Armut – die besten Beiträge

Wieso sind viele Menschen undankbar und schätzen es nicht wert dinge zu haben, die andere nicht besitzen?

Hallo an alle! Tag für Tag frage ich mich wieso Menschen immer mehr wollen, liegt es an dir Gier, an der Macht, an der Sucht mit einem gleichgestellt zu werden, woran? Ich hatte nie viel und bin froh dass ich es nicht habe, aber ich habe viele Freunde die es nicht mal wertschätzen Klamotten im Wert von über 200€ zu kriegen. Ich erkläre es euch, ich bin in meinen Augen nicht arm sondern habe Dinge die obdachlose Menschen oder Kinder in anderen Ländern nicht haben, aber dennoch habe ich eine Mutter die leider unter einer Krankheit leidet und nicht arbeiten kann und deswegen Hartz IV beantragen muss. Wir kommen gut klar, sind sparsam gehen achtsam um mit unseren Klamotten und kriegen im Monat 10€, für 4 Geschwister womit wir auch sehr zufrieden sind. In meiner Klasse gibt es Kinder, die mit ihren ganzen Handys, Pullover, Klamotten oder auch ihrem Style sehr groß angeben, was ich an sich nicht schlimm finde. Doch diese Arroganz einiger Mädchen oder Jungen in meiner Klasse ist sehr groß, denn ich bin jemand denn interessiert Klamotten Ketten Schuhen nicht sonders, ich bin eher der Typ mit Freunden rausgeht, beten, putzen, arbeiten und andere gehen daraufhin in eine Shisha-Bar zeigen in Storys ihre Ketten Klamotten und da frage ich mich ist sowas nötig, denn in meinem Kopf ist immer dieses Gefühl von Ahnungslosigkeit wo ich mir immer die frage stelle ist sowas in der meiner Zeit normal? Ich bin 17 und ich genieße mein Leben, ohne teure Klamotten Ketten, Uhren oder Schmuck. Ich bin recht streng zu mir selbst und habe in meinen Gedanken meinen verstorbenen Opa der als Gastarbeiter herkam ohne nichts und ich hier sitze und mich frage ob ich vllt doch zu ( wie meine Tante sagen würde) Altbacken (Altmodisch) bin. Ich könnte stundenlang reinschreiben was ich denke, aber ich wollte nur fragen, ob es normal ist wie ich denke. Es macht mich traurig wenn ich Leute auf der Straße sehen, weil ich frage mich wie kamm es dazu, denn ich sehe in einem Menschen ein bestimmtes Potenzial was er erreichen kann. Manchmal habe ich vor meinen Augen einfach einen obdachlosen Mann der nichts hatte, aber ich ihm geholfen habe und er einer meiner besten Freunde und loyalsten Arbeiter wird. Ist dieser Gedanke falsch, oder richtig? Ich bedanke mich bei jedem der bis hierher alles gelesen hat! Freue mich über eure Antworten👍🏼

Arbeit, Alter, Deutschland, Jugendliche, Gedanken, Armut, reich, Reife

Mein Opa kamm in dieses Land mit nichts und ich weiß nicht was ich machen soll?

Hallo. Mein Name ist Yaver und ich bin 17 Jahre alt. Ich fange mal von vorne an. Mein Opa der seit vier Jahren verstorben ist und seine Ruhe gefunden hat, tat vieles für uns. Er ist 1932 in einem kleinen Köy (Dorf) namens Kars geboren. Er hatte nichts war der älteste von 10 Kindern und musste nach Istanbul und mit 10 arbeiten. Er schlief in Mooschen und hatte nichts. Paar Jahre später starb sein Vater, daraufhin hatte seine Mutter entschlossen ihm eine Frau zu holen ohne seine Erlaubnis. Stand zu dem Zeitpunkt war er 17. Die Frau war 26-27. Seine Mutter benötigte Geld und er zwangsheiratete sie und ging für seine Familie und für seine Frau arbeiten. Seine Mutter starb nach paar Jahren da es in der Türkei damals keine Medizinischen Mittel gab. Sie starb! Daraufhin musste er sich um seine "Frau" und seine Geschwistern kümmern. Paar Jahre später in nem Alter von 21-22 arbeitete er in Istanbul und brachte seine Geschwister in die Stadt. Dann kamm die Zeit wo Deutschland die Gastarbeiter rief. Er war einer der ersten gekommenen Gastarbeiter in Deutschland 1962. Er arbeitet für paar D-Mark im Monat und ging nach 3 Jahren zurück zu seiner "Frau" die mit dem Geld was er ihr in die Türkei rüberschickte abgehauen ist. Dazu kommt noch dass sie 2 "angebliche Kinder von ihm habe". Mein Opa wusste nicht was er tuhen musste und ging zurück nach Deutschland wo er nach einem Jahr wieder zurück in die Türkei musste, weil er Schreiben und Lesen lernen musste. Er konnte es nicht, da es in der Türkei damals in einigen Städten an Schulischer-Bildung mangelte und es keine gab. Daraufhin traf er meine Oma die ihm lesen und schreiben beigebracht hat. Die beiden verliebten sich und der Vater und die Mutter meiner Oma waren dagegen das sie meine (Oma) meinen Opa heiratet. Mein Opa hat sie daraufhin geheiratet und hat ihr gesagt lass uns verschwinden und ein neues leben anfangen, da die beiden nichts in der Türkei hatten. Meine Oma kamm 1971 mit meiner ersten Tante hierher daraufhin kamm meine Mutter auf die Welt und mein Opa hat in einer Metall Firma gearbeitet. Meine Mutter bekamm mich 2002 und ich bin dankbar für das was ich habe wofür meine Oma und Opa gearbeitet haben. Ich konnte meinem Opa nie richtig was fragen da ich sehr klein war und nicht der jetzt bin der ich früher war. Mein Opa starb mit guten und langen 84 Jahren. Jetzt liege ich hier und frage mich was soll ich machen. Es gibt vieles was ich ausgelassen habe, aber sonst wäre es ein Roman den ich erzählen würde. In der schule hatten wir das Thema Helden. Mein Held ist mein Opa, denn ich bin stolz darauf sagen zu können dass ich ein Enkel eines Gastarbeiter's bin und froh bin hier zu sein. Jedoch frage ich mich was soll ich tuhen ich interessiere mich so sehr für die Geschichte meiner Familie denn die ist lang. Danke an alle die das gelesen haben. Einen schönen Abend euch.

LG Yaver

Leben, Familie, Geschichte, Türkei, Oma, Opa, Krieg, Tod, Armut, Kinder und Erziehung, Vergangenheit, Arbeiten gehen, Gastarbeiter, neue Generation

Großes Mitleid mit Obdachlosen?

Hey,

ich fühle mich einfach schlecht, wenn ich daran denke, dass an einem Ort Leute 10 Millionen im Jahr verdienen und woanders Menschen auf der Straße leben müssen, weil ihre Wohnungen gepfändet wurden. Nur wenige schauen in diesen Abgrund und leben lieber weiter in ihrer eigenen Illusion ... und das in Deutschland

Durch Dokus weiß ich, dass lange nicht nur Kiffer oder Alkoholiker auf der Straße landen, sondern auch verzweifelte Menschen, die z.B. Schufa Einträgen keine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben oder deren Wohnungen gepfändet wurden aber auch traumatisierte Menschen, die als sexuell misshandelt wurden und auf die Straße geflüchtet sind und sich dort verloren haben

Deutschland ist lange nicht so ein wohlhabendes Land, wie dargestellt wird. Wenn man die Obdachlosen sieht mit hunderten Abszessen am Körper, schmutzigen Kleidern etc. dann weiß ich auch nicht

Trotzdem gebe ich ungerne Kleingeld an Obdachlose, manchmal gebe ich Essen weil ich weiß, dass man schwer unterscheiden kann, wer nun Drogen damit kauft und wer nicht. Man müsste sich erstmal mit ihnen unterhalten. An eine Obdachlosenhilfe zu spenden wäre wohl das sinnvollste

Dennohc bedanke ich mich für die vielen Freiwilligen in unserem Land, die sich für Obdachlose engagieren.

Die Politik und Ämter tun allerdings zu wenig, um die Menschen zu schützen und von der Straße wegzuholen

Deutschland, Armut, Obdachlosigkeit, Realität, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Armut