Tja, wir heute sind schlauer und Du in Deinem billigen Computerstuhl bist natürlich der Meister aller Geheimdienste und spürst es in Deiner Verdauung, wenn Terroristen etwas planen, oder? Du gewinnst auch nächstes Jahr die Fußball-WM im Alleingang, weil die Profis so schwach spielen, gell? Du weiß es einfach immer besser!

Bei allen Flugzeugentführungen kehrten die Maschinen zu einem Flughafen zurück und die Fluggäste wurden als Druckmittel verwendet. Das sagten auch die Entführer am 11. September durch - deutlich von der Flugüberwachung wahrgenommen. Es gab also keinen Anlass von etwas anderem auszugehen.

Noch nie wurden Maschinen als Waffe gegen Gebäude verwendet, also gab es keinen Anlass davon auszugehen, dass es diesmal so sei. Man kennt die Kommunikation und es gab eher eine "gelangweilte" Weitergabe der Information.

Die Meldungen über mehrere entführte Maschinen verwirrte die Flugkontrolle. Sie wussten von einem, manchmal zwei Maschinen. Da die Entführer die Transponder abschalteten, verlor man den Überblick. Im Laufe des Tages ging man punktuell von bis zu 10 entführten Maschinen aus.

Im Luftraum der USA befanden sich damals tagsüber rund 4.000 Maschinen gleichzeitig. Eine einzelne Maschine in diesem Chaos zu finden ist nicht einfach.

Die Kommunikation zwischen ziviler Luftfahrt und militärischer Airforce war wohl nicht ganz einfach. Die ersten Kampfjets wurden um 08:37 angefordert und gingen um 08:46 Uhr in die Luft. Allerdings ohne konkretes Ziel (siehe oben: Transponder, schiere Menge usw.) kreisten sie bis 09:13 Uhr in einem Planquadrat über den Atlantik - abseits ziviler Flugkorridore, um andere Maschinen nicht zu gefährden.

Ich kann mich an einen Mitschnitt erinnern, bei dem sich zwei Militärs über die Kompetenz unterhalten, wer denn eigentlich einen Abschuss von einer Passagiermaschine anweisen dürfte. Dabei klangen sie nicht aufgeregt, sondern eher gelangweilt.

Ich empfehle Dir mal "Flug 93" anzusehen, da spielt die FAA und das Zusammenspiel mit NORAD eine zentrale Rolle.

...zur Antwort

Führerscheine und KfZ-Angelegenheiten waren schon immer Aufgabe des Landratsamtes. Auch ich konnte damals in der großen Stadt deswegen nicht zum Bürgerbüro im Stadtteil, auch nicht ins große Rathaus der Stadt, sondern ins Landratsamt - wo ich noch nie vorher war.

Deutschland hinkt hinterher, was die Digitalisierung angeht. Auch bei unserem LRA könnte ich nur einen Termin vereinbaren, ich muss noch hin und das Passfoto abgeben und eine Unterschrift leisten. Wir haben ja in der Pandemie gehört, dass in vielen Behörden ein Fax das modernste Gerät ist, was sie haben. Und wenn man so manche Anekdote im Internet liest, vergeht einem das Lachen, z.B. dass sie Dateien zurückschicken, wenn sie sie nicht mehr brauchen; oder dann man eine Email ausdrucken soll, per Brief hinschicken soll, damit sie in der Behörde eingescannt werden kann. (das tut weh)

Hinzu kommt der Personalmangel.

...zur Antwort

Gibt es bei jedem Buchhändler.

Allerdings ist die Übersetzung nicht unumstritten.

  1. die Menschen sprachen damals griechisch, deswegen wurden Geschichten und Briefe in griechisch verfasst
  2. aramäisch hat sich seit Jesu Zeit weiterentwickelt
  3. Lamsa wuchs rund 1000 km von Israel entfernt auf
  4. in jeder Übersetzung fließen persönliche Glaubens- und Gedankenwelt des Übersetzers ein. Lamsa ist ein Nestorianer und weicht erheblich vom christlichen Glauben ab

Diese Kritikpunkte, die wichtig sind, benennt Lamsa bewusst nicht, damit der Leser gar keine Möglichkeit hat, sich kritisch mit der Übersetzung zu befassen.

Alle seriösen Bibelforscher lehnen daher seine Arbeit ab und sehen seine Arbeit als reine Spekulation.

...zur Antwort

Leere Flasche wieder auffüllen.

Es gibt auch Länder, da kostet der Liter Wasser im Sicherheitsbereich 50 Cent. Es ist nicht überall teuer, z.B. in Griechenland.

