter weg. Da wir sowieso eine Zweitkatze wollten, haben wir darüber nachgedacht ihn zu uns zu holen.

seit 2 Tagen ist der kleine (noch unkastrierte) Mann bei uns. Das erste Kennenlernen lief einigermaßen gut. Wie haben den kleineren Bad rausgelassen und unserer Restkarten den Rat der Wohnung gelassen. Langsam haben wir dann die Tür Stück für Stück geöffnet, damit sich beide langsam beschnuppern können. Nachdem die zur ganz offen war, begann in unseren Augen das Drama. Unsere Dame fauchte den kleinen an und knurrte permanent. Er legte sich jedes Mal direkt hin, um sich unterwürfig zu zeigen. Am zweiten Tag sah es etwas nach Besserung aus, da sie weniger fauchte und auch wieder zu uns zum kraulen kam. Allerdings zieht sie sich jetzt am dritten Tag komplett zurück. Sie liegt und schlummert auf dem Kleiderschrank und denkt nicht dran runter zu kommen.

Wir machen uns Sorgen um sie, da sie sich jetzt so daran gewohnt hat Einzelkind zu sein . Welche Erfahrung habt ihr in so einer Situation gemacht? Wir haben aktuell die Bedenken, dass sie sich nicht an ihr neues Geschwisterliebe gewöhnen kann. Habt ihr Tipps, wie wir es ihr leichter machen können?

Gefressen wird übrigens noch in getrennten Räumen (sie bekommt zuerst), da das Katerchen noch ein paar Tage rohes Fleisch fressen muss und zu sehr an ihrem Futter interessiert ist.

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung