Welche Partai sollte man wählen, wenn man nicht weiß welche partei man wählen soll?

J1gsaw  14.01.2025, 15:26

Wie bewandert bist du generell bei Themen wie Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft? Unabhängig irgendwelcher Tendenzen.

SinnlosFrage265 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 22:41

Was ist bewandert

J1gsaw  14.01.2025, 23:24

Wie gut du dich auskennst.

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde den Wahl-o-mat nutzen (ab 06.02.), damit Du zumindest weißt, in welche Richtung es für Dich gehen könnte. Hier werden Deine Einstellungen mit den Parteiprogrammen der Parteien verglichen und am Ende eine prozentuale Übereinstimmung ausgespuckt.

Mit den Topergebnissen kannst Du Dich dann näher befassen und eine Wahlentscheidung treffen.

Hallo

Welche Partai sollte man wählen, wenn man nicht weiß welche partei man wählen soll?
Aber alles außer afd

Du könntest den Wahl-O-Mat nutzen.

Überlege Dir Deine Prioritäten und vergleiche sie mit den Parteien.

Die aktuelle Regierung (SPD, Die Grünen, FDP) hat bewiesen, dass sie es nicht kann. Dazu haben alle Parteien der Ampel beigetragen, ob es der aktuelle Kanzler ist oder unser Wirtschaftsminister, Herr Habeck.

Betrachten wir den Ist-Stand,

...den uns die aktuelle Regierung unter Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck beschert hat...

Deutschland Anfang 2025 - nach drei Jahren Ampel:

Das ist eine Wirtschaft in tiefer Krise. Das Bruttoinlandsprodukt ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Die Insolvenzzahlen steigen. Es sind so viele Menschen arbeitslos, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Laufend kündigen Unternehmen Stellenabbau an. 130.000 Arbeitsplätze sind mittelfristig allein in der Autoindustrie gefährdet.

Derzeit verlieren wir 7.000 Industriearbeitsplätze – PRO MONAT. Die Energiekosten sind auf einem Höchststand. Bei der Abgabenlast liegt Deutschland in einer unrühmlichen Spitzengruppe, bei der Belastung durch Bürokratie erst recht. Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft geht zurück. Bei den Wachstumsaussichten ist Deutschland OECD-Schlusslicht.

Um Deutschland wieder auf den richtigen Weg zu bringen und statt Rezession, endlich wieder eine steigende Wirtschaftsleistung zu erreichen, hat die CDU eine Agenda aufgesetzt.

Die Agenda 2030 wird in 4 Jahresschritten realisiert, Beginn 01.01.2026 und nicht alles auf einmal.

Was sich und wie weit, ändern wird, ist auch abhängig, wie stark die CDU abschneidet.

Je stärker die CDU die Wahlen gewinnt, desto stärker und schneller kann der schädigende Kurs der aktuellen Ampel-Regierung korrigiert werden, hin zu einem wieder erfolgreichen Deutschland, mit Aufstieg, statt weiterhin Rezession.

Was soll sich mit der CDU unter einem Kanzler Friedrich Merz ändern...

AGENDA 2030

(von führenden Ökonomen befürwortet, einschließlich der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer (Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft)

„Empirische Studien zeigen, dass eine Senkung der Unternehmenssteuern die Investitionen der Unternehmen erhöht und zu steigenden Löhnen führt“, sagt Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts in München. Jeder Euro Steuersenkung lasse die Löhne um etwa 50 Cent steigen. Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, teilt die Einschätzung, dass der Standort durch eine solche Maßnahme international wettbewerbsfähiger werde. Quelle: Wirtschaftswoche

1. Neue Chancen für Wohlstand: Die große Steuerreform

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland müssen im europäischen Vergleich die zweithöchste Abgabenlast tragen. Das ist weder leistungsgerecht oder fair, noch macht es den Standort Deutschland attraktiv für Menschen, die etwas schaffen wollen. Auch bei der Steuerbelastung unserer Unternehmen liegt Deutschland mit rund 30 Prozent weit vorn. Andere Staaten haben schon reagiert und die Steuerbelastung für Unternehmen gesenkt. Nicht aber Deutschland. Das schadet unserer Investitions- und Innovationskraft und verhindert neue Arbeitsplätze. Wir werden daher handeln und eine große Steuerreform umsetzen – die umfassendste seit Jahrzehnten. Damit entlasten wir Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Unternehmen in Deutschland. Wir sorgen für mehr Leistungsgerechtigkeit, für mehr Investitionen und Arbeitsplätze sowie für sichere Sozialsysteme, kurzum: für mehr Wohlstand im Land.