...zur Antwort
Warum steht die Kirche hier so eisern hinter Israel?

Die Christliche Kirche steht eisern hinter dem jüdischen Staat Israel, der sich erbarmungslos gegen Palästinensische Kinder und Zivilisten "verteidigt", sie gezielt ohne Grund bombardiert, sie gezielt verhungern lässt usw. Aktuell seit über 2 Jahren.

Die Kirche lässt sich allenfalls zu allgemeinen Floskeln, wie "Fieden, keine Gewalt usw." bewegen, steht aber Felsenfest und Steinhart hinter dem jüdischen Staat unter Führung eines vom IStGH international mit Haftbefehl gesuchten Kriegsverbrechers.

Die UN, der internationale Strafgerichtshof und viele Menschenrechtsorganisationen haben aber schon seit längerem an vielem Fällen gezeigt, das es Israel garnicht um Verteidigung, sondern um grausame stellvertretende Rache an Unschuldigen geht. Und auch, das das Hamas Massaker garnicht der Anfang des Konflikts ist und das Israel seit Jahrzehnten das Völkerrecht bricht.

Wie passen die folgenden Dinge zu den 10 Geboten, die Kirche predigt und mit denen sie missioniert?

- verhungern lassen von Zivilisten
- nachweislich unnötige Massenbombardements
- Gezielte Tötung von Journalisten, Wissenschaftlern, Helfern
- Systematische Folter von Zivilisten

Im Prinzip verteidigt sie das Israelische Vorgehen, wie auch die Deutsche Regierung (auch die abgewählte), die deutschen Medien, die meisten GF Schreiber und Kirchenseiten im Internet mit:

  1. "Die Palästinenser" haben Angefangen
  2. "Die Palästinenser" halten noch Geiseln

Nur ist

  1. das Hamas Massaker nicht der Anfang des Konflikts
  2. Israel hielt auch vor dem Hamas Massaker schon palästinensche Zivilisten fest und misshandelte sie. Und Israel hat auch schon vor dem Hamas Massaker Journalisten, Wissenschaftler und andere Zivilisten getötet, Besetzt Völkerrechtswiedrig Land und schikanierte die Bevölkerung dort.

Also warum kennt die Kirche hier keine Gnade für "die Palästinenser"?

Nachtrag: Weil gleich werden wieder viele kommen, die abstreiten, was ich schreibe, deshalb vorbeugende Aufklärung und Quellenverweise an euch:

Gegen Netanjahu, dem Israelischen Oberhaupt gibt es einen einen Haftbefehl vom internationalen Strafgerichtshof wegen seiner schweren Kriegsverbrechen.

Hier noch einige Links:

https://www.hrw.org/de/news/2024/12/19/israels-verbrechen-gaza-ausrottung-und-voelkermordhandlungen

https://www.hrw.org/de/news/2024/11/14/israels-verbrechen-gegen-die-menschlichkeit-gaza

Angriffe auf Wohnhäuser

Angriffe auf Krankenhäuser

Angriffe auf Schulen

Einsatz von weißem Phosphor

Einsatz von Hunger als Kriegswaffe

Tötung von Wartenden auf Lebensmittel

Drohung gegen Hilfskonvois

Angriffe auf Hilfskonvois

Schließung der Grenzgänge

Massengräber

Angriffe auf Journalisten

Angriffe auf humanitäre Helfer

Angriffe auf humanitäre Zonen

Sexuelle Gewalt gegen Palästinenser

Entmenschlichung von Palästinensern

Palästinensische Geiseln

Unterstützung vom "jüdischen Terror" (Formulierung aus Haaretz)

Vernichtung der Palästinenser

Zerstörung Gazas

Ausradierung Gazas

Israelische Folterlager

Ethnische Säuberung

Zwang, flüchten zu wollen

Vertreibung in Drittländer

Impfstoffblockade

(UN-)Hilfsorganisationen vorwerfen, Terrorgruppe zu sein

Bewaffnung von Terrormilizen in Gaza

Soldaten spielen mit Unterwäsche von Frauen in Gaza

Zwangseinsatz von Zivilisten

Menschliche Schutzschilde

Tötung von Menschen, die als menschliche Schutzschilde genutzt wurden

...zum Beitrag

DIE christliche Kirche gibt es nicht! Es gibt verschiedene christliche Kirchen, die nicht immer einer Meinung sind. Aber als katholischer Seelsorger erlebe ich bei allen Kollegen im Umfeld genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst.

