Arbeit – die besten Beiträge

Wie hättet ihr in so einer Situation gehandelt?

Ich bin heute in der Früh Bus gefahren, wie üblich, um zur Arbeit zu gehen

Ich saß in der Mitte vor der Tür und vor mir so bei diesen Gummiteilen beim Gang (ich hoffe ihr wisst was ich meine, keine Ahnung wie das heißt) stand ein älterer Herr.

Ich vermute mal er war so um die 45-50

Er ist mir am Anfang überhaupt nicht aufgefallen, weil ich Musik gehört habe und aus dem Fenster geschaut habe, aber irgendwann habe ich mich beobachtet gefühlt und dann gemerkt, dass er mich beobachtet.

Ich habe auch gar keinen Augenkontakt oder so gehalten, dennoch hab ich dann vom Augenwinkel gesehen, wie er sich in meine Richtung bewegt, also habe ich die Musik leiser gemacht.

Er hat mich nach meiner Nummer gefragt und sich zu mir gesetzt, ich habe so getan als hätte ich ihn nicht gehört, weil es mir sehr unangenehm war. Dann hat er mich angetippt und ich habe gesagt "Tut mir leid, ich habe einen Freund"

An meiner Station angekommen bin ich halt ausgestiegen und zu meiner Arbeit gegangen, ich habe aber gemerkt, dass irgendwer hinter mir ist und als ich mich umgedreht habe, sah ich, dass er den gleichen Weg wie ich geht.

Mein Herz hat angefangen schneller zu pochen und ich bin schneller gegangen und war froh als ich endlich angekommen bin.

Jetzt frag ich mich ob ich mich irgendwie falsch verhalten habe? Hätte ich irgendwas anderes sagen sollen? Ist es meine Schuld?

Ich bin 18 aber sehe deutlich jünger aus, besonders ungeschminkt, deswegen weiß ich nicht was er sich dabei dachte

Leben, Arbeit, Männer, Job, Mädchen, Menschen, Alltag, Bus, Nummer, öffentliche Verkehrsmittel, unangenehm, unangenehme Situation

Krankschreibung wegen Überlastung legitim?

Hey Leute, ich brauche mal die Meinung der community zu einer Sache die mir auf der Seele brennt. Ich versuche mich kurz zu halten, aber es gibt einige Aspekte die dazu gehören.

Anfang letzten Jahres ist meine Tante an Krebs gestorben. Ich Hatte viele gute Erinnerungen mit ihr, und der Tod traf mich sehr.

Ende letzten Jahres ist mein Vater verstorben, ebenfalls an Krebs. Auch sein Tod macht mich bis heute noch fertig. Ich hatte eine sehr gute Beziehung zu ihm, und war in seinen letzten Momenten auch dabei. Der Krebs hat ihn wie eine Hülle seiner selbst aussehen lassen, und die Bilder seines Todes haben sich in meinen Verstand eingebrannt.

Meine Oma liegt ebenfalls aktuell im Sterben. Diagnose auch hier Krebs. Sie baut ab genau wie mein Vater damals, und diesen Zerfall nochmal mit zu erleben zermürbt mich.

Dazu kommt noch meine Beziehungssituation. Die Schwester meiner Freundin liegt seit mehreren Monaten im Krankenhaus. Ihre Tochter verbringt viel Zeit bei ihrem Vater (getrennt), aber auch bei uns. Sie geht in die 3. Klasse, und da die Schule zu weit außerhalb ist zum laufen und kein Bus fährt, muss sie gebracht und geholt werden.

Und zum krönenden Abschluss kam meine Freundin die Tage von ihrer Not-OP heim. Diagnose: Eileiterschwangerschaft. Der Embryo war schon 6 Wochen alt. Wir versuchen seit ein paar Monaten ein Kind zu bekommen. Der Verlust war quasi der finale Schlag.

Was ist nun der Grund dieser Frage? Die Psychische und physische Belastung die ich aktuell erfahre werden mir zu viel. Und leider hat sich das auf Arbeit bemerkt gemacht. Ich schlafe schlecht weil mich alles zermürbt und performe deshalb nicht so wie ich es sollte. Das haben auch meine vorgesetzten gemerkt, und mich letzten Freitag zum Gespräch gebeten, da war meine Freundin gerade im OP. Ich musste mir echt das heulen verkneifen als ich versucht habe ihnen irgendwie klar zu machen dass bei mir privat zu viel los ist, und ich versuche mein bestes zu geben. Ich war offen und ehrlich mit der ganzen Situation, aber am Ende kam nur "ja wir haben alle Verständnis aber in erster Linie müssen wir an die Firma denken."

Ich wollte fragen ob es legitim ist mich wegen psychischer Überbelastung ne Woche krank schreiben zu lassen. Ich merke wie ich geistig einfach immer schlapper werde, und ich hab auf burnout mit 25 keinen Bock. Was meint ihr? Wäre das moralisch vertretbar? Zur Info, in 3 Jahren war ich insgesamt 1 Woche krank.

Gesundheit, Arbeit, Trauer, Tod, Psychologie, Erschöpfung, Krankschreibung, Psyche, Überlastung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit