Abfluss – die besten Beiträge

Geschirspüler AEG Favorit zieht kein Wasser?

Hallo zusammen,

meine AEG Favorit 35400 I hat neulich den Waschgang nicht gestartet, als ich von der Arbeit kam, hat sie lt. Handbuch angezeigt, dass der Aquastop ausgelöst hat.

Darauf hin habe ich lt. Handbuch und Google das Eckventil geschlossen und den Stecker gezogen. Als ich nach zwei Tagen schauen wollte, ob es nun evtl getrocknet ist und wieder geht, ließ sich das Eckventil nicht mehr öffnen... logischerweise kam dann die Fehlermeldung, dass kein Wasser gezogen wird.

Das neue Ventil tut was es soll, aber die Meldung bleibt: Kein Wasser kann gezogen werden, obwohl ordentlich Druck da ist. Die Meldung mit dem Aquastop kam nie wieder. Das Eckventil ist komplett geöffnet.

Nach dem Startknopf reagiert das Gerät erst nach ca 1 min und versucht dann abzupumpen, obwohl sie furztrocken ist und auch der Schwimmer nicht mal ansatzweise feucht ist, der Klicker funktioniert da ebenfalls wie er soll. Wenn man Wasser reingießt pumpt sie normal ab, aber gibt dann die Meldung, dass kein Wasser kommt.

Ich habe das Sieb am Aquastop getestet, den Ablaugfschlauch und den Siphon geprüft, das halbe Ding zerschraubt und viel dabei gelernt, aber noch immer keine Ahnung, was das Problem sein dürfte.

Ich habe gehört, dass ein Aquastop nach einmal auslösen hinüber ist, dazu aber keine Bestätigung gefunden. Muss evtl der Ablaufschlauch komplett getauscht werden? Wieso zeigt sie dann nun aber an, dass kein Wasser kommt und nicht, dass der Stop ausgelöst hat?

Am Freitag feiere ich meinen Geburtstag nach und habe echt keine Lust, von Hand abzuwaschen, bitte rettet mich.

Danke und beste Grüße

Finn

Küche, Abfluss, Wasserhahn, Spülmaschine, AEG, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner

Wie können Ratten in der Kanalisation überleben?

Wenn ich an die Kanalisation denke, dann denke ich an einen dreckigen Ort wo jegliche Körperausscheidungen, Medikamente, Reinigungsmittel, Krankheitserreger, Schwermetalle, toxische Chemikalien etc., welche Richtung Kläranlage fliessen.

Und einige Ratten Gruppierungen leben in der Kanalisation, da frage ich mich wie die Ratten in der Kanalisation überleben können und dort nicht aussterben.

Denn wenn die Ratten das Abwasser in der Kanalisation trinken, dann müssten sie doch Krank werden und möglicherweisse deshalb sterben, vorallem die neugeborenen Ratten. Und auch wenn im Abwasser Essensreste herumschwimmen sollten, sollten diese vollkommend verseucht vom dreckigen Abwasser sein und dadurch müssten sie auch als Folge daran versterben.

Ich kann mir nicht vorstellen wie man in einer Kanalisation als Ratte überleben kann, würde mich wirklich interessieren, wodurch sie es dort unten so lange überleben können.

Maus, Essen, Leben, Gesundheit, krank, trinken, interessant, Abfluss, Medikamente, Lebensmittel, Nahrung, Kanal, Kleintiere, Vorstellung, Abfall, sterben, Fliesen, Krankheit, können, denken, Futter, Abflussrohr, Abwasser, aussterben, Bakterien, Chemikalien, Essen und Trinken, Experten, Farbratten, Folgen, Frage stellen, Genetik, Gruppierungen, kanalisation, Kläranlage, Krankheitsfall, Lebenslauf, Nachwuchs, Nagetiere, Ort, Ratten, Rattenhaltung, roehre, Röhren, Rohr, überleben, unterwelt, Vorstellen, dreckig, essensreste, Fragestellung, Gruppierung, Krankheitserreger, Neugeborenes, Schwermetalle, Bakterien und Viren, Immunitaet, Krankheiten bei Tieren, Resistenz, toxisch, Überlebenskampf, ueberlebensmodus, verseucht, Bakterienwachstum, Lang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abfluss