Trittschall im Neubau ganz oben von unten - Ist das zulässig?

Hallo,

hatte in den letzten beiden Wohnungen starke Probleme mit Lärm (in der ersten Wohnung, 30er-Jahre-Bau: extrem lauter Trittschall; in der zweiten (noch aktuellen) Wohnung, 60er-Jahre-Bau, oberste Etage: Stimmen von unten und nebenan, Trittschall von unten und nebenan, Zimmertüren von unten zu hören).

Jetzt habe ich eine Neubauwohnung im Erstbezug (Fertigstellung: 2022) in der obersten Etage angemietet (wohne noch nicht dort). Am Samstagabend, als ich dort war, ist mir aufgefallen, dass ich sogar dort Schritte von unten gehört habe, allerdings vergleichsweise leise und sicherlich im Rahmen der DIN 4109 (die dB-Werte dürften vermutlich deutlich unter den zulässigen Grenzwerten liegen). Als Musik lief, hat man das auch kaum wahrgenommen. Allerdings weiß ich nicht, ob man das - auch wenn es dezent und in erster Linie bei Stille zu hören war - hören darf.

Die Wohnungsgesellschaft hat mir mitgeteilt, dass das Gebäude abgenommen wurde und keine Baumängel festgestellt werden konnten. Ich könnte mir vorstellen, dass es Schallbrücken geben könnte (Estrich ggf. mit Wand verbunden, ich habe auch einen Lüftungsschacht in der Wohnung, Rohre der Fußbodenheizung). Allerdings bin ich erst letztes Jahr in meine noch aktuelle Wohnung, die im Gegensatz zu der neuen Wohnung tatsächlich extrem hellhörig ist (wie Pappe, Baujahr 1960) eingezogen. Ich möchte natürlich einen "Umzugsmarathon" vermeiden (kein drittes Mal innerhalb von zwei, drei Jahren umziehen), zumal es kaum bezahlbare Neubauwohnungen gibt und das jedes Mal viel Geld kostet und nicht garantiert ist, dass ich das dann nicht wieder hätte. Ich weiß auch nicht, wie oft beim Schallschutz gepfuscht wird, auch wenn die DIN-Norm eingehalten wird (denn die ist ja, soweit ich das im Internet gelesen habe, nicht sonderlich streng hinsichtlich der dB-Werte, die bei mir ankommen dürfen). Ich bin aber kein Fachmann.

Haus, Wohnung, bauen, Handwerk, Recht, Mietrecht, Bauarbeiten, Baugewerbe, Bauphysik, Baurecht, Estrich, Gebäude, Jura, Neubau, trittschalldämmung, trittschall
Warum arbeiten fast keine Frauen auf dem Bau?

Ich wünsche mir echt, mal eine Frau kennen zu lernen, die mir beweist, dass die weiblichen Rollenklischees Quatsch sind, und dass eine Frau auch ganz anders sein kann!

Irgendwie habe ich immer daran geglaubt, dass es solche Frauen gibt. Frauen, die nicht zimperlich sind, dafür eine dicke Haut haben und einen rauen Umgangston vertragen. Frauen die anpacken und sich für eine Arbeit die getan werden muss, körperlich total verausgaben können. Auch wenn diese Arbeit sehr dreckig ist. Frauen die den abartigen Sexismus, den ich täglich aus dem Mund meiner Arbeitskollegen höre (Handwerker im Baugewerbe), nicht gefallen lassen und harten Konter geben würden (Genau so wie ich mich gegen die Schwulenwitze wehre!). Frauen die durchsetzungsfähig sind und wissen was sie wollen. Und die nicht eitel sind, sondern denen ihr Aussehen nicht so wichtig ist, solang sie nicht gerade versuchen einen potentiellen Partner zu beeindrucken.

ich dachte immer, es gäbe Frauen, die all das sind. Aber ich bin nie einer begegnet und irgendwie frustriert mich das sehr.

Warum sind die meisten von euch so nicht? Wisst ihr denn nicht, wie viel Spaß es macht, für eine Aufgabe an die Grenzen seiner körperlichen Kapazitäten zu gehen? Sich mit seiner Willenskraft gegen alles aufzulehnen, dass einen im Wege steht, sei es etwas handwerkliches bei der Arbeit, oder irgendein Idiot der Unsinn über einen erzählt? Wie kann man so viel Aufmerksamkeit für sein Aussehen verschwenden?

Warum arbeiten nur 1-2% Frauen auf Baustellen...?

Mädchen, Handwerk, Frauen, Persönlichkeit, Psychologie, Baugewerbe, Baustelle, Charakter, Frauenquote, Philosophie und Gesellschaft
polnische Handwerker legal in Deutschland beauftragen

Ich habe gehört, dass ab 01.05.2011 die legale Beauftragung von polnischen Handwerkerfirmen mit Sitz in Polen, in Deutschland möglich ist. Beispiel: Ich habe Malerarbeiten zu vergeben. Hat sich jemand schon mal mit diesen neuen Regelungen vertraut gemacht oder erste Erfahrungen gesammelt?

Ist 5 Jahre her, dass diese Frage gestellt wurde.
Fazit: Am besten fährt man, wenn ein Ansprechpartner "die Sache" in der Hand hält, und seinerseits die Handwerker, die zusätzlich gebraucht werden (Elektriker, Verputzer, Maler, ...) hinzuholt, koordiniert, und bezahlt. Dann geht es "naturgemäß" am schnellsten, die Handwerker haben einen Anreiz, sich untereinander terminlich/inhaltlich abzustimmen, und für evtl. Beanstandungen gibts den einen Ansprechpartner (kein Architekt).
Das gilt sowohl für lokale Handwerkerfirmen, als auch welche aus dem EU-Ausland. Damit ist das Argument "wieso unterstützt du nicht lokale Firmen" ad absurdum geführt. Warum sollte ich den bewusst schlechten Service (o.g. Abstimmung), die zu einer Kostenexplosion auf meiner Seite führt, unterstützen? Das Argument "Haftung" ist dann mit dem Sitz des Ansprechpartners in Deutschland ebenfalls hinfällig. Ich möchte den Globalisierungsgegner sehen, der drauf steht die lokale Handwerkerschaft zu beauftragen, und keinen Vorteil draus zieht (weil er einfacher Angestellter ist)?

Beruf, Baugewerbe, Malerarbeiten