...zur Antwort

Natürlich. Eine Pauschalverurteilung ist auch hier völlig fehl am Platz. In jedem Sportverein gibt es mehr Missbrauch als in der Kirche.

Es ist wahr, dass früher solche Taten vertuscht wurden, aber seit 2010 sind die großen Kirchen führend beim Thema Prävention und Aufklärung. Je nach Kontakt muss jeder haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter bis zu 12 Stunden Schulung besuchen. Es gibt große, interne Präventionsstellen und externe (Staats)Anwälte an die man sich sofort wenden kann, wenn man etwas beobachtet. Jede Einrichtung (Kinderhaus, Pfarrei etc.) hat ein eigenes Schutzkonzept für Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene.

Und ich will keinen Fall herabspielen, aber nach den Zahlen des BKA liegen die Fälle in den Kirchen im Promillebereich. 80 % passieren im häuslichen Nahfeld (Familie, Freunde, Nachbarn) und dann kommen die Sportvereine (Umziehsituation, Hilfestellung etc.), hier ist es viel leichter an potentielle Opfer heran zu kommen.

...zur Antwort

Nach allem, was wir aus der bisherigen Forschung sagen können, sind die Evangelien ab 70 n. Chr. entstanden, Markus soll der erste gewesen sein, Johannes der letzte so zwischen 90 und 100. Wenn man nun das Alter berücksichtigt und sie bei der Kreuzigung - ungefähr im Jahr 30 - sagen wir ca. 20 Jahre (oder mehr) alt waren, dann wären sie bei der Verfassung ihrer Evangelien mindestens (!) 70 bis 90 Jahre alt. Das ist eher unwahrscheinlich.

Wahrscheinlicher ist, dass die Autoren der Evangelien, die wir heute kennen, einen Ursprungstext, eine erste Quelle hatten, die auf den Apostel zurückgeht und dessen Schüler der jeweilige Autor war.
Ein uns unbekannter Autor hatte also eine "Loseblattsammlung" des Apostel Markus und stellte sie so zusammen, wie wir sie heute kennen. Dabei hatte er eine bestimmte Gemeinde im Blick und komponierte das Evangelium, damit der Leser dran bleibt.

Matthäus und Lukas nutzen beide Markus als Grundlage, eine gemeinsame Quelle (die Markus nicht kannte) und beide haben als drittes eine je eigene Sammlung, die vielleicht auf den Namensgebenden Apostel zurückging.

Sicherlich gab es auch bei Johannes einen Ursprungstext, den ein Autor zusammenstellte, vielleicht (wie erwähnt) ein Schüler des Apostel Johannes. Sicher ist, dass er nicht von den anderen abgeschrieben hat, sondern etwas völlig eigenes geschaffen hat. Kannte er die anderen nicht? Oder wollte er sie nicht verwenden? Sein Evangelium orientiert hat gnostische Einflüsse - dadurch auch eine ganz andere Zielrichtung.

...zur Antwort

Nichts. Bereits im ersten Kriegsjahr mit der Sowjetunion verloren die drei Heeresgruppen bis zu 65 % ihrer Kampfkraft und die Entscheidung bei der russischen Winteroffensive 41/42 die Front zu halten verschlang wertvolle Ressourcen, die später fehlten.

Auch wenn man beim ursprünglichen Plan geblieben wäre und Stalingrad links liegen gelassen und sich zu 100 % auf den Kaukasus und die Ölfelder konzentriert hätte, das Ergebnis wäre am Ende dasselbe gewesen.

Der Krieg war entschieden, als man am 22. Juli 1941 den Bug überschritt.

...zur Antwort
Wie heißt das "ausgelassene" Dorf zwischen Hoffenheim und Eschelbach?

Wer kann hier zum Thema Geschichte helfen?

Zur Historie:

Das ausgelassene Dorf wird erwähnt als Lehen der Herren von Hirschhorn. Wahrscheinlich hat herumziehendes Kriegsvolk im 30jährigen Krieg die abgelegene Siedlung weitgehend zerstört.Die Gemarkung maß etwa 1000 Morgen und hatte mehrere Hofstellen. Ein "ausgeganges Dorf", wie es diese Siedlung darstellt, gibt immer Anlass zum Nachdenken, wie die Menschen dort gelebt haben und wie das Ende über sie hereinkam. Heinrich Vierordt hat in einem Gedicht seinen Gedanken darüber beredt Ausdruck verliehen:

Was läutet so klangend, was hallt so matt?

Das sind die Glocken von ... !

