Abhängigkeit – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde das geplante Verbot gut, da... 63%
Ich halte von einem derartigen Verbot generell nichts, denn... 24%
Ich finde das geplante Verbot nicht ausgereift genug, weil... 9%
Zu dem Thema habe ich eine andere Meinung und zwar... 5%
Handy, Datenschutz, Kinder, Smartphone, Schule, Sprache, Bildung, Politik, Recht, Gesetz, Soziale Netzwerke, Psychologie, Abhängigkeit, Lehrer, Motivation, Österreich, Problemlösung, Bildungssystem, Handyverbot, Aufsichtsperson, reel, sozialkontakte, Instagram, TikTok, Snapchat, Meinung des Tages

Wie komme ich aus einer schwierigen Beziehung, wenn ich emotional und finanziell abhängig bin?

Hallo,

ich stecke in einer Beziehung fest und sehe keinen Ausweg. Ich bin verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Seit längerer Zeit bin ich in einer Beziehung, die sich im Laufe der Jahre stark verändert hat. Anfangs war alles in Ordnung, doch mittlerweile zeigt mein Partner zunehmend aggressives Verhalten und reagiert oft über. Um Konflikte zu vermeiden, halte ich meine Meinung zurück oder versuche, Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen. Dennoch fällt es mir schwer, mich zu trennen, da ich emotional an ihn gebunden bin.

Zusätzlich bin ich finanziell auf Unterstützung angewiesen, da ich mich in einem anspruchsvollen Studium befinde und nur begrenzt arbeiten kann. Ein Familienmitglied übernimmt einen Großteil meiner Lebenshaltungskosten, einschließlich der Miete für die Wohnung, in der ich mit meinem Partner lebe. Ich hatte gehofft, dass das Zusammenziehen unsere Probleme lösen würde, aber das Gegenteil ist der Fall.

Mir fehlt ein stabiles Umfeld, das mich in einer Trennung auffangen könnte. Meine engsten Angehörigen leben weit entfernt oder sind selten verfügbar, und mein Freundeskreis ist stark in sein eigenes Leben eingebunden. Zudem habe ich Schwierigkeiten damit, alleine zu sein – besonders nachts fällt es mir schwer, ohne eine vertraute Person einzuschlafen.

Ich weiß nicht, wie ich diese Situation bewältigen soll. Die Unsicherheit über meine Zukunft, insbesondere in Bezug auf meine Wohnsituation, mein Studium und meine finanzielle Lage, macht mir große Angst. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, keinen klaren Ausweg zu sehen.

Hat jemand einen Rat oder ähnliche Erfahrungen?

Männer, Wohnung, Liebeskummer, Gefühle, Mut, Trennung, Abhängigkeit, alleine Wohnen, Alleinsein, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Psychoterror, Streit, Unsicherheit, Wohnungssuche, Emotionale Abhängigkeit, toxische Beziehung

Co abhängige Freundin reagiert allergisch wenn man ihren Mann kritisiert?

Hallo meine beste Freundin auch meine Freundin, die ich schon seit der Kindergartenstube kenne ist co. Abhängig.. Der Mann schlägt sie und das Kind.  Ich habe geholfen, wie’s in meiner Macht stand aber leider kann man nur Menschen helfen, die sich helfen lassen möchten. 

Das Kind ist nun wieder beim JA. Mein Mann hat diese Situation erfahren. Der Alkoholiker war auch der Ex Kollege von ihm. Mit ihm hat er auch nicht so gute Erfahrungen gehabt, da er durch seine Trunkenheit aggressiv und beleidigend wurde gegenüber Kollegen. Auch gegenüber meinem Mann.. er hat auch mehrfach beim Kaufland Alkohol geklaut. 

Ich komme mit meinem Mann ständig in Konflikte wegen der Beziehung zu meiner Freundin.  Wir streiten uns ständig wegen der Freundin. 

Jetzt hab ich ihr gesagt, dass mein Mann das gar nicht mag, dass wir befreundet sind, weil sie sich von ihm schlagen lässt und der Junge auch wegen diesen Situationen von JA mitgenommen wurde. 

