Abschleppen – die besten Beiträge

Mitarbeiter auf Mitarbeiterparkplatz abgeschleppt?

Hallo,
mir ist heute folgendes passiert:
Ich arbeite noch nicht allzu lange in einer Firma, die einen Mitarbeiterparkplatz mit 3 Parkplätzen besitzt. Heute habe ich das erste Mal den Chef getroffen, der den Parkplatz gemietet hat bzw. besitzt. Ich habe auf dem Mitarbeiterparkplatz geparkt, allerdings ohne Parkscheibe der Firma, da mir die Schichtleiter bei der Einarbeitung nichts davon gesagt haben. Später stellte ich fest, dass mein Auto nicht mehr da steht, wo ich es geparkt hatte und es stellte sich fest, dass der Chef den Abschleppdienst gerufen hat, um das Fahrzeug abzuschleppen. Er wusste ja nicht, dass es meins ist. Nun bin ich aber trotzdessen auf den Abschleppkosten, die ja nun nicht unbedingt niedrig sind, sitzen geblieben, obwohl das eigentlich nicht meine Schuld ist, da mir ja keiner was von dieser Parkscheibe gesagt hat. Der Chef hätte theoretisch fragen können ob das Fahrzeug denn einem Mitarbeiter gehört, hat er aber nicht gemacht. Die Abschleppkosten wurden sogar schon reduziert, da erst im Nachhinein angegeben wurde, dass ich eine Mitarbeiterin bin. Theoretisch habe ich ja nichts falsch gemacht. Ich bin Mitarbeiterin und durfte daher da parken - egal, ob der Chef wusste, ob es mein Auto ist oder nicht. Für die mangelnde Einarbeitung der Schichtleiter, die nie etwas von einer Parkscheibe erwähnt haben, kann ich ja auch nichts. Müsste daher die Firma nicht die Kosten übernehmen bzw. kann ich mir das Geld nicht zurück erstatten lassen?

Auto, Arbeit, Abschleppdienst, Recht, abschleppen, Parkplatz, Abschleppkosten, Auto und Motorrad

Schaden durch Unfall mit abschleppstange. Wer hat Schuld?

Moin,

folgendes ist Passiert.

Bin mit meinem Auto auf der Autobahn liegen geblieben.

2 Freunde waren dabei. In meinem Auto.

Einer hat dann seinen Kollegen angerufen der mich abschleppen kann.

Dieser ist auch gekommen und hat selbstständig alles angebracht und kontrolliert. Soweit so gut.

Kurz nach nem wir von der Autobahn runter waren, wollten wir auf einem Parkplatz anhalten um den Fehler zu suchen warum mein Auto liegen geblieben ist.

Ich saß am steuer meines Autos.

Der Kollege meines Freundes fuhr sein Wagen.

Wir kamen zu einem Parkplatz wo man links abbiegen muss um hinein zu fahren.

Der abschleppende fuhr mit ca. 40 bis 50kmh und bremste sehr schnell ab. (BMW)

Ich habe auch mit voller Kraft mit gebremst auf seine Anweisung.

Die Straße war nass und das heck des abschleppenden brach aus und die abschleppstange Riss.

Mein Auto krachte dann in seins hinein.

So...

Meine beiden Freunde und Außenstehende sind aller einer Meinung das ich keine Schuld habe, da er 1.viel zu schnell war und 2. er wusste das die Straße nass ist und man mit Motor aus keine gute bremsleistung hat.

Nun verlangt er von mir, da er eine neue heckstoßtange haben möchte (momentan original von BMW) das ich ihm eine neue Tuning heckstoßtange kaufe und die Hälfte der Lackierung bezahle. Und er den Rest.

Außerdem solle ich es nicht meiner Versicherung melden, da sein Auto nur finanziert ist und seine wie er es nennt (BMW Bank) nicht mitbekommen soll.

Wie seht Ihr das?

Danke für Antworten.

Auto, Unfall, Recht, abschleppen

Wie Falschparker von (privatem) Firmenparkplatz fernhalten?

Hallo,

zu der Firma in der ich Arbeite gehört ein großer Firmenparkplatz, da durchaus mit erheblichen Kundenverkehr - gerade zu Stoßzeiten - zu rechnen ist.

Der Parkplatz ist eindeutig an der Einfahrt mehrfach und auch in den verschiedenen Parkreihen als Privatparkplatz gekennzeichnet und auch, dass eine Parkscheibe verwendet werden muss, Zeitlimit 3h und Falschparker kostenpflichtig abgeschleppt werden

Das Problem ist allerdings, dass in dem Gebiet eine stark angespannte Parkplatzsituation herrscht und so schon vor Geschäftsöffnung Fahrzeuge auf dem Parkplatz stehen und dies auch während der Geschäftszeiten und nach Ladenschluss, sodass es sich, da diese nur für kurze Zeit am Tag vom Parkplatz fahren, um fremde Dauerparker zu handeln scheint, jedenfalls nicht um Kunden oder Mitarbeiter. Das Absperren des Parkplatzes ist allerdings aufgrund des Kundenverkehrs nicht wirklich sinnvoll möglich. In der Zeit des Ladenschlusses stören die Fremdparker ja nicht, aber wenn Kunden dann keinen Platz mehr bekommen ist das schlecht.

Was kann man gegen Dauerparker machen? Schranke, die nur während der Öffnungszeiten geöffnet ist? Strafzettel verteilen? Vielleicht doch die Drohung in die Tat umsetzen und konsequent abschleppen lassen? Verprellt man dadurch Kunden? Wir tendieren ja momentan dazu, dass man zunächst versucht, die Kunden im Geschäft ausfindig zu machen, (evtl. hat ja jemand nur die Parkscheibe vergessen) und falls sich derjenige nicht in Kürze meldet, zügig abzuschleppen, um klar zu sagen, dass Falschparken nicht toleriert wird.

Auto, Verkehr, Recht, abschleppen, Falschparken, Kunden, Parkplatz, Unternehmen, Privatparkplatz, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschleppen