Angela Merkel – die besten Beiträge

Abwanderung warum?

Die Diskussion um eine Spaltung zwischen Ost und West in Deutschland hält an.

Ein Punkt dabei sind die aktuellen Wahlergebnisse in drei Bundesländern.

Trotz der diagnostizierten Spaltung gibt es aber offenbar weiterhin ein gegenseitiges Interesse wie die neuesten Zahlen zur Bevölkerungswanderung in der Republik zeigen.

Wie passt das für euch zusammen?

Auf der einen Seite die gegenseitigen Vorwürfe und das gleichzeitige aufeinander zugehen ?

Ostdeutsche Bundesländer : Abwanderung junger Menschen aus ... - Die Zeit

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern setzte sich auch 2023 fort, mit einem Nettoverlust von 7.100 Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren in Richtung Westdeutschland

Statistisches Bundesamt: Abwanderung junger Menschen von Ost ... - WELT

Anzeige. Die Abwanderung junger Leute aus den ostdeutschen Bundesländern hält an. So sind im vergangenen Jahr erneut mehr 18- bis 29-Jährige von dort in den Westen gezogen als umgekehrt ...

Statistisches Bundesamt: Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland ...

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland setzt sich fort. Im vergangenen Jahr zogen erneut mehr 18- bis 30-Jährige von Ost- nach Westdeutschland als umgekehrt, wie das Statistische ...

Abwanderung: Mehr junge Menschen verlassen Ostdeutschland - Berliner Kurier

HeuteDie Abwanderung junger Menschen war demnach ein wesentlicher Treiber hinter dem nach der Wiedervereinigung 1990 einsetzenden Bevölkerungsschwund in Ostdeutschland. Insgesamt zogen seit dem ...

Abwanderung junger Menschen von Ost nach West hält an

HeuteDie Abwanderung junger Menschen aus Ostdeutschland dauert an. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, zogen im vergangenen Jahr erneut mehr Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren ...

Passt schon weil . . . 63%
Andere Meinung 38%
Schon widersprüchlich. . . 0%
Leben, Europa, Arbeit, Männer, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Angela Merkel, Bevölkerung, Gesellschaft, Merkel, Phänomen, AfD, Individuum, kulturschock, Ost-West, ost-west Konflikt

Wie zufrieden seid ihr mit der aktuellen politischen Lage?

Guten Tag liebe GF-Community.

1 | Bundesregierung und Ampel-Koalition:
Die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, steht vor Herausforderungen wie der Haushaltskrise, Migration, dem Ukraine-Krieg, der Energiekrise, Inflation, dem Klimawandel und dem Fachkräftemangel.

(https://www.zdf.de/nachrichten/thema/ampel-koalition-114.html)

2 | Umfrageergebnisse:
Laut einer aktuellen Umfrage liegen Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz bei einer hypothetischen Direktwahl des Kanzlers gleichauf.

(https://www.welt.de/politik/deutschland/)

3 | Migrationspolitik:
Es gibt Diskussionen über die Senkung der Grundsicherung für Asylbewerber, was zu kontroversen Debatten geführt hat.

(https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland)

4 | Energiepolitik:
Der Atomausstieg und die damit verbundenen Entscheidungen des Wirtschaftsministers Robert Habeck stehen weiterhin im Fokus.

(https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles)

5 | AfD und SPD in Brandenburg:
In Brandenburg liegt die AfD laut dem ZDF-Politbarometer nur noch
knapp vor der SPD.

(Link wird mir nicht angezeigt.)

| Frage:

Wie zufrieden seid ihr mit der aktuellen politischen Lage?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Sehr unzufrieden. 67%
| Sehr zufrieden. 17%
| Unzufrieden. 13%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 4%
| Neutral. 0%
| Zufrieden. 0%
Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Ampel, Angela Merkel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Justiz, Partei, SPD, Staat, Wahlen, Bundesregierung, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Ampelkoalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angela Merkel