Abschalten – die besten Beiträge

Ist die Formulierung "diese Kernkraftwerke sind nicht versicherbar" sprachlich korrekt?

Der Geschäftsführer der FDP im Deutschen Bundestag hat erklärt

FDP-Politiker Johannes Vogel - deutschlandfunk.de

deutschlandfunk.de/johannes-vogel-fdp-keinen-

Es bleibt dabei, für mich ist Kernspaltung keine dauerhafte Lösung, unter anderem als überzeugter Marktwirtschaftler und Ordnungspolitiker, der weiß,

diese Kernkraftwerke sind nicht am Markt versicherbar.

Das ist keine dauerhafte sinnvolle Technologie,

Jetzt ist es ja so es gibt die

  • Deutsche Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft (DKVG)

Wikipedia schreibt dazu

Aus diesen Gründen ist ein einzelnes Versicherungsunternehmen typischerweise nicht in der Lage, dieses Versicherungsrisiko alleine zu tragen.

Auch die Möglichkeit, die Risiken an Rückversicherer weiterzugeben, scheitert

an der Bereitschaft der Versicherungsgesellschaften, ein solches Risiko zu übernehmen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft

Meine Frage an euch

Ist die Formulierung " diese Kernkraftwerke sind nicht am Markt versicherbar" sprachlich korrekt?

Ja. 74%
Nein. 17%
Grenzwertig. 4%
andere Meinung 4%
Europa, Umweltschutz, Deutsch, Wahrheit, Umwelt, Strom, Energie, Energiesparen, Versicherung, Deutschland, kernkraft, Politik, Markt, Regierung, Radio, Geschäftsführer, Strahlung, Ampel, Atomkraft, Atomkraftwerk, Bundestag, Energiepolitik, FDP, Interview, Kernspaltung, lügen, Marktwirtschaft, Partei, Politiker, Symbolik, Umgangssprache, Umweltzerstörung, Wortbedeutung, abschalten, abschaltung, Energiekrise, Symbol, Fraktion, Koalition, Metapher, Energiewende

Mein inneres Selbst?

Seit einiger länger Zeit geht es mir nicht ganz so gut. Ich (16) habe irgendwie das Gefühl verlorenen, ich spüre kaum noch Schmerz, Kälte oder Hunger. Und ich weiß auch nicht so genau was ich dagegen tun soll - bzw finde ich es okey und will nichts ändern. Man beschreibt dass oft mit "Überlebensmodus" und "auf Autopilot sein".

Ich lebe halt, ignoriere aber meine eigenen Bedürfnisse komplett, dafür ist kein Platz in unserem Familienalltag. Ich muss immer das perfekte "Vorbild" sein, ich darf meine Wünsche wie nach einer Pause oder Hunger nicht äußern, da meine jüngeren Geschwister sonst auch sowas machen würde. Meine Eltern mögen sowas nicht, alles muss sich um den Willen und der Lust meiner Mutter drehen. Ich gehe da ziemlich unter, hab angefang einfach mich zu ignorieren und weiterzumachen.

Zum Beispiel: wir machen seit 8 h eine Wanderung, ich habe kaum was gegessen und bin kaputt. So wenden ich mich mit der Bitte >könnten wir bitte eine Pause machen, ich habe auch echt Hunger< an meine Mutter. Jedoch ignoriert sie es, sagt ich soll mich benehmen und kein schlechtes Vorbild sein, ich würde nur versuchen die Familie zu zerstören. Also bin ich wieder aufgestanden und weitergelaufen, es ging halt wie "auf Autopilot", hab meinen Bedürfnisse ignoriert und versucht besser zu sein.

Das Bild hatte ich mit KI erstellt ⬆️ Manchmal wenn es mir schlecht geht und ich niemanden mit meinen "Problemchen" stören will, wende ich mich an KI. Ich hatte ihr also alles erzählt und sie dann geben, dass sie mir ein Bild erstellen "wie es mir aktuell geht/wie ich mich fühle".

Geht es euch manchmal ähnlich oder habt ihr auch damit Erfahrung gemacht? Es würde mich echt interessieren, was ihr darüber denkt. ❤️

Bild zum Beitrag
Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, abschalten, Autopilot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschalten