Arbeitslosigkeit – die besten Beiträge

Noch nie Geld vom Jobcenter bekommen – Termin verpasst, was jetzt?

Hallo zusammen,

ich habe bis März 2025 regulär Arbeitslosengeld (ALG) vom Arbeitsamt bekommen, das lief seit Ende 2023. Jetzt bekomme ich kein Geld mehr und bin auf Unterstützung vom Jobcenter angewiesen. Einen ersten Termin hatte ich, den habe ich aber verpasst – ich warte aktuell auf einen neuen Termin.

Ich habe bisher noch nie Bürgergeld oder sonstige Leistungen vom Jobcenter erhalten. Momentan habe ich kein Einkommen und versuche, irgendwie klarzukommen. Gleichzeitig suche ich aktiv nach Arbeit und gebe mein Bestes, schnell wieder etwas zu finden.

Meine Fragen:

  • Was passiert nach dem neuen Termin – wie lange dauert es, bis ich Bürgergeld bekomme?
  • Wird das rückwirkend ab dem Antrag gezahlt oder erst ab dem Termin?
  • Kann man in bestimmten Fällen eine Vorauszahlung oder Notfallhilfe beantragen?
  • Hilft es beim Antrag, dass ich nach Arbeit suche und mich bemühe?
  • Was kann ich legal tun, um diese schwierige Zeit ohne Geld zu überbrücken?

Ich bin für jeden ernst gemeinten Rat oder eigene Erfahrungen dankbar. Vielleicht war ja jemand von euch in einer ähnlichen Situation.

Danke euch im Voraus!

Kündigung, Geld, Arbeitslosengeld, Minijob, Agentur für Arbeit, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Bedarfsgemeinschaft, Familienkasse, Grundsicherung, Hartz IV, Kindergeld, Sozialamt, Sozialhilfe, Wohngeld, Bürgergeld

Ich möchte die Ausbildung abrechnen?

Hallo, ich habe ein Problem.

Das Problem besteht darin, dass ich bemerkt dass die Ausbildung zum Biologisch Technischen Assistenten nichts für mich ist, weil ich in der Praxis Schwierigkeiten habe Blätter zu sezieren und usw.

Meine Lehrerin hat mir ein Bürojob vorgeschlagen und sagt zu mir, dass ich mich bewerben soll.

Mein Betreuer aus der Heimeinrichtung hält mich jedoch von der Bewerbung ab, da er sich nicht sicher ist ob es für mich was währe und er nicht weiß, ob ich im Büro klarkommen werde.

Deswegen möchte er mit mir zur Bundesagentur für Arbeit hingehen, mich dort als arbeitssuchend anmelden und den Termin zur Berufsberatung vereinbaren.

Vor diesem Termin habe ich eine sehr große Angst, weil ich habe sehr große Angst, dass ich dort gegen meinen Willen in eine Maßnahme hineingesteckt, wo ich nicht hineingesteckt werden möchte.

Z.b ich möchte auf gar keinen Fall in den Berufsbildungswerk und in die Reha-Maßnahme hineingesteckt werden, da ich auf gar keinen Fall ins Internat möchte.

Ins Internat möchte ich auf gar keinen Fall, da ich erfahren, dass ich während der Unterbringung im Internat nicht in der eigenen Wohnung leben kann, weil ich es sonst nicht finanzieren kann.

Am Hilfeplangespräch haben allerdings das Jugendamt und der gesetzlicher Betreuer zugestimmt und würde besprochen, dass ich in die eigene Wohnung ziehen soll, da ich für die Kinder- und Jugendheimeinrichtung zu alt bin.

Darum möchte ich die Ausbildung im Berufsbildungswerk ablehnen, weil ich alleine in der eigenen Wohnung leben möchte und nicht vom Internat abhängig sein.

Was soll ich tun?

Kann ich trotzdem weiterhin Bewerbungen schreiben?

Kann es sein, dass ich nicht alleine in der eigenen Wohnung leben darf, wenn ich die Ausbildung abbreche?

Kann ich die Ausbildung im Berufsbildungswerk oder in der Reha-Maßnahme ablehnen, wenn ich es nicht möchte? Kann und darf ich stattdessen arbeitslos werden?

Welche andere Möglichkeiten gibt es noch, damit ich nicht in den Berufsbildungswerk und in die Reha-Maßnahme muss und damit ich trotzdem alleine in der eigenen Wohnung leben darf u und kann?

Arbeit, Familie, Wohnung, Ausbildung, Anwalt, Gesetz, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Behinderung, Betreuung, Betreuungsrecht, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, Internat, berufsbildungswerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit