Arbeitgeber – die besten Beiträge

Ist mein Macho-Meister ein guter oder nicht?

Bin 28 und im 2. Lehrjahr. Habe bei meiner Ausbildung zum Bäcker mein Betrieb zum 4.Mal gewechselt. Zweimal im groß groß Betrieb und einmal im klein Betrieb weil ich nur 5 Prozent von dem gelernt habe, was Prüfungsrelevant ist. Meinen 4. Berieb musste ich verlassen, weil das Ordnungsamt die Backstube wegen mangel an Hygiene geschlossen hat.

Immerhin in meinen 5. Betrieb bin ich gerade in der 3 Woche und nichts hat so funktioniert wie ich es gelernt habe.

Mein Meister hat meine Mitarbeiter ohne meine erlaubnis davon erzählt das ich viermal gewechselt habe. Was mir gar nicht gefällt😡. Ich denke er macht sich heimlich darüber lustig und lässt seine Mitarbeiter das im Vordergrund machen um von sich abzulenken.😡

Ich habe sehr viele Fehler gemacht und habe Tätigkeiten anders ausgeführt als mir erkärt und gezeigt wurde.

Meine Arbeitskollegen:

Sie denken ich habe keinen bock auf der arbeit und machen sich darüber lustig, das ich viermal den Betrieb gewechselt habe. Sie denken zum großteil, das ich rausgeworfen wurde, weil ich zu schlecht bin.

Wenn ich ehrlich habe ich kein bock zur arbeit zur gehen nur um Fehler zu machen und von den Mitarbeitern angeschrien und sich über mich lustig zu machen.

Zu meiner Leistungsbereitschaft:

Mein Meister meint ich soll viel zu langsam sein, höre oder gucke nicht richtig zu, mangel an motivtion wirke desinteressiert. Und das ich nich nich fit für das 3. Lehrjahr geschweige das 2.Lehrjahr bin.

Meine Meinung:

Ich kann nix dafür zu langsam zu sein ich bin noch neu, höre und gucke zu aber abgesehen vom meister erklärt mir jeder es auf eine komplexen weise , die nur sie verstehen und so ausführen können. Und meine Leidenschaft ist auf jede fall da. Ich kann nichts dafür, wenn sie es nicht sehen. Ich meine wer steht denn freiwilligum 2 Uhr nachts auf um zu arbeiten. Ich verstehe mich selbst nicht mehr. In der Schule bin ich immer gut, aber auf der Arbeit eine reine Katastrope, als ob ich keine Arbeits-Intilligenz hätte.

Nachteile:

Ich habe meinen Meister gestern gefragt, ob andere zu beginn auch so viele fehler gemacht haben wie ich. Daraufhin meinte er, dass ich mich nicht wie ein Mädchen verhalten soll, dass trost bräuche, ich ihm nicht so traurig angucken soll und das er nur da ist um mich für die Prüfung vorzubereiten.

Ich war nicht mal traurig und war nur neugierig, weil ich ja schließlich nicht sein erster lehrlng bin.😑

Das was ich bei ihm am meisten hasse ist, dass wenn er jemanden vor allen Mitarbeitern anschreit wenn er mehrfach oder fatale Fehler macht.😡

Außerdem meint, dass es ihm gegenüber respektlos und beleidigend sei, wenn ich etwas in der ersten Woche richtig mache ( so wie er es mir erklärt hat) und in der anderen Woche wieder falsch.😒

Vorteil:

Das einzig gute an ihm ist, dass er mich viele Ausbildungs relevante Tätigkeiten machen lässt und jede Woche etwas neues dazu kommt, sowohl in der Bäckerei als auch in der Konditorei.😁

Und wenn mein Meister mir etwas zeigt und erklärt kriege ich das viel besser hin als meine Mitarbeiter und Gesellen.😁

Frage:

Ich weiß nicht, ob ich so einen Meister tollerieren kann. Verhält er sich als Meister richtig wenn er eine Linie zieht und ich muss es die letzen 9 Monate bis zur Gesellenprüfung durchhalten? Oder sollte ich die Ausbildung aufgben und akzeptieren, dass ich kein talent für den Bäcker habe?😔

Ich habe echt keine Kraft mehr diese negativen Kommentare zu hören oder angeschrien zu werden. Wie soll ich da Motivation in der lehre zeigen. 😞

Arbeitgeber, Azubi, Probezeit

Überstunden dem Arbeitsgebiet melden?

Guten Abend,

ich wollte fragen ob man selbst aufgeschriebene Zeiten den Arbeitgeber melden kann und er mir die in Form von Geld oder Urlaub geben muss oder nicht?

Ich habe ein Video gesehen wo gesagt wurde das man seinen Chef anrufen muss und das einfach sagen muss, dann muss er die direkt gutschreiben, stimmt das? wenn ja habe seit über einen halben Jahr meine Zeiten aufgeschrieben und möchte die demnächst vergleichen mit den Zeiten die mein Filialleiter aufgeschrieben hat und dann die differenz gutgeschrieben bekommen wollen das sind sicher über 50 Stunden weil mein Filialleiter sicher bei vielen Zeiten falsche Zeiten notiert hat und deshalb wollte ich ob die Menge an Überstunden Probleme machen könnte oder nicht? Ich habe auch vor jetzt demnächst meine Kündigung einreichen das ich Ende august kündige deshalb ist es mir egal ob ich Beliebtheit in der Zentrale bekomme oder nicht.

ps: kann man auch irgendwo die aufgeschriebenen Zeiten vom Filialleiter nachschauen bzw muss er die mir zeigen oder kann er die schon wegschmissen haben oder so weil ich habe die Zeiten in meinem 1. Lehrjahr bis jetzt Max. 2 mal gesehen und unterschrieben.

Ich hoffe ich habe nicht zu viel scheiße geschrieben damit man mir einfach helfen kann und danke jeden der mir helfen möchte und alles durchgelesen hat

(ich habe vergessen zu erwähnen das ich 17 bin falls das etwas in der Situation ändert)

MfG Angenehmen Abend euch noch!

Kündigung, Überstunden, Arbeitgeber, minderjährig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber