lisa189682 20.03.2025, 18:36 , Mit Umfrage Findet ihr die Stochastik oder Analysis vom Inhalt her komplexer? Stochastik 71% Analysis 29% Funktion, Mathematiker, Stochastik, Analysis 3 Antworten
halloelchen999 20.03.2025, 18:36 , Mit Bildern Mit Taschenrechner Expomential- und Logarithmusfunktionen direkt rechnen? Hallo Zusammen Wie kann ich Eponential- und Logarithmusfunktionen direkt mit dem Taschenrechner TI-30x Pro rechnen? rechnen, Zahlen, Funktion, Bruch, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, Sinus, Taschenrechner, Trigonometrie, Wurzel, Casio, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 1 Antwort
Leonie67890 20.03.2025, 16:46 F+ finde? Ich bin 16 Jahre alt, w und immer, wenn ich etwas mit Typen anfange, also F Plus mäßig entsteht, jedes Mal Gefühle von den anderen für mich. Dabei will ich einfach mal wieder guten s#x haben. Und ja ich weiß was ich jetzt für Nachrichten bekommen werde. Männer, Frauen, Sex, Funktion, Freundschaft Plus, Analysis 3 Antworten
lisa189682 20.03.2025, 14:23 Die E Funktion wächst stärker? Das sagt man doch normalerweise, warum ist der grenzwert von lim x-> unendlich -x*e^x = -unendlich wenn doch e^x gegen unendlich verläuft. bei lim -> -unendlich bestimmt doch auch die e funktion dass es gegen 0 geht rechnen, Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
lisa189682 20.03.2025, 13:21 Wendepunkt bestimmen? geht das nur mit der 2. und 3. Ableitung oder gibt es da auch ein anderes Verfahren z.B. mit VZW Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Fabiannnn0000 20.03.2025, 12:00 , Mit Bildern Fahrphysik Aufgaben ausrechnen? Weiß jemand wie man diese Aufgaben ausrechnet? (Egal ob mit oder ohne Lösung Hauptsache ich verstehe die Aufgabe) Technik, Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
lisa189682 20.03.2025, 09:40 wenn man in einem Rechenweg zeigen will, dass man im nächsten Schritt zahlen ect ableitet, kann man dann diesen strich‘ neben die Zahl schreiben? oder geht das nur bei Funktionen. z.B. e^3x +5x‘ rechnen, Zahlen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
MaXim791 19.03.2025, 22:44 Sind Lot- und Spurpunkte das gleiche? Vektoren Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Winkel, Analysis 2 Antworten
lisa189682 19.03.2025, 21:41 Wie leitet man diese (Stamm)Funktion mit ab? F(x)=x*ln(x)-x Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Integral, Logarithmus, Mathematiker, Stammfunktion, Logarithmusfunktion, ln-funktion, Analysis 2 Antworten
lisa189682 19.03.2025, 13:41 Braucht man hier die Produktregel um f(x) abzuleiten? f(x)= 2x•9x²Ich wer nämlich davon ausgegangen, dass man das auch ohne dir Produktregel ableiten kann, aber wann braucht man diese denn dann? Ich würde das alles zu 18x³ zusammenfassen, darf man das? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
lisa189682 19.03.2025, 13:07 Folgenden Bruch in eine Potenz umschreiben? 1/2x²-7x+5 Bitte schrittweise, weiß nur wie es geht, wenn die Exponenten im Nenner gleich sind. Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Algebra, Bruch, Bruchrechnung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Analysis, Terme 1 Antwort
lisa189682 19.03.2025, 08:35 , Mit Umfrage Findet ihr Analysis oder Stochastik besser/einfacher Analysis 67% Stochastik 33% Mathematik, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Stochastik, Vektoren, Funktionsgleichung, Analysis 1, Analysis 5 Antworten
Lakanlakan 18.03.2025, 22:49 , Mit Bildern Könnt ihr mir bitte bei dieser Aufgabe helfen und auch erklären. Schreibe einen Test darüber, ich weiß nicht wie man ein Gleichungssystem aufstellt? Die Gleichungen bezeichnen wir als römische Zahlen z.B. I -a + b + c + d = 7 II… III. … Bitte helft mir. Wäre sehr dankbar für eure Erklärung. Es gibt verschiedene Verfahren, welches ist das leichteste. Vielen Dank im Voraus :) rechnen, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
Vodkakiller 18.03.2025, 21:05 , Mit Bildern Differentialgleichung berechnen? Kann mir jemand mit der folgenden Differentialgleichung helfen? Der Lösungsweg ist egal, ich brauche nur f(x). Der Bruch am Ende dient übrigens dem Vorzeichenwechsel. WolframAlpha habe ich schon versucht, das hat nicht funktioniert. a und b sind positiv. Differentialgleichung, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Analysis 1 Antwort
Weedxshisha 18.03.2025, 21:04 , Mit Bildern Wie löse ich die Aufgabe (Quadratische Funktionen)? ich komme einfach nicht drauf. Danke für die Hilfe schon mal rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Vodkakiller 18.03.2025, 18:39 Tiefpunkt von Funktion mit zwei Definitionsvariablen? Gibt es eine Möglichkeit, den Tiefpunkt einer Funktion mit zwei Definitionsvariablen (also z.B. z(x,y)=x^2 + √{y^6}) zu berechnen? Funktion, Ableitung, Gleichungen, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
Svykk97 18.03.2025, 18:21 Nullstellen e Funktion? moin Wenn ich 1. (5e^2x)+ (e^-x ) 2. E^x+4x² Habe, wie berechne ich dann Nullstellen/ Extrempunkte? Ich weiß, wie es bei Kombinationen aus E funktion mal Ganzrationale geht, aber hierbei? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Gwenny06 18.03.2025, 17:58 , Mit Bildern Mathe Aufgabe Bakterienanstieg? Ich bräuchte etwas Hilfe bei dem ersten Teil der Aufgabe d). Ich weiß dass es sich um eine Tangentengerade handelt. Also dass wa‘(x)=80 sein müsste. Und dass der X-Wert dieser Tangentengerade gesucht ist. Aber irgendwie komme ich nicht weiter und versteh auch das was die Ki ausspuckt nicht. wäre super wenn jemand mir das erklären könnte. danke! rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
lisa189682 18.03.2025, 16:53 Alte Matheklausuren? Hat jemand alte Matheklausuren zu den Themen Analysis und Stochastik (auch LK)vor allem an Textaufgaben bin ich interessiert Mathematik, rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Klausur, Mathematiker, Mathematikstudium, Stochastik, Funktionsgleichung, Klausurvorbereitung, Mathearbeit, Analysis, Klausurenphase 3 Antworten
lisa189682 18.03.2025, 16:50 Nullstellen gerader und ungerader Ordnung? Nullstellen von Funktionen mit ungeraden Potenzen haben ja keinen VZW an x0 und andersrum ist es bei geraden Potenzen, das betrifft denke ich mal nur Extremstellen die gleichzeitig auch nullstellen sind? Meine Frage ist, welchen Anwendungsbezug könnte es in einer Aufgabe geben, sodass einem diese Erkenntnis was bringt Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 1 Antwort