Alltag – die besten Beiträge

Ängste neuer Freund?

Hallo!

Ich hatte über die letzten Jahre verteilt leider mehrere sehr toxische Beziehungen (Betrügen, Schlagen etc.)

Nun habe ich einen neuen Freund, der mich wie eine Prinzessin behandelt und meiner Meinung nach niemals solche Dinge tun würde. Allerdings muss ich öfters an seine Vergangenheit (er hat einen deutlich höheren Bodycount als ich, auch wenn so gut wie alles Beziehungen waren) denken und bin mir daher unsicher.

Er ist mega hübsch, trainiert etc. und könnte bestimmt genügend andere Frauen haben. Daher mache ich mir wenn ich alleine bin leider oft Gedanken, ob er mich nur für Sex ausnutzt etc.

Wenn ich mit ihm darüber spreche, bestreitet er das natürlich (was ich ihm bewusst glaube), aber leider spielt mein Unterbewusstsein da negativ mit. Er weint auch manchmal, wenn ich diese Dinge sage, was mir natürlich leid tut.

Er hat mir nie Gründe gegeben so zu denken - er posted mich überall, macht mir Komplimente, schenkt mir Sachen, ist für mich da etc. - also einfach (m)ein Traumtyp. Vielleicht kann/will ich es einfach nicht wahrhaben, dass er so jemanden wie mich lieben kann.

Was kann ich tun, um diese Gedanken in den Hintergrund zu stellen? Ich möchte ihm ja wirklich vertrauen.

Danke schon mal!

Männer, Wissen, Angst, Mädchen, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Gedanken, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Philosophie, Ratschlag, toxic, Unterbewusstsein, Vertrauen, Zweifel, beziehungsstatus, Vertrauensprobleme, Boyfrend, toxische Beziehung

Ehe-Wieso so ein Hass von anderen Frauen?

Huhu,

ich bin 21 und glücklich verheiratet :-)

Ich bin im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung. Mein Mann ist ausgelernt und verdient sehr gut.

Ich habe jetzt immer öfter eine Abgeneigte Haltung mir gegenüber wahrgenommen, wenn ich anderen Frauen erzähle, dass ich meinem Mann das Brot zur Arbeit schmiere, den Haushalt schmeiße und koche.

Ich bekomme dann immer die Antwort ich würde mich unterdrücken lassen oder würde den Feminismus mit Füßen treten (?) und wäre ja nicht gleichberechtigt.

Ich verstehe allerdings nicht wieso. 

Mir geht es mehr als nur gut... Wir haben ein Haus gekauft. Ich stehe mit im Grundbuch obwohl er es zahlt. 

Er renoviert nach seiner Arbeit, obwohl er wesentlich schwerer körperlich arbeitet als ich und opfert auch sein Wochenende.

Für mich ist es selbstverständlich, dass ich ihm dann etwas warmes koche, den Haushalt mache und wenn ich doch sowieso mein Brot mache, dann kann ich doch seins auch mitmachen? 

Mir geht es mehr als gut. Er erwartet das auch nicht von mir, bedankt sich aber immer und freut sich darüber.

Wenn ich bei etwas Hilfe benötige oder etwas möchte, dann macht er es sofort.

Ich "opfere" auch meinen Samstag für den Wochenreset. Während mein Mann von früh bis spät schuftet.. Arbeiten die ich leider NICHT verrichten KANN.

Als Argument kommt der Feminismus. Ist ja gut dass es den gibt. Aber das bedeutet für mich, dass jeder frei entscheiden kann wie er leben möchte.

Ich lebe wie die Made im Speckmantel. Ich MUSS nichts. Ich mache es gerne.

Finde dann so Sätze wie "Du trittst mit Füßen, wofür Frauen gekämpft haben" oder "Du bist sein Mütterchen" Verletzend und nicht in Ordnung. Oder mich deshalb als blöd zu betiteln.

Wieso reagieren so viele so empfindlich auf solche Aussagen?

Ich denke so viel darüber nach. Man wird sofort angefeindet.

Männer, Familie, Frauen, Alltag, Ehe, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus

Arbeitsleben nicht erfüllend?

Hallo zusammen!

Seit ein paar Jahren habe ich mein Studium abgeschlossen und arbeite mittlerweile vollzeit in der IT. Der Job und das Gehalt ist eigentlich auch ganz gut, wir haben viele Freiheiten und werden soweit auch wert geschätzt. Dennoch habe ich das Gefühl, irgendwie ist diese Situation für mich so nicht erfüllend, es fehlt etwas.

Ich arbeite 5 Tage von Morgens bis Abends. Nach einem anstregenden Arbeitstag, lange Pendeln, anderen Verpflichtungen und Haushalt erledigen bin oftmals einfach nur noch durch und mag auch gar nicht mehr wirklich viel machen. Ich hab das Gefühl, meine Zeit, die ich wirklich noch für mich habe beschränkt sich nur noch aufs Wochenende.

Das Gehalt ist zwar gut, aber dennoch nicht so gut, dass ich mir sagen kann, „Hey ich kann mir eines Tages ein Haus oder so leisten und ich arbeite jetzt auf das hin“ Ich komme gut über die Runden aber wirklich viel bleibt dann eben doch nicht mehr übrig. Ich denke bei der Generation ist meiner Eltern war dies noch anders, man wusste, wenn man sich anstrengt und fleissig ist lohnt sich dies und man kann sich dann auch das Eine oder Andere leidten. Auf 80% zu reduzieren würde beispielsweise bei mir schon knapp werden mit Miete und allem…

Ich frage mich manchmal, für wen oder was ich das alles mache? Es fühlt sich an, als zieht mein Leben einfach so vorbei und das ist nicht wirklich motivierend. Wie geht es euch?

Arbeit, Job, Geld, Alltag, Motivation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag