Anwärter – die meistgelesenen Beiträge

Sind (kurze) Gel-Nägel als Beamtin im Allgemeinen Vollzugsdienst gestattet?

Gerne möchte ich eine Ausbildung als Beamtin im allgemeinen Vollzugsdienst starten, nur würde ich niemals auf schöne, elegante, gemachte Gel-Nägel verzichten wollen. Ich fühle mich persönlich einfach wohler und besser mit diesen. Es ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern tatsächlich eher des Gefühls. Tatsächlich komme ich allgemein auch sehr viel besser mit Nägeln zurecht als ohne. Und damit meine ich keine 5 cm langen Nägel (siehe Beispielbild).

Will mich hier nicht weiter rechtfertigen, da immer wieder Äußerungen kommen wie "Wie kannst du bloß künstliche Nägel vor deine Berufskarriere ziehen mimimi", wenn man es selber nicht versteht und fühlt dann belässt man es dabei.

Ja, mir ist bewusst, dass es Gefängnisse gibt die es erlauben bzw. bewusst untersagen können, aber ich wills einfach mal allgemein wissen. Arbeitet jemand evtl. selber bei der Polizei, im Vollzugsdienst, beim BKA etc. egal in welchem Aufgabenbereich und trägt selber Gel-Nägel oder sah es bei Kolleginnen? Wünschenswert sind auch echte Erfahrungen.

Bild zum Beitrag
(eher) nein 75%
(eher) ja 25%
Beruf, Pflege, Polizei, Kosmetik, Nägel, Ausbildung, Nagellack, Nailart, Fingernägel, Kunstnägel, Acrylnägel, Amt, Beamte, Behörden, BKA, Gefängnis, Gel, Gelnägel, Justiz, Künstliche Nägel, Maniküre, Nageldesign, Nagelpflege, Anwärter, Beamtenanwärter, Justizvollzugsbeamter

Beamtenanwärter g.D. - Zwischenprüfung mit einer 4

Hallo,

ich bin seit gut einem halben Jahr Finanzanwärter des gehobenen Dienstes und habe meine Zwischenprüfung gerade eben mit 6-7 Punkten im Durchschnitt bestanden. Klausuren sind generell mit 5 Punkten (vier minus) bestanden.

Die nächsten Klausuren werden erst in einem guten 3/4 Jahr wieder geschrieben, ich habe also bis dahin keine Überprüfung mehr, ob ich besser geworden bin oder mich noch verschlechtert habe. Ich möchte auch nicht erst nach gut 2 Jahren damit aufhören müssen, weil ich dann merke, dass ich es nicht schaffe.

Leider habe ich generell keine Ahnung wie der Durchschnitt bei diesen Prüfungen liegt, ich habe mich auch schon mit meinen Ausbildern in Verbindung gesetzt, die immer nur sagen, dass es im Moment nur ums bestehen geht, jedoch sind die anderen Auszubildenden schon alle viel besser und haben im Durchschnitt 12-13 Punkte. Die Auszubildenden aus den höheren Lehrjahren haben auch mehr Punkte gehabt, nur einer war auch mit so wenig Punkten dabei, bei dem sind die Leistungen auch nicht besser geworden und jetzt sprechen ihn immer alle an, dass er die Laufbahnprüfung wahrscheinlich nicht bestehen werde.

Meine Frage ist jetzt:

Ist es empfehlenswert die Ausbildung weiter zu machen oder ist es beim Start mit einer vier eher wenig sinnvoll?
Läuft es darauf hinaus, dass wenn sich meine Leistungen nicht stark verbessern, dass ich die Laufbahnprüfung nicht bestehen werde?

Ausbildung, Zwischenprüfung, Beamte, Finanzamt, Länder, gehobener-dienst, Anwärter, Beamtenanwärter

Abitur, Bankkaufmann -> Bundeswehr?

Hallo Community :)

Ich bin 24 Jahre alt und zurzeit mache ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann, welche ich im Februar nächsten Jahres abschliessen werde.
Die Noten in der Berufsschule sind akzeptabel und zurzeit bestehen keine Zweifel an meinem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.

Leider habe ich im Laufe meiner Ausbildung gemerkt, dass mir der Verkauf garnicht liegt.
Die Beschreibung des Tätigkeitsfeldes meines Arbeitgebers vor Beginn der Ausbildung hat nichtmal im
Ansatz dargestellt wie es dort wirklich zugeht..
Dennoch habe ich auch viele Stärken kennengelernt.
Beispielsweise Verwaltungstechnische Aufgaben. Meine Stärken liegen somit eher im Back Office Bereich.

Ich habe mich deshalb nach Möglichkeiten für die Zeit nach meiner Ausbildung umgeschaut.
Besonders ist mir dabei der sogenannte ,,nicht technische Dienst" der Bundeswehr, welcher zudem zivil ist, aufgefallen.

Dabei gibt es sowohl den gehobenen als auch den mittleren nicht technischen Dienst.

Ich interessiere mich hauptsächlich für den Direkteinstieg im mittleren Dienst, da mir zum aktuellen Zeitpunkt das Studium, welches im gehobenen Dienst inbegriffen ist, weniger zusagt.
Das liegt nicht daran das ich kein Interesse habe, sondern eher daran, dass ich denke die erhöhten Anforderungen nicht erfüllen zu können. Ich kann mir vorstellen, dass das Auswahlverfahren sehr streng ist.
Deshalb denke ich das der mittlere Dienst durchaus realistisch für mich ist.

Die Bewerbungsfrist für den Einstieg im Frühjahr 2017 ist natürlich leider abgelaufen...
Ich habe am Mittwoch einen Termin beim Karriereberater der Bundeswehr, welcher im Telefon schon sagte das meine Qualifikationen (Abitur und Berufsausbildung) eindeutig für den gehobenen Dienst sprechen.

Ich würde auch eine Verwaltungsaufgabe in der Feldwebellaufbahn sehr interessant finden!

Ich beende im Febr. 2017 meine Ausbildung.
Frühester Eintritt des mittleren und gehobenen Dienstes ist nun leider erst Herbst 2017.
Demnach wäre ich einige Monate aufgeschmissen vorallem unter dem Gesichtspunkt das ich nicht einmal weiss ob ich die Stelle im
Herbst 2017 dann auch bekomme.

Wäre es sinnvoll diese Zeit mit dem freiwilligen Wehrdienst zu überbrücken?
Habe ich dann auch bei Absage der Stelle zum nichttechnischen mittleren/gehobenen Dienst die Chance nach dem freiwilligen Wehrdienst in die Unteroffiziers- oder Feldwebellaufbahn zu gehen?

Ich bin für eure Meinungen offen und bedanke mich vorerst schonmal bei euch!

Bundeswehr, Karriere, Beamte, Anwärter, Feldwebel, Unteroffizier