Eckpunkte der großen Steuerreform

Die Umsetzung erfolgt in vier Jahresschritten, beginnend zum 1. Januar 2026.

Wir werden die Einkommensteuerbelastung deutlich reduzieren. Der Anstieg des Einkommensteuertarifs soll zukünftig flacher verlaufen. Der sog. Spitzensteuersatz soll erst bei 80.000 Euro greifen. Den Grundfreibetrag werden wir jährlich erhöhen. Das führt insgesamt zu einer niedrigeren Steuerbelastung für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, insbesondere für die arbeitende Mittelschicht.

Ergänzend werden wir weitere steuerliche Maßnahmen umsetzen, um freiwillige Mehrarbeit attraktiver zu machen. Dazu stellen wir Überstundenzuschläge steuerfrei. Für Rentner, die freiwillig weiterarbeiten möchten, führen wir die Aktivrente ein: Ein Verdienst bis 2.000 Euro im Monat bleibt dann steuerfrei.

Wir verbessern die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen. Auch damit stellen wir Familien in den Mittelpunkt unserer Politik.

Wir schaffen den Solidaritätszuschlag vollständig und endgültig ab.

Wir werden die Körperschaftsteuer schrittweise auf zehn Prozent reduzieren.

Wir vereinfachen die Gewerbesteuer. Zukünftig soll das für den Unternehmenssitz zuständige Finanzamt das gesamte Verfahren abwickeln und die Steuereinnahmen -aufkommensneutral und in vollem Umfang - an die Standortkommunen verteilen.

Wir verbessern zudem das Optionsmodell, die Thesaurierungsbegünstigung, die Verlustverrechnung und Abschreibungen.

Damit soll die Steuerbelastung auf einbehaltene Unternehmensgewinne auf 25 Prozent gesenkt werden.

2. Mehr Arbeitskraft, mehr Flexibilität: Neue Grundsicherung, Fachkräfte-Anwerbung, neues Arbeitszeitrecht

3. Erneuerung eines Erfolgsmodells: Krisenfeste Exportwirtschaft, wettbewerbsfähiges Europa

4. Weltweit an die Spitze: Innovationen, Digitalisierung, KI

5. Eine stabile Basis: Industrie, Energie, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft

6. Bürokratie-Rückbau und grundlegende Reform der Bundesverwaltung: Schneller, schlanker, digitaler

Quelle: CDU

Ausführungen von Punkt 2 bis 6, ausführlich HIER NACHZULESEN. Es würde den Rahmen sprengen. Bei Interesse über den Link nachzulesen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Geschichte)

Rjinswand  14.01.2025, 09:12
Deutschland Anfang 2025 - nach drei Jahren Ampel:

Deutschland nach 36 Jahren Unionsregierung in den letzten 45 Jahren.

RayAnderson  14.01.2025, 17:34
@Rjinswand
Deutschland nach 36 Jahren Unionsregierung in den letzten 45 Jahren.

Du solltest über Deine Aussage noch einmal nachdenken...

Rjinswand  14.01.2025, 20:03
@RayAnderson

Sorry, 35 Jahre Unionsregierung in den letzten 45 Jahren.

Dann kanns ja nur an Rot/Grün liegen.

RayAnderson  14.01.2025, 20:24
@Rjinswand

Bis auf die letzten Monate, bestand die Regierung eigentlich 3 Jahre aus einer Ampel, inklusive der FDP.

Das ist der Ist-Stand, auf den Du Bezug nehmen möchtest.

Rjinswand  15.01.2025, 07:03
@RayAnderson

Stand der Dinge ist aber nicht das Ergebnis der letzten 3 Jahre sondern der letzten Jahrzehnte.

Auf das möchte ich Bezug nehmen.

In 3 Jahren holst du halt nicht auf was in 30 oder 50 Jahren vorher verschlafen wurde, gerade die Union hat immer alle Reformationsversuche blockiert und hat alles ausgessesen, Kohl wie Merkel.

Der letzte große Reformator war Schröder.

Und auch wenn der eher in die CDU gepasst hätte als in die SPD war er trotzdem nicht von der Union.

RayAnderson  15.01.2025, 07:08
@Rjinswand
In 3 Jahren holst du halt nicht auf was in 30 oder 50 Jahren vorher verschlafen wurde...

Okay, das wird mir zu albern. Für Unsinn ist mir meine Zeit zu schade.

Rjinswand  15.01.2025, 07:12
@RayAnderson

Du postest das ganze hier und jetzt wirds dir zu albern ? :)

Seltsame vorstellung von Zeit und Sinn ^^

Oder willst du vielleicht behaupten die heutige Situation ist das Ergebnis der letzten 3 Jahre ?

Weil ja politische Entscheidungen Quasi immer sofort passieren und nicht auf längere Zeit geplant werden.... ssolche Aussagen kommen normalerweise eher aus der Afd Ecke.

RayAnderson  15.01.2025, 07:15
@Rjinswand
Oder willst du vielleicht behaupten die heutige Situation ist das Ergebnis der letzten 3 Jahre

Wer ist seit 3 Jahren Kanzler und wer der Wirtschaftsminister...?

Vor der Ampel-Regierung ging es Deutschland gut. Nun ist Deutschland seit 2 Jahren in Folge in einer Rezession, ein Zustand den es in der Zeit des Bestehens der Bundesrepublik noch nie gegeben hat.

Rjinswand  15.01.2025, 07:23
@RayAnderson

Ernsthaft ?

Du willst ernsthaft behaupten bis 2021 war alles tiptop und die Ampel hat das ganze in 3 Jahren runtergerockt ?

Du meinst also nicht das dies Entwicklungen waren die über Jahrzehnte geschehen sind, komplexe Ursachen haben und nicht auf "Scholz ist doof und Habeck ist unfähig" hinauslaufen ?

JETZT wirds albern.

Ich hab die Ampel nicht gewählt und bin mit deren Arbeit sicher nicht zufrieden, aber das ganze so unterkomplex runterzubrechen spricht entweder von bewußter Verleumdung oder politischer Ahnungslosigkeit

RayAnderson  15.01.2025, 07:49
@Rjinswand
Du willst ernsthaft behaupten bis 2021 war alles tiptop und die Ampel hat das ganze in 3 Jahren runtergerockt ?

Nein, das meine ich nicht, sondern das sind die nackten Fakten.

Scholz ist doof

Das ist mir zu infantil...

Ich hab die Ampel nicht gewählt und bin mit deren Arbeit sicher nicht zufrieden, aber das ganze so unterkomplex runterzubrechen spricht entweder von bewußter Verleumdung oder politischer Ahnungslosigkeit

Dann solltest Du Dich informieren, bevor Du hier Unsinn textest!

Rjinswand  15.01.2025, 12:45
@RayAnderson

Oh.. ich bin recht gut informiert.

Deshalb weis ich auch das 2021 die Infrastruktur bereits komplett marode war, das Rentensystem vor dem Kollaps stand, das Bildungsystem eine Katastrophe war, das Gesundheitsystem vorne und hinten nicht funktioniert, die deutsche Wirtschaft komplett veraltet war, wir ein massives Migrationsproblem hatten und und und....

Aber vielleicht informierst du dich ja mal, man kann so einiges lernen wenn man will.

RayAnderson  15.01.2025, 20:58
@Rjinswand
ich bin recht gut informiert.

Offensichtlich nicht und statt Dich zu informieren, verbreitest Du weiter falsche Behauptungen.

Wir kommen nun in das 3. Jahr einer Rezession. Das gab es in der ganzen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nicht.

Lass es sein hier Lügen zu verbreiten!

RayAnderson  15.01.2025, 22:26
@Rjinswand
Welche meiner oberen Aussagen war denn eine Lüge ?

Okay, Du kennst Dich bei dem Thema nicht aus. Dann unterlasse es unseriöse Behauptungen aufzustellen und informiere Dich vorher.

ehrsam  15.01.2025, 23:05
@Rjinswand

Du hast recht der schlechte Zustand ist ein Erbe von der UNION
welchen man noch dazu in schlechten Zeiten nicht beheben kann.

Insofern ist das schlechter populismus der Ampel unterschieben
zu wollen. Ich habe schon früher immer gefragt wer und wie es
besser hätte machen können
- Die Antwort ist in den letzten
2 Jahren ausgeblieben - die Hetze leider nicht.

