Wieviel Korruption und Lobbyismus bei deutschen Parteien? Wo am meisten?


23.05.2024, 00:52

PS: Insbesondere vor dem Hintergrund meldepflichtiger Nebeneinkünfte muss auch die FDP hier genannt werden mit einem gewissen Negativrekord. Zudem fällt auch unter diesem Aspekt die Union (CDU/CSU) wieder negativ auf, mit auffällig erhöhten Geldbezügen gegenüber anderen Parteien.

Danke an User alaskamusher.

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/546489286/0_big.webp?v=1716391400000

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch wenn die AfD in der letzten Zeit viele diesbezügliche Skandale hatte, sind CDU und FDP noch immer Spitzenreiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

ksa01 
Fragesteller
 22.05.2024, 10:10

Danke für den Beitrag! Eine gute Quellenempfehlung dazu, wo man das einsehen kann als aufbereitete Statistik o. ä.? Habe eben auf Anhieb eher nur Auflistungen gefunden...

1
vanOoijen  22.05.2024, 10:33
@ksa01

Eine Statistik nach Jahren und Parteien aufgelistet kann ich leider auch nicht so schnell recherchieren.

0
vanOoijen  22.05.2024, 11:54
@ksa01

Aber es ist halt auch logisch. Die CDU hat am längsten regiert.

1
ksa01 
Fragesteller
 22.05.2024, 12:10
@vanOoijen

...wobei wir nicht hoffen wollen, dass das überall automatisch mit der Länge der Regierungszeit korreliert, ich denke schon, dass es da deutliche Unterschiede gibt welche Parteien/Milieus sich gegenüber Wirtschaftslobbies und Korrumpierung mehr oder weniger öffnen...

1
vanOoijen  22.05.2024, 12:32
@ksa01

Ja, unter Helmut Kohl gab es mehr Korruption, Vetternwirtschaft und den Spendenskandal als unter seinen Vorgängern Schmidt und Brandt. Das ist Fakt.

1
Torrnado  22.05.2024, 10:16

@vanOoijen :

Ich würde mal sagen, daß es bei der CDU/CSU deutlich mehr Skandale gab als bei der FDP ;-)

2
BennTheMan  22.05.2024, 11:49
@Torrnado

Aber auch nur, weil die CDU mehr Schlüssel- und Entscheidungspositionen innehat(te) - für ein paar gutdotierte Aufsichtsratsposten würde die FDP Politik und Land komplett den Konzernen überlassen.

1

Einzelfälle gibt es sicher in allen Parteien. Allerdings häufen sie sich am rechten Rand.

Wichtig ist letztlich, wie die Parteien damit umgehen.

Werden korrupte Politiker aus Parteiämtern entfernt?

Unterstützen die Parteien die Behörden?

Wie stehen sie zur Bekämpfung von Lobbyismus und Korruption?


ksa01 
Fragesteller
 22.05.2024, 10:22

Es geht um die deutlich Häufigung der Fälle, diese beobachtete man zuletzt insbesondere bei AFD und CDU/CSU, nicht darum das es überall mal ganz vereinzelt passieren kann, Letzteres ist fast egal. Häufungen weisen statistisch i. d. R. auf ein negatives/korrumpiertes Umfeld hin, denn es ist normal anzunehmen, dass viele Fälle gar nicht bekannt werden, wie es eben immer ist, also dort wo man schon viel gefunden hat wird es wahrscheinlich auch noch mehr geben.

Aber ja, der Umgang damit ist sehr wichtig, jedoch tut hier das System insgesamt recht wenig in meinen Augen, das sollte mehr werden, kann man aber nur wenig und langsam beeinflussen. Ich denke das Wichtigste ist, dass die Wählerinnen und Wähler selbst stärkere Konsequenzen ziehen, wenn solche Skandale etc. bekannt werden - man selbst ist ja schließlich zuerst in der Verantwortung richtig zu handeln, oder?

0