Familienkasse lehnt Ratenzahlung / Stundung ab - Vollstreckung?

Hallo,

es handelt sich um folgende Problematik:

Mein Vater hat damals für 6 Monate zu viel Kindergeld bekommen. Nun möchte die Familienkasse berechtigt das Geld zurückhaben.

Das Problem ist, dass mein Vater Leistungen vom Jobcenter bezieht und er deshalb den fälligen Betrag von knapp 1500€ nicht auf einen Schlag bezahlen kann. Selbst wenn er von seiner monatlich erhaltenen Leistung nichts ausgeben würde (auch für Miete und Essen etc. nicht), könnte er den Betrag nicht begleichen.

Er hat bereits einen Stundungs- bzw. Ratenzahlungsantrag gestellt, dieser wurde jedoch abgelehnt, da eine "Verbesserung der finanziellen Situation nicht realistisch ist"; mehr oder weniger wollen die ihm mitteilen, dass er schon länger arbeitslos ist und die deswegen nicht davon ausgehen, dass er kurzfristig eine Tätigkeit aufnehmen kann.

Jetzt haben wir das Problem, dass wir von der Familienkasse eine Vollstreckungsandrohung bekommen haben mit der letzten Aufforderung, den fälligen Betrag zu begleichen. Dies geht allein aus finanziellen Gründen nicht. Auf Schreiben von meinem Vater reagieren die auch nicht mehr.

Jetzt sind wir in der Situation überfragt und wissen nicht mehr weiter, was zu tun ist. Mein Vater hat bereits alle Belege eingereicht, die beweisen, dass er sich gerade so am Ball halten kann. Trotzdem hat mein Vater die Bemühung, den Betrag in Raten zu begleichen. Wir haben auch eine Ratenzahlung vorgeschlagen, doch diese wurde auch abgelehnt.

Was ist zu tun? Wie geht man am Besten vor, um größere Problematiken zu vermeiden?

Kinder, Studium, Familie, Anwalt, Agentur für Arbeit, ALG II, Arbeitsamt, Familienkasse, Hartz IV, Jobcenter, Kindergeld, Sozialhilfe

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsamt