App – die neusten Beiträge

Zoom Meeting aufzeichnen?

Hey, ich suche dringend nach einer Lösung hierfür:

Ich möchte Vorlesungen für eine Kommilitonin aufnehmen weil sie Montags Arbeitstechnisch verhindert ist. Die Dozenten dürfen es aber leider nicht. Diese finden via Zoom statt, wo nur der Host oder Mitglieder mit einer bestimmten Berechtigung aufnehmen können. Letzte Woche habe ich es mit dem Handy via Bildschirmaufnahme gemacht, dort ist es mir selber aber zu klein daher musste ich mich doppelt einwählen (iPad) und hörte dann auch alles doppelt anstrengenderweise... außerdem (trotz Nicht Stören Modus) kamen private Benachrichtigungen rein.

Heute habe ich es mit dem IPad ausprobiert, zum ersten Mal Bildschirmaufnahme darauf... vorher getestet mit YouTube Music ob Medien aufgenommen werden, dort funktionierte es. Nach der Vorlesung musste ich enttäuscht feststellen das es bei dem Zoom Metting, wahrscheinlich wegen Datenschutz oder Co, kein Ton aufgenommen wurde, womit die Aufzeichnung so ziemlich für den Müll ist.

Habt ihr bitte bitte eine Lösung parat? Ich hätte noch ein MacBook zur Verfügung aber dann hört es wirklich auf... Ansonsten ist wohl meine letzte Möglichkeit ein altes Handy zu nehmen (auf dem dann keine Benachrichtigungen kommen können) und mich mit dem doppelt Ton zu arrangieren...

Vielen Dank im Vorraus und entschuldigt den langen Text! Hoffe aber das dadurch das Problem mehr als detailliert genug erklärt ist, bei sonstigen Fragen antworte ich ansonsten auch gern!!!

Apple, App, Samsung, iOS, Bildschirmaufnahme, Zoom, Aufzeichnung

Meinung des Tages: Handel von Standortdaten auf internationalen Datenmarktplätzen - wie sehr passt Ihr auf Eure Daten (im Netz) auf?

Der Handel mit Daten ist ein großes Geschäft. Gerade im Alltag geben wir oft mehr Daten bekannt, als uns bewusst ist. Aktuell sorgen Standortdaten für Aufsehen, besonders von einer bekannten Wetter-App...

Der ausgewertete Datensatz

Zusammen mit netzpolitik.org und internationalen Partnermedien hat der BR einen Datensatz ausgewertet: Die Standortdaten von fast 800.000 Menschen aus Deutschland werden auf internationalen Datenmarktplätzen gehandelt.
Die Daten stammen aus rund 40.000 Apps für Android- und Apple-Geräte. Alarmierend ist, dass es teils um präzise Standortdaten geht, wie etwa den Wohnort. Der Datensatz stammt vom US-Datenhändler Datastream.

Aus diesen Apps stammen die Daten

380 Millionen Standorte beinhaltet der dem BR vorliegende Datensatz. Es handelt sich um weltweite Daten von 47 Millionen Nutzern an einem Tag im Juli 2024. Jeder Standort wurde einer App zugewiesen, aus der der Datensatz stammt. Präzise Daten stammten aus den Apps Wetter Online, Kleinanzeigen, Flightradar24 und Focus Online - auf Anfragen des Rechercheteams wurde bisher nicht geantwortet.
Ungefähre Standortdaten liegen von Datingapps vor (Tinder, Grindr, Lovoo) aber auch vom beliebten Handyspiel Candy Crush. Auch Mailanbieter wie web.de und gmx. gehören dazu. Lovoo/gmx/web.de und Tinder beantworteten die Anfrage und erklärten, dass es keine Geschäftsbeziehung zu Datastream geben würde.

Kaum Überblick möglich

Um Apps zu nutzen, klickt man schnell auf "Akzeptieren". Am Beispiel Wetter Online lässt sich zeigen, wie unübersichtlich die Folgen sein können: Dort werden in den Datenschutzbestimmungen über 800 Firmen aufgelistet, mit denen Daten über Nutzende geteilt wird. Einige davon auch mit Sitz außerhalb der EU, in Singapur, Hongkong, Brasilien oder den USA. Datenschutz-Jurist Martin Baumann meint, dass es bei so vielen Empfängern quasi nicht mehr möglich ist, nachzuvollziehen, um wen es sich bei den Unternehmen tatsächlich handelt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euch die Datenschutzbestimmungen vor der Nutzung von Apps durch?
  • Teilt Ihr aktiv und bewusst Eure Standorte? Falls ja/nein weshalb?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich passe ein bisschen auf meine Daten auf und zwar so... 38%
Ich passe sehr auf meine Daten auf, indem... 34%
Ich passe eher wenig/gar nicht auf meine Daten auf, weil... 21%
Auf mich trifft etwas anderes zu und zwar... 7%
Apple, Internet, Datenschutz, App, Geld, Sicherheit, Politik, Recht, Gesetz, Datenschutzrecht, Einkommen, Android, Geschäft, Handel, Kooperationen, recherche, Verkauf, Kooperation, Standort, Datenschutzerklärung, Datenschutzgesetz, Drittanbieter, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema App