Machst Du für Deine Arbeit hin und wieder was für Deine Kreativität bzw. Kopf?

Ja, ich mache einen Kreativitätsausgleich 60%
Nein, ich mache keinen Kreativitätsausgleich 40%
Anderes 0%

5 Stimmen

5 Antworten

Während der Arbeitszeit würde ich das nicht tun. Kreative blockaden kenne ich nicht. Aber vielleocht liegt es auch daran das ich ca. 70% der Zeit entweder sehr genau und präzise arbeiten muss muss oder in Meetings zu microships sitze. Wenn dann endlich der kreative Teil der Arbeit kommt, freue ich mich einfach nur. Dazu brauche ich keinen Ausgleich.


Dultus 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 10:18

Kommt denke ich auch stark auf den Job an - Wenn man den ganzen Tag Konzepte schreibt, hilft eine Ablenkung zwischendurch ungemein. :-)

evermore90  18.12.2024, 18:25
@Dultus

Dann probiere es mal mit online schach oder so. Das technische denken entspannt dann ja die kreative seite komplett. Vielleicht brauch ich deshalb dann auch keine pausen.

Nein, ich mache keinen Kreativitätsausgleich

Nicht gerne gesehen, wenn während der Arbeitszeit nicht gearbeitet wird.


Dultus 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 19:01

Kommt halt immer auf den Betrieb an. Das ist für mich dann aber natürlich auch keine Arbeitszeit und arbeite dafür entsprechend länger.

Nein, ich mache keinen Kreativitätsausgleich

Mein Kreativitätsausgleich ist der Feierabend. 😢


Dultus 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 12:33

Klingt nur etwas deprimierend. x)

Ja, ich mache einen Kreativitätsausgleich

Sogar Albert Einstein spielte beim Nachdenken über wissenschaftlich ungelöste Fragen nachweislich gerne auf seiner Violine, auch ich habe hier immer ein paar meiner Instrumente neben meinem Arbeitsplatz stehen.

Manchmal ergibt es sich sich auch dass auf einer virtuellen Weihnachtsfeier im Corona bedingten Homeoffice etwas Weihnachtsmusik die Menschen wieder zusammenbringt, die sonst nur so nebeneinander her arbeiten, es war mir ein Vergnügen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ja, ich mache einen Kreativitätsausgleich

Mein Job erfordert viel Kreativität und Konzeption.

Deshalb lege ich auf der Plattform auch oft ne Pause ein. Und leider viel zu oft setze ich mich Abends nochmal an Rechner, da kann ich irgendwie besser denken :D

Auch ein Buch zwischendurch hilft. Mein Lieblings(fach)buch ist Branded Interactions. Kann ich nur empfehlen, wenn das Thema interessiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Senior UX Designer

Dultus 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 10:13

Ich glaube das Buch hast Du mir mal empfohlen - habe ich damals auch gekauft und finde es auch grandios. :-)

Bin zwar nicht im UI-Bereich unterwegs aber brauche auch eine kreative Pause, weil ich viel lerne und konzeptioniere. Sonst kommt am Schluss nur Murks raus, wenn man nicht konzentriert ist. :-)