Es hat ihr natürlich nicht gefallen, wie mein Mann denkt.  Ich hab das Gefühl, sie hat so getan, als würde sie es verstehen, aber innerlich war sie ganz sauer darüber. 

Auf jeden Fall hab ich versucht so verständlich wie möglich zu erklären, warum mein Mann so abgeneigt ist. In letzter Zeit kommen auch so ganz bissige Anspielungen.  Sie war bei einer Freundin gewesen, der Mann und sie seien sehr verständnisvoll was die Sache mit dem JA angehen. Alkoholprobleme sind menschlich warum verurteilen.. man kann ja Alkoholproblem haben, okay aber sein Kind schlagen, mehrfach erniedrigen beleidigen. Das ist für mich ne Quälerei  

Eigentlich weiß sie auch ganz genau wie ihr Mann ist aber sie nimmt ihn ständig in Schutz . 

Ihr Sohn kam einmal frei aus dem Jugendamt nun ist er wieder in Obhut. Es wurde ihr eine Chance gegeben sie hat trotzdem zu dem Mann gehalten. Deshalb haben sie den Jungen zum zweiten Mal genommen.

Ich weiß nicht, ob das, was ich tue und denke richtig ist aber ich identifiziere mich langsam nicht mehr mit ihr als Freundin..  diese ganze Situation belastet mich einfach. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll, ob ich den Kontakt radikal abbrechen soll. Keine Ahnung. Leider hat sie sich körperlich auch verändert. Sie ist sehr krank geworden sie hat ganz viel Gewicht wird bald stationär behandelt, weil das Übergewicht jetzt wirklich lebensbedrohlich ist. 

Eine sehr schwierige Situation. Vielen Dank für eure Beiträge und Antworten schon mal im Voraus.

Abhängigkeit, Alkoholiker, Streit

Emotionale Abhängigkeit?

Ich bin mit meiner Freundin seit 3 Monaten zusammen, kennen uns seit insgesamt 5 Monaten. Trotz Streitigkeiten hab ich sie wirklich gern und sie mich auch sicherlich. Wir wohnen ein wenig auseinander, schaffen es trotzdem uns ca. 2 Mal in der Woche zu sehen und das passt auch für mich gut.

Eigentlich sollten wir dieses Wochenende erneut zusammen verbringen, jetzt kam aber etwas bei ihr dazwischen und sie hat mir abgesagt. War zwar etwas kalt von ihrer Seite aber es ist nachvollziehbar. Wir werden uns dann erst in 7 oder 8 Tagen wiedersehen und das ist prinzipiell natürlich voll okay.

Wir haben vor allem seit anfang Januar uns so gut wie jeden Tag gesehen, weil wir im Urlaub waren über Silvester und auch danach waren wir so gut wie jeden Tag zusammen.

Gestern hat sie mir gesagt, dass sie auch mal wieder etwas Zeit für sich möchte, was ich voll verstehen kann, denn mir gehts ähnlich. Trotzdem hat es mich irgendwie verletzt und ich habe es persönlich genommen. Deswegen sehen wir uns jetzt auch über eine Woche nicht.

Mein Leben dreht sich momentan eigentlich nur um Arbeit, Gym und Freundin und ich merke dass das nicht so gut ist. Denn ich weiß jetzt nicht was ich diese Woche machen soll und auch jetzt am Wochenende ohne sie?

Ich bin bestimmt emotional abhängig, natürlich sehe ich sie gerne weil ich sie liebe aber ich muss auch klarkommen mal allein zu sein. Ironischerweise ist das meine erste Beziehung, vorher war ich immer allein aber hatte nie ein Problem damit. Auch wenn sie zb paar Stunden nicht schreibt, werde ich unsicher und wundere mich und ich frage mich wie ich lernen kann, allein zu sein und unabhängig zu sein? Ich bin auch ein Overthinker und mache mir direkt teils unnötige Sorgen und Gedanken, wenn sie zb nicht antwortet oder lange nicht schreibt auf whatsapp usw., Ich möchte das dringend ändern.

Bin dankbar für jeden Ratschlag

Liebe, Männer, Stress, Frauen, Beziehung, Sex, Abhängigkeit, Emotionen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abhängigkeit