Steffiii03 16.04.2021, 10:22 Was ist der Unterschied zwischen einem Sattelpunkt, einem Maximum und einen Minimum? Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, hochpunkt, Tiefpunkt 3 Antworten
MoonGirl2 06.04.2021, 15:51 , Mit Bildern Kann mir jemand in Mathe beim Thema Kostenfunktion helfen? Die Aufgabe lautet: Berechnen Sie die Kostenkehre. (x in ME, K(x) in GE) Achten Sie darauf, ob die Kostenfunktion K, die Grenzkostenfunktion K' oder die Stückkostenfunktion K (K mit dem Strich oben) angegeben ist. Ich sitze jetzt schon seit 1 Stunde dabei und komme gar nicht weiter. Kann mir BITTE jemand helfen? Vielen Dank Schule, Mathematik, Geld, rechnen, Funktion, Kosten, Ableitung, Gewinn, Hausaufgaben, verzweifelt, Ableitungsfunktion, Erlös, Kostenfunktion 1 Antwort
Marie55511 14.03.2021, 11:13 Kann mir jemand helfen? Gilt immer - gilt nie - es kommt darauf an Entscheiden Sie sich für eine der Optionen und begründen Sie Ihre Wahl . a ) Die Ableitung der Funktion f mit f ( x ) =e^x ist positiv b ) Der Graph der Ableitungsfunktion einer Exponentialfunktion f mit f (x) =a^x( a > 0 ) verläuft oberhalb der X - Achse c ) Die Ableitung der Funktion f mit f (x)=e^x ist an der Stelle x = 0 größer als die Ableitung der Funktion g mit g ( x ) = x +1 . Schule, Mathematik, Ableitung, Exponentialfunktion, Logarithmus, Ableitungsfunktion, Exponenten 1 Antwort
Hanna234439 13.03.2021, 13:43 Ableitung zu 0,25x^4-2x^2-2? erklärung Mathematik, Ableitung 4 Antworten
Anna123265 12.03.2021, 12:14 , Mit Bildern Anwendungen des Ableitungsbegriffs? Habe Schwierigkeiten bei diese Aufgabe. Hilfe wäre nett :)) Computer, Mathematik, Ableitung 2 Antworten
tijuri 08.03.2021, 13:56 , Mit Bildern Zwei Straßenstücke knickfrei miteinander verbinden? Mathe? Hallo, ich versuche gerade mein neues Mathe Thema zu verstehen, jedoch komme ich dabei nicht wirklich klar. Wie gehe ich vor, wenn ich 2 Straßenstücke knickfrei miteinander verbinden möchte. Wäre nett, wenn mir das jemand vorrechnen könnte und auch erklären, warum es so geht. Danke schon mal im vorraus. Es handelt sich um die Nr. 2 Mathematik, Ableitung, Modellieren, Koordinatensystem, Kursstufe 3 Antworten
DYRAB225 23.02.2021, 21:52 An welchen Stellen hat die Funktion f die Steigung 5? Kann mir jmd bei den zwei folgenden Gleichungen helfen? f(x) = 8x^3 -x und f(x) = ⅙x(2x^2+3x+18) Vielen dank Schule, Mathematik, Ableitung 4 Antworten
klinge27 19.02.2021, 17:54 geometrisch begründen - Ableitungen? Ich habe immer mein Probleme hinter solche Aufgaben zu blicken. Die Aufgabe lautet wie folgt: Erläutern Sie, wie der Graph zu g(x)=f(x)+c aus dem Graphen von f entsteht. Begründen Sie geometrisch, dass f und g die gleiche Ableitung haben. "Ein konstanter Summand wird beim Differenzieren zu null." - Diese Regel soll ich mithilfe von Ableitungsregeln begründen Schule, Mathematik, Ableitung, ableitungsregeln 3 Antworten
Screaze 14.02.2021, 20:58 Wozu wird ein Terrassenpunkt beim graphischen Aufleiten? Wenn bei dem Grundgraphen ein Terrassenpunkt/Sattelpunkt vorliegt und ich eine beliebige Stammfunktion zeichnen soll, wie zeigt sich das dann? Schule, Mathematik, Ableitung, Bayern, Oberstufe, Stammfunktion, Analysis 1 Antwort
HowardWolowitz2 14.02.2021, 18:35 √x +1 mit der H-methode? Hallo liebe Community, ich hoffe es geht euch gut. Ich konnte die Funktion f(x)=√x problemlos mit der h methode lösen und nun kann ich √x +1 nicht mit der h methode lösen. Kann mir bitte jemand helfen? Es muss mathematisch gesehen das gleiche rauskommen.. Ich danke für eure Zeit und für eure Hilfe und qünsche euch allen schöne Ferien und einen erholsamen Abend. Mfg HowordWolowitz2 Schule, Mathematik, Ableitung, Differentialrechnung, Integralrechnung, Wurzel, h-methode 1 Antwort
