Armut – die besten Beiträge

Ich habe rausgefunden, dass eine Oma und ein Typ in meinem Alter in der Notunterkunft wohnen und habe jetzt ein schlechtes gewissen?

Hi,

ich war im März mit meiner Nachbarin einkaufen bei uns im Kaufland und da habe ich auf meine Nachbarin warten müssen, weil sie kann nicht mehr so schnell.

Da ist mit ein Typ der stinkt mit einer Oma im Rollstuhl aufgefallen. Ich habe schon gedacht, man, bei denen daheim muss es ja aussehen...

Weil ich heute Urlaub habe und im kühlen sein wollte habe ich eine Rundfahrt mit dem Stadtbus gemacht. Der Bus ist auch an der städtischen Notunterkunft vorbeigefahren.

Da sind der Typ und die Oma eingestiegen. Da bin ich mir sicher, dass es die selben waren wie im Kaufland, bei uns ist alles nicht so groß und man kennt die Leute vom sehen.

Dann habe ich mich wirklich geschämt, dass ich mich in meinen Gedanken so überheblich den Typ und die Oma gedacht habe.

Ich meine: Hey, die Wohnen in der Notunterkunft. Da hatte ich wirklich Mitleid mit den beiden dass sie keine Wohnung haben und sich vielleicht nicht richtig Pflegen können, weil das Bad in der Notunterkunft nich so toll und sauber sein wird und es da generell nicht so toll ist.

Ich meine, ich sehe immer wieder in der Stadt Menschen die einen ungepflegten Eindruck machen. Dann denke ich mir immer gut, dass die nicht bei mir im Haus wohnen, denn ich will saubere ordentlich Nachbarn.

Und dann erzählen mir die Leute, der ist Arbeitslos oder hat sogar keine Wohnung. Dan komme ich mir doof vor und mir tun dann die Leute leid.

Die können ja nichts dafür, dass die so rumlaufen wie se rumlaufen. Ich erschrecke da immer, wie schlecht es manchen Leuten geht. Manchmal verurteile ich die auch.

Ich fühle mich immer abgestossen von den Leuten. Ist das normal?

Armut, Psychologie, Gewissen, Menschenwürde, Notunterkunft

Schizophrene Werte: Rebecca Reusch?

Hallo zusammen,

normalerweise interessiere ich mich für solche medialen Hochspielungen nicht besonders, aber über die vermisste (eventuell ermordete) Rebecca Reusch wird ja überall und ununterbrochen wie in einem Live-Ticker berichtet. Da kann man gar nicht vorbeischauen.

Ich habe dazu eine sehr provokative Frage: Warum wird in unserem Land eigentlich so enorm viel dafür getan, das aufzudecken und an anderen Stellen ist ein Menschenleben völlig egal?

Spurensuche, Forensik, hunderte Menschen von Suchtrupps, große Einheit der Kriminalpolizei. Ich will gar nicht wissen, was das alles kostet und wie viele Arbeitsstunden da draufgehen, mit denen man Menschen in Not auch helfen könnte.

Klar, ich verstehe natürlich: Aufrechterhaltung der Sicherheit, Beweis, dass etwas getan wird und so etwas in Deutschland ein No-Go ist. Aber auf der anderen Seite betreiben wir immer noch viel Waffenexporte, der Lebensstandard anderen Dritte-Welt-Länder ist uns ziemlich egal und wir unternehmen wenig gegen viele unnötige Tode in diesen Gegenden.

Andererorts wird der Mensch zur Ware und wertlos, bei Rebecca Reusch ist der Fall auf einmal Millionen wert. Die Medien geilen sich dran auf, es wird übertrieben, einer Treibjagd gleich alles mitgefiebert. ich finde das alles so pervers und jede Schlagzeile darüber ekelt mich langsam an.

Natürlich hat die Familie mein volles Beileid und ich finde es auch gut, dass der Sache auf den Grund gegangen wird, aber denkt ihr nicht auch, dass wir Menschenleben mit zwei völlig unterschiedlichen Maßen messen?

Schönes Wochenende, Tailor

Leben, Gesundheit, Menschen, Politik, Hunger, Armut, Psychologie, Entwicklungshilfe, Gesellschaft, Medien, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Armut