RayAnderson  16.01.2025, 17:17
@ehrsam
Insofern ist das schlechter populismus

Populismus ist, was Du hier versuchst.

Bei Deinen Kommentaren vergisst Du ganz zufällig, dass seit 3 Jahren die Regierung von der SPD angeführt wird/wurde. Okay, führen ist hier unpassend, bei dem Kanzler, aber es ist eine SPD Regierung, zusammen mit den Grünen und der FDP gewesen, die nun endlich ein Ende findet.

Das Fazit steht bereits fest... Es gab in der ganzen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie eine derart desolate Situation, mit 2 Jahren Rezesssion infolge... Das sind die Fakten!

ehrsam  16.01.2025, 17:54
@RayAnderson

Nene, Fakt ist das man in 3 Jahre die Infrastruktur nicht so runter-
wirtschaften kann - aber auch nicht die Folgen der letzten 16 Jahre
wieder nachholen kann.
Da brauchts schon eine längere Zeit dazu !
Also mußt Du die Vergangenheit schon akzeptieren und beachten - statt zu Leugnen.
Einfach mal das übernommene Erbe mal berücksichtigen !

RayAnderson  16.01.2025, 18:00
@ehrsam
Nene, Fakt ist das man in 3 Jahre die Infrastruktur nicht so runterwirtschaften kann...

Thema verfehlt!

Das mag durch Deine SPD Brille so aussehen. Die Realität ist eine andere. Deine Hetze hilft dabei auch nicht.

ehrsam  16.01.2025, 23:49
@RayAnderson

Das ist keine Hetze, das sind Tatsachen /Fakten, was solls ?

RayAnderson  17.01.2025, 01:17
@ehrsam
Das ist keine Hetze, das sind Tatsachen /Fakten, was solls ?

Was verstehst Du daran nicht, dass Du hier zum X-ten Mal am Thema vorbeischreibst...?

ehrsam  15.01.2025, 22:42
4. Weltweit an die Spitze: Innovationen, Digitalisierung, KI
5. Eine stabile Basis: Industrie, Energie, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft
6. Bürokratie-Rückbau und grundlegende Reform der Bundesverwaltung: Schneller, schlanker, digitaler

Punkt 4, 5 und 6 wurden bereits bei mehreren Wahlen versprochen
nicht gehalten und und die Versäumnisse muß man das meiste der
Union als Vererber zurechnen, besonders die schlechte Infrastruktur
und Bundeswehr.
Das interessante ist, die Union benötigt für Ihr Programm 100 Milliarden
und will angeblich die Schuldenbremse dabei nicht lockern
opi ehrsam

ehrsam  15.01.2025, 22:52
@ehrsam

Die Stromleitung und der Soz. Wohnungsbau wurde auch von den
Ländern vernachlässigt, insbesondere in Bayern wurde er mal durch
Verkauf abgebaut und bis her nur mit 30 % wieder erstellt.
Statt mehr sind also deszeit 70 % weniger.
DAs fehlt im Programm total sicher auch noch und der Wohnungsbau
würde sich auch noch 30 Milliarden benötigen. Das würde auch die
Wirtschaft und Arbeitsplätze sichern.

RayAnderson  17.01.2025, 20:30
@ehrsam
...wurden bereits bei mehreren Wahlen versprochen
Dann wird es Zeit, dass es endlich nicht mehr von der SPD blockiert wird!
ehrsam  16.01.2025, 03:32

Quelle: CDU

Wir verbessern die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen. Auch damit stellen wir Familien in den Mittelpunkt unserer Politik.Wir verbessern die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen. Auch damit stellen wir Familien in den Mittelpunkt unserer Politik.

Da freut sich der Otto-Normalverdiener, der sich sicher keine Haushaltsnahe
Hilfe leisten kann ;-) Endlich Unternehmer !

2. Mehr Arbeitskraft, mehr Flexibilität: Neue Grundsicherung, Fachkräfte-Anwerbung, neues Arbeitszeitrecht

Da kommt Freude auf, wenn es nicht mehr Bürgergeld sondern Grundsicherung
heißt und Otto-Normal Flexibilität bekommt !