Dumpf schwillt's aus der Erde von unten empor,

metallenen Mundes aus Wald und Moor,

Seine Nachtgebet murmelt der Ackersmann,

umlenkend zum Dorf sein gejochtes Gespann.

Und wie die Waldleute hören's, die heimwärts geh'n,

Am See, wo die gelben Schwertlilien steh'n,

Und die Alten erzählen mit bebendem Mund

Von den Glocken, die klagen aus blumigem Grund,

Und die Jungen, sie hören sich nimmer satt

An der traurigen Mär von ...

Und jeder im Lande beteuert und schwört,

Dass es selber die Glocken im Nachtwind gehört.

Fortspinnend vererbt sich ungeschwächt

Die rührende Mär von Geschlecht zu Geschlecht:

Ein Dorf, das in Blüte hier stand war berannt

von Rotmänteln und verheert und verbrannt;

Und die deutschen Bauern in lodernder Nacht

Vom fremden Kriegsvolk niedergemacht!

Noch läuten die Glocken so tief und matt,

Die versunkenen Glocken von ...

...zum Beitrag

Du schreibst ja, dass der 30jährige Krieg wohl verantwortlich dafür war, dass man das Dorf aufgegeben hat. Damals waren Dörfer ökonomische Zweckeinheiten. Landwirte kümmerten sich um die Versorgung (einen Teil übernahm jeder selbst), Handwerker um das Übrige: Häuserbau, Karren, Geräte, Kleidung usw.

Irgendwann ist die Grenze unterschritten, damit eine Dorfgemeinschaft noch funktioniert. Dann sucht man sich, meist in der Nähe, eine funktionierende Gemeinschaft. Klassische Wirtschaftsflüchtlinge ;-)

...zur Antwort

Das geht nicht nur Parteien so, alle Vereine vom Sport bis zur Feuerwehr werden weniger und haben immer weniger Mitglieder - Ausnahmen gibt es natürlich, aber der Trend ist bundesweit gleich.

...zur Antwort

Was sie dachten?

Zwischen Hoffen und Bangen. Sie waren sich ihrer Entführungssituation bewusst, wir wissen aber auch, dass die Entführer durchsagten, man würde zum Flughafen zurückkehren.
Dass Flugzeuge als Waffen benutzt werden war so noch nie vorgekommen, deswegen hat sicher niemand an sowas gedacht. Selbst als New York zu sehen war, passt das ja zum Anflug auf JFK oder Newark oder einem der anderen Flughäfen.

Wie sie starben?

Wenn man mit ca. 800 km/h auf ein Hindernis aufprallt (ca. 222 m/s), ist man schneller tot als ich den Punkt tippen kann -> . <- Bei so einer Geschwindigkeit wirkt der Aufprall auf einen Körper umgerechnet wie ca. 5.000 Tonnen. Du wirst von Hindernissen gebremst (Reste vom Flugzeug vor dir, Einrichtung, Stahl und Beton) und das restliche Flugzeug hinter dir drückt dich weiter mit 800 km/h dagegen.
Jedes Gelenk ist wie eine Sollbruchstelle, die Haut zerreißt, jeder Knochen wird pulverisiert, jedes Organ zerbirst - und das alles gleichzeitig und so schnell, das du es nicht mal kommen siehst. Es war schneller vorbei, als das Auge es hätte wahrnehmen können und schneller als die Nervenleitgeschwindigkeit, die Impulse (auch Schmerzen) zum Gehirn weiterleitet.

Zu allem Überfluss explodierte dann noch das Kerosin in den Tanks und was noch nicht in kleinste Teile zerrissen wurde, wird es jetzt und nach außen auf die Straßen und die Austin J. Tobin Plaza katapultiert.

...zur Antwort
9/11: Ist das THEORETISCHE Szenario einer Sprengung des WTC wirklich völlig unrealistisch oder durchaus vorstellbar?

Die KI hat mir eben erklärt (siehe: unten), dass die Erstellung eines Sprengplans normaler Weise Wochen bis Monate dauert und warum das so ist.

Was nun das theoretische Szenario einer schon seit vielen Jahren heimlich geplanten (und dann auch durchgeführten) Sprengung betrifft, so ist festzustellen:

Die Punkte 4 und 5 (Sicherheitsvorkehrungen und Trümmerentsorgung) fallen komplett weg.

Was die Punkte 1 bis 3 betrifft:

Alle dort genannten notwendigen Vorbereitungen stellen im Rahmen des Szenarios einer seit vielen Jahren bestehenden Sprengungs-Absicht keinerlei Problem hinsