Hallo
Ich studiere Bauingenieurswesen und wollte mir einen Laptop zulegen. In der Vergangenheit habe ich immer die PCs an der Uni und meinen eigenen daheim verwendet. Um meine Arbeiten jeweils immer zu speichern und transportieren nutze ich einen USB-Stick.
Ich habe Studenten aus einem höheren Semester gefragt ob sie einen Windows Laptop haben um Programme wie CAD usw. zu benutzen. Diese meinten dass es nicht unbedingt notwendig ist und die Kombination aus Uni PC und eigener Pc komplett ausreicht.
Jetzt meine Frage. Macht es Sinn einen Windows Laptop zu kaufen um Programme wie CAD usw. mobil (zb. In der Bahn) benutzen zu können oder sollte ich mir eventuell einen MacBook holen um dank Apples Ökosystem (ich habe noch ein IPad) in den Vorlesungen besser mitarbeiten zu können?
Ich habe nämlich mitbekommen dass die Kombination aus Mac und Ipad sehr gut funktionieren soll.
Wenns ein Windows Laptop wird wäre es ein Asus Vivobook Pro oder ein Dell Inspiron Plus.
MacBook wäre vermutlich ein Air mit dem M3. (Oder doch lieber ein Pro?)
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.