RayAnderson  16.01.2025, 17:19
@ehrsam
Da freut sich der Otto-Normalverdiener

Stimmt... die freuen sich, denn es verhält sich anders, als von Dir dargestellt. Deine Art, etwas aus dem Kontext zu reißen und dann verdreht darzustellen, zeugt von fehlenden Argumenten...!

Das lässt sich als Populismus bezeichnen.

Bei Deinen Kommentaren vergisst Du ganz zufällig, dass seit 3 Jahren die Regierung von der SPD angeführt wird/wurde. Okay, führen ist hier unpassend, bei dem Kanzler, aber es ist eine SPD Regierung, zusammen mit den Grünen und der FDP gewesen, die nun endlich ein Ende findet.

Das Fazit steht bereits fest... Es gab in der ganzen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie eine derart desolate Situation, mit 2 Jahren Rezesssion infolge... Das sind die Fakten!

ehrsam  16.01.2025, 17:57
@RayAnderson

Und das die Rezession schon vorher begonnen hat, darf keiner
Wissen - oder ?
Und die Umständen was der Ampel aufgebürtet wurden ebenfalls !
Das find ich einfach schäbig !

ehrsam  16.01.2025, 18:02
@ehrsam

Ich finde es einfach alles auf die 3 Jahre zu kompensieren
und damit einen alleinigen Schuldigen herauszufiltern !
Da sehe ich auch keine Zukunft zur Besserung.

RayAnderson  16.01.2025, 18:02
@ehrsam
Und das die Rezession schon vorher begonnen hat, darf keiner Wissen - oder ?

Eine falsche Behauptung!

Das find ich einfach schäbig !

Schäbig sind allenfalls Dein Populismus und die Verdrehung von Fakten!

RayAnderson  16.01.2025, 18:04
@ehrsam
Ich finde es einfach alles auf die 3 Jahre zu kompensieren und damit einen alleinigen Schuldigen herauszufiltern !

SPD, Die Grünen und die FDP sind bei meiner Rechnung 3 Schuldige und nicht einer!

Thema beendet!

ehrsam  16.01.2025, 18:06
@RayAnderson

Gut so, kann man auch so verdrehen, bei mir war es die Ampel
welches dein Nachtreten beinhaltet.

RayAnderson  17.01.2025, 02:13
@ehrsam
Gut so, kann man auch so verdrehen, bei mir war es die Ampel welches dein Nachtreten beinhaltet.

Aussagen zu verdrehen und falsche Behauptungen aufzustellen sind Dein Part, wie nun festgestellt wurde und hier nachzulesen ist.

ehrsam  17.01.2025, 08:29
@RayAnderson

Verständlich, du willst von lang vorhergehenden Ursachen
nix wissen ?

RayAnderson  17.01.2025, 20:07
@ehrsam

Auch das ist falsch. Es nutzt nichts, wenn Du ständig die Realität verdrehst.

In der Bundesrepublik Deutschland besteht ebenso wie in Österreich keine Wahlpflicht. 

Nimm an den Wahlen also gar nicht teil - oder wenn Du Dich aus irgendwelchen Gründen dazu verpflichtet fühlst, wähle ungültig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Tja…..eine Politische Wahl betreffend, gibt es im VORfeld und DANCH ein buntes Spektrum an medialen Aktivitäten……die hiesigen Antworten zu deiner Frage nicht ausgenommen.

Statistiken werden bemüht, Prognosen, Warnung und Resümee etc. eingeschlossen .

Eine Möglichkeit des öffentlichen Protestes habe ich noch nie, weder in DE noch AT erkennbar angetroffen.

Der bewusst ungültig gemacht Stimmzettel in der Wahlurne.

Zugegeben, eine verlorene Stimme, aber immer noch aussagekräftiger, als im Meer der Nichtwähler zu verschwinden.

Die WAHLBETEILIGUNG hochtreiben … und mit NICHT gültigen Wahlscheinen Protest deutlich machen……..40 % ungültige Stimmen ein machtvolleres Signal als jede mühsam bürokratisch erkämpfte Protest-Demo….oder ?

Raus aus der Komfortzone ausgelatschter Stammtischproteste… mit deren „Rattenfängerakzeptanz.

Das ist egal, die gehören aller zur D.E.P (Demokratische Einheitspartei), Jeder mit Jeden alles ganz egal, Hauptsache am Ende hat man irgendwie eine Mehrheit und "Unsere Demokratie" ist gerettet!