Was haltet ihr von den Streiks der Öffis?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

nervig.

und dann heißt es, man sollte mehr die Öffis benutzen...


LeWe23  12.03.2024, 11:43

Ähm. Ja. Streiks müssen nervig sein. Das ist ja der Sinn dahinter.

Momentan verzichte ich einfach auf Fahrten ins nördliche Nachbarland. Für mich sind die Streiks der DB-Mitarbeiter schon recht gewöhnungsbedürftig. Bahnstreiks habe ich bis jetzt mit Italien und Frankreich in Verbindung gebracht.

Für die jenigen die darauf angewiesen sind extrem nervig. Für mich nicht, denn ich nutze sie nicht.

Viele werden sich nicht erinnern aber bevor die Gewerkschaften die modernen Arbeitnehmerrechte erstreckt hatten gab es keinen Urlaubsanspruch bei 7Tagewoche, keinen Lohnfortzahlung bei Krankheit und 10Stunden/Tag Arbeitszeit.

https://www.dgb.de/themen/++co++d3afa698-d3ba-11e4-b7f0-52540023ef1a

Heute kann JEDER Arbeitnehmer froh sein dass es noch Gewerkschaften gibt die sich nicht mit Minimalergebnissen unter der Inflationsrate zufrieden geben sondern bereit sind sich für ihre Mitglieder einzusetzen und gegen die ständig weitere Entfernung von der SOZIALEN Marktwirtschaft zu kämpfen.


Clemony 
Beitragsersteller
 13.03.2024, 18:58

Dennoch kann ich die Leute verstehen die sich darüber ärgern, dass sie nicht zu ihrer Arbeit kommen.

Man kann ja auch gleichzeitig die Gründe für den Streik verstehen, aber sich über die Ausmaße ärgern, unter denen man persönlich leiden muss...

jede Einzelgewerkschaft kocht ihr eigenes Streiksüppchen. Wenn die eine fertig ist, fängt die andere an...


Clemony 
Beitragsersteller
 12.03.2024, 12:06

Und was hältst du davon?

musso  12.03.2024, 12:24
@Clemony

ich sage es als alte Gewerkschaftlerin ungern, aber speziell Weselsky spielt ein Machtspielchen, da geht es schon lange nicht mehr nur um Inhalte. Als Arbeitnehmervertretung konkurriert die GDL mit der deutlich größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) – vormals Transnet – die dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) angehört. Derzeit werden in 18 der 300 Betriebe der Deutschen Bahn die Verträge der GDL angewendet, in den anderen 282 die der EVG. NUr mal so zur Einordnung