RX 6700 XT – die meistgelesenen Beiträge

Wäre es möglich eine 7800 XT mit einem 500 Watt Netzteil zu nutzen.?

Ich wollte mir eine 7800 XT zulegen, aber verfüge leider nur über ein 500 Watt Netzteil und ich habe wirklich keine Lust diese auszurechnen, wenn es ja so vielleicht auch funktionieren könnte.

Mein Netzteil: Bequiet Pure Power 11 500 W

Dazu habe ich zurzeit eine 12400f in Kombination mit einer 6700 XT und anderen Komponenten, die nicht viel mehr Leistung ziehen.

Ich habe mir heute dieses Energiekostenmessgerät gekauft, um den Verbrauch zu messen.

Energiekostenmessgerät

Bei der Messung des Verbrauchs meines Systems kam ich maximal auf 340 Watt, da ich die exakten Werte nicht kenne und das Messgerät leider nur in 10er Schritten arbeitet, würde ich sicherheitshalber 350 Watt angeben. Für den Test habe ich Gta 5 auf den höchsten Einstellungen genutzt, die Grafikkarte habe ich über Adrenalin übertaktet und in der Einstellung für die Energienutzung habe ich die höchstmögliche Leistung ausgewählt. Gta 5 habe ich dann wirklich bis zum Limit ausgereizt, indem ich Mods genutzt habe, um Explosionen zu verursachen, die das ganze Bild vollständig gefüllt haben. Die 6700 XT selber hat die 200W nie überschritten und insgesamt zog das System wirklich wie gesagt nur 350W.

Nun wollte ich wissen, ob ich mir so eine 7800 XT kaufen könnte, wenn ich ja weitere 150 Watt frei hätte. Natürlich sollte ich fern von den 500W bleiben, aber die 7800 XT zieht ja nur ca. 60W mehr als meine 6700 XT, dann wäre ich ja noch bei 410W.

Würde das so funktionieren?

Kann man dem Stromzähler glauben schenken?

Mein System:

SI Kolink Stronghold weiß, Glasfenster

Be Quiet! PURE POWER 11 500W BN293

Gigabyte B660M DS3H DDR4

SI Intel Core i5-12400F S1 700 2.5GHz Tray CM8071504555318

LC-Power Cosmo COOL LC-CC-120 CPU Lüfter Intel/AMD 1 80W reta SI! DDR4 PC3600 Kingston 32GB KIT (4x8GB) Fury

990 Pro Samsung

ASUS RX 6700XT DUAL 12GB

GPU, Netzteil, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, AMD Radeon, RX 6700 XT

Grafikkarten Hot-Spot Temperatur zu hoch?

Hey,

mir ist beim spielen von mehreren Games aufgefallen, dass meine Grafikkarte (MSI Radeon RX 6700 XT Mech 2x) unter voller Belastung (beispielsweise im Spiel Cyberpunk 2077) eine Junction-Temperatur, also Hot Spot Temperatur, von 85°C bis 100°C hat. All das, währenddessen die generelle Grafikkarten Temperatur bei durchschnittlich 69°C liegt. Und dabei habe ich auch schon meine Lüfterkurve in den Radeon Settings manuell eingestellt. Die Lüfter halten die Grafikkarte unter 71°C bei Volllast, aber die Hot Spot Temperatur ist für mein Empfinden unangenehm hoch. Zumindest wirken 90°C bis 100°C ziemlich gruselig, auch wenn AMD sagt, dass die Grafikkarte eine Hot Spot Temperatur von 110°C aushält. Wenn wir mal übertreiben, und ich ein Spiel täglich 10 Stunden oder mehr spielen würde, dauerhaft mit einer Hot Spot Tempratur von 80°C bis 100°C, da kann mir doch keiner sagen, dass das gesund für die Karte ist, oder?

Ich bitte um ein wenig Aufklärung, ob diese Temps unter Volllast normal sind, und ob das über längere Zeiträume der Grafikkarte schaden kann, oder nicht.

Anmerkungen: Ich habe die Grafikkarte erst seit einer Woche. Aktuellster AMD Treiber ist installiert. Windows 10 und alles andere ist auch aktuell. CPU ist die Ryzen 5 5600 non-X, die die 74°C unter Volllast normalerweise nicht überschreitet, selten mal auf 77°C. Mein Gehäuse ist das Cooler Master Q300L, also genug Luft kommt rein, der PC steht auf dem Tisch, nicht in einem Schrank.

Liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Spiele, PC, Computer, Games, Videospiele, Software, CPU, Temperatur, GPU, Hitze, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, Elektrotechnik, Gaming, AMD, Gaming PC, MSI, AMD Radeon, Gaming Computer, Hot-Spot, GPU Temperatur, Cyberpunk 2077, RX 6700 XT

[Hilfe gesucht] ASUS RX 6700 XT – Abstürze in DX12-Spielen, ASUS erkennt keinen Fehler

https://youtu.be/fr5fup0FtO0?si=RBOsqcGbBquTuMzo

https://youtu.be/f4SVQ7N1ZZ4?si=gzHjFL-CrnIxo0Qz

https://youtube.com/shorts/vBGLQCD3QAE?si=-vEb3ym4i8UOJ_qz

Hallo zusammen, ich hoffe, jemand hier hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen. Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos, weil ich trotz klarer Symptome bei ASUS auf taube Ohren stoße.

💻 Systemübersicht:

CPU: AMD Ryzen 5 7600X Mainboard: ASUS B650 GPU: ASUS RX 6700 XT (gekauft März 2023 – noch in Herstellergarantie) RAM: Corsair Vengeance DDR5 6000 MHz, 32 GB Netzteil: Corsair 850W OS: Windows 11 Pro (frisch installiert)

Das Problem❗️:

DX12-Spiele wie Star Wars: Outlaws, Assassin’s Creed Shadows, Jedi Survivor oder Call of Duty stürzen zwischen 5 bis 25 Minuten ab.

Nur DX12 betroffen – DX11-Spiele laufen komplett stabil.

Der Absturz erfolgt mit einem DirectX-Fehler. (BILD)

Beispiel für die Fehlermeldung (Screenshot liegt vor):

DirectX Error

Fehlercode: 0x887A0005 (0x887A0006)

Datei: cod.exe

Ort: 0x00007FF8...

✅ Was ich bereits getan habe:

GPU-, VRAM- und CPU-Stresstests mit OCCT → keine Fehler

Shader-Cache und Spieledaten (inkl. Ubisoft-Ordner) gelöscht

Treiber komplett mit DDU im Safe Mode neu installiert

sfc /scannow + DISM → keine Fehler

Windows komplett neu installiert

XMP deaktiviert, BIOS aktualisiert

Mehrere Spiele getestet – immer dasselbe Verhalten

Gegentests mit anderer Hardware:

Andere RX 6700 XT → keine Abstürze

RX 9070 XT → läuft absolut stabil

Gleiche Spiele, gleiche Treiber, gleiche Windows-Installation → keine Probleme

Was ASUS sagt:

Karte eingeschickt → „Kein Fehler gefunden“

Ich habe Beweise: Vergleichsvideos, Spielabstürze dokumentiert!

Die Karte wurde mit einer falsch montierten X-Halterung (Backplate) zurückgeschickt – das habe ich ebenfalls gemeldet

ASUS erkennt das Problem trotzdem nicht an

🔍 Meine Vermutung:

Die GPU hat einen defekten VRAM-Bereich oder Spannungsfehler, der sich nur bei DX12-Engines und Shader-Last zeigt

OCCT zeigt keine Fehler, weil es keine echte DX12-Spielumgebung simuliert

🙏 Was ich suche:

Hat jemand ähnliche Probleme mit einer ASUS RX 6700 XT oder einer anderen AMD-GPU?

Gibt es Tools, mit denen man DX12-lastige GPU-Probleme gezielter aufdecken kann?

Was kann ich noch tun, um ASUS zum Handeln zu bewegen?

Oder muss ich akzeptieren, dass die Karte offiziell „in Ordnung“ ist, obwohl sie in der Praxis abstürzt?

⁉️Wichtig⁉️: Was passiert, wenn ich die Grafikkarte verkaufe, ASUS den Prüfbericht („kein Fehler gefunden“) beigelegt habe und der Käufer später feststellt, dass die Karte genau dieselben Probleme hat wie bei mir?

Wenn ich dem Käufer ehrlich mitteile, dass die Karte von ASUS geprüft wurde und laut deren Aussage „kein Fehler gefunden“ wurde, ich aber trotzdem in meinem System reproduzierbare Abstürze hatte, dann bin ich rechtlich auf der sicheren Seite, solange ich das transparent angebe.

Trotzdem könnte der Käufer natürlich enttäuscht oder verärgert sein, wenn er dieselben Probleme erlebt. Besonders dann, wenn er die Karte in ein ähnliches DX12-Gaming-System einbaut und die Abstürze erneut auftreten.

Vielen Dank fürs Lesen – ich bin dankbar für jede Idee oder Rückmeldung!

Bild zum Beitrag
GPU, AMD, Asus, Gaming PC, Reklamation, Treiber, abstuerzendes-spiel, AMD Radeon, directx 12, RX 6700 XT