Acer – die neusten Beiträge

Asus ROG Strix G15?Hoffnung?

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich bereits einen Beitrag verfasst, in dem ich folgendes Problem geschildert habe: Ich habe auf meinem Laptop Windows neu installiert. Während des Vorgangs hat jedoch mein Kollege versehentlich den Stecker gezogen. Da der Laptop keinen funktionsfähigen Akku mehr hatte, ging er sofort aus. Anschließend konnte ich ihn zwar noch einmal starten, erhielt jedoch eine Fehlermeldung, die auf einen schwachen Akku oder einen Fehler hinwies (obwohl kein Akku eingebaut ist). Danach ließ sich der Laptop nicht mehr einschalten. Beim Anschließen des Netzteils leuchtete das Ladesymbol für etwa eine Minute auf, blinkte kurz und ging dann vollständig aus. Erst nach längerem Warten und erneutem Einstecken des Netzteils leuchtete es wieder für kurze Zeit auf, bevor das Problem erneut auftrat.

Ich brachte den Laptop zu einem Spezialisten, der mir heute folgendes mitteilte: Es habe eine Überspannung im Laptop gegeben, die er beheben konnte. Der Laptop ließ sich daraufhin wieder starten, schaltete sich jedoch nach einem 15-minütigen intensiven Stresstest wieder ab und zeigte dasselbe Problem. Der Techniker wird es erneut prüfen und sich morgen bei mir melden.

Er meinte, es könnte an beschädigten Kondensatoren liegen, während ein anderer die Vermutung äußerte, dass auch das Netzteil defekt sein könnte.

Was denkt ihr? Ich weiß, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung gefunden.

Dass der Laptop überhaupt noch startet, ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, oder? Kondensatoren kann man im Zweifel ja ersetzen und neu verlöten (mir sind die Kosten bewusst, aber das wäre immer noch günstiger, als einen neuen Laptop mit vergleichbaren Spezifikationen zu kaufen).

Oder könnte die CPU beschädigt sein, und ich muss das Ganze abschreiben?

CPU, Elektrik, Acer, BIOS, Mainboard, Asus-Laptop, Asus ROG

Was haltet ihr von diesem Notebook für die Uni?

Guten Tag liebe Community.

Ich war heute auf der Suche nach ein paar Notebooks in Technikläden vor Ort, und der Verkäufer hat mir ein Lenovo Notebook empfohlen (die genauen Daten stehen unten).

Leider habe ich vergessen, zu erfragen, aus welchem Jahr dieses Notebook ist und seltsamerweise finde ich auch im Internet keine Anzeigen, wo man es kaufen kann mit genau der Hardware (lediglich mit 8GB RAM.)

In meinem Studium muss ich dann die Statistiksoftware R nutzen. Ansonsten ist mir wichtig, dass der Akku einen langen Unitag übersteht und das Gerät viele Jahre mitmacht. Ich werde es lediglich für die genannte App, Recherchen und Hausarbeiten verwenden. Preislich bin ich bereit, zwischen 100€ und 500€ zu investieren.

Nun meine Frage:

Was denkt ihr über das Gerät im Bezug auf meine genannten Kriterien - oder habt ihr sogar noch andere Ideen?

Vielen Dank, ich freue mich auf eure Antworten. :)

Das Notebook:

Lenovo IdeaPad 1 (15ALC7), Grau, 15,6 Zoll, Full-HD, IPS, AMD Ryzen 5...

• 39,6 cm (15,6 Zoll) Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel)

• AMD Ryzen 5 5500U Prozessor (2.1 / 4.0 GHz, 8 MB)

• AMD Radeon Grafikkarte

• 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher

• 512 GB M.2 SSD-Festplatte

• Wi-Fi 6 (11ax 2x2), Bluetooth 5.1

• 1x USB 2.0, 1x USB 3.2 Gen 1, 1x USB-C 3.2 Gen 1 (nur Datentransfer), 1x HDMI 1.4b, 1x Audio (3,5mm), 1x Kar-tenleser, 1x Netzanschluss

• Windows 11

PC, Studium, Notebook, Acer, AMD, Asus, Dell, Gaming PC, HP, Lenovo, Gaming Laptop, Hardware-PC, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Acer