Marv000000000 12.02.2021, 15:31 , Mit Bildern Ableitung f' skizzieren nur anhand von f? Ich weiß das Hoch und Tiefpunkt der Funktion f = Nullstelle f'. Ich weiß auch, dass der Wendepunkt Hoch bzw Tiefpunkt von f' ist, aber wie finde ich den z.B. bei b) und wie würde dann die Ableitungsfunktion aussehen? Schule, Mathematik, Ableitung, Skizze, Ableitungsfunktion, extrempunkte, Koordinatensystem, Wendepunkt 2 Antworten
Gelberpfeil3 10.02.2021, 11:14 , Mit Bildern Ableitungen | Zu welcher Klammer gehört der Faktor? Hey, momentan setze ich mich mit Ableitungen auseinander. Ich habe speziell zur Kettenregel eine Frage. Ich berechne nach der Kettenregel jeweils die Ableitung der inneren Funktion und der äußeren Funktion. Jetzt ist bei mir öfters der Fall eingetreten, dass ich eben den Exponenten der äußeren Funktion nach vorne holen muss. Jetzt steht jedoch der Faktor zw. der inneren und der äußeren Funktion. Mein erster Gedanke war, dass dies kein Problem darstellt weil ja Faktoren vertauschbar sind. Jedoch hat die äußere Funktion einen negativen Exponenten, was ja einen Bruch bedeutet. Jetzt besteht ja aber ein Unterschied ob ich nun den Zähler oder den Nenner multipliziere. Zu welcher Funktion gehört der Faktor? Photomath hilft gibt mir nach meiner Auffassung widersprüchliche Aussagen. Anbei habe ich euch noch ein Bild angehangen, falls meine Erklärung etwas unverständlich sein sollte. Danke im voraus! Schule, Mathematik, Ableitung 2 Antworten
emelunatic 07.02.2021, 21:59 , Mit Bildern Profil einer Böschung durch Funktion beschrieben mathe? Hallo kann mir jemand helfen danke Schule, Mathematik, Funktion, Ableitung, Ableitungsfunktion, tangente 1 Antwort
Megaarcanine20 07.02.2021, 17:05 , Mit Bildern Wie rechne ich die Nullstellen ohne einen Rechner bei E Funktionen aus? Wir haben noch nie so etwas besprochen und jetzt will der Lehrer dass wir das machen. Ich weiß dass E nicht null sein kann aber ich hab meine Ahnung was ich hier machen sollen. Könnte mir jemand anhand von a und f das erklären. Mathematik, e-Funktion, Ableitung, ausklammern, Nullstellen, Klammern 3 Antworten
marie20004 07.02.2021, 16:04 , Mit Bildern Graphen den zugehörigen Ableitungsfunktionen zuordenen? Hallo, kann mir jemand bei der Aufgabe 2 helfen? Meine Lehrerin hat uns schon die Lösungen gegeben jedoch sollen wir bei A,B,C und D das Vorgehen erklären..kann mir bitte jemand helfen ,weil sie wird uns abfragen A-3 B-1 C-4 D-2 Computer, Schule, Mathematik, Ableitung, Graphen, Matheexperten 3 Antworten
Vvvvvvvvvvv 05.02.2021, 14:57 , Mit Bildern Thema: Ableitung, kann mir jmd die Aufgabe erklären? Lernen, Schule, Mathematik, Ableitung 2 Antworten
superbigredboy 05.02.2021, 14:12 , Mit Bildern Wie lautet die Gleichung? 1. Ableitung? Hallo, ich brauche Hilfe bei meinen Aufgaben. ich habe die Funktion f(x)= -0.5x^2+2x+2 gegeben. Die gerade G geht durch den Punkt (-1|0) und schneidet den Graphen f(x) bei 0. wie lautet die Gleichung? ich brauche Hilfe dabei. Schule, Mathematik, Funktion, Ableitung, Oberstufe, Schnittwinkel 2 Antworten
lnie3003 03.02.2021, 18:03 Ableitung rückwärts? wenn ich f'''(x)=6 (3.ableitung) habe, ist dann die die 2. ableitung f''(x)= 6x und die 1. ableitung dann f'(x)= 3x^2? Schule, Mathematik, Ableitung 4 Antworten
lnie3003 03.02.2021, 17:43 Kann man so Ableitungen rückgängig machen? Wenn ich f''(x)= x^2 habe (2. Ableitung), kann ich sie ja wieder rückgängig machen, wäre dass dann für f'(x)=x^3 (1.Ableitung) und f(x)=x^4 ? Schule, Mathematik, Ableitung 4 Antworten
Anceefrlf 02.02.2021, 09:15 Nutzenfunktion U=x1^0,25*x2^0,5 Ableitung bilden? Hallo, ich habe so meine Probleme bei der Bildung der Ableitung dieser Nutzenfunktion, wenn beide Exponenten 0,5 wären, verstehe ich es aber bei dieser nicht. Bei der Funktion U=x1^0,25*x2^0,5 soll ich GN1/GN2 = p1/p2 Berechnen. Nun fehlt mir dafür die Ableitung der Funktion. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, wie ich die Funktion richtig ableite und gleich p setze Studium, Schule, Mathematik, Ableitung, Mikroökonomie, Wirtschaftsmathematik, Nutzenfunktion 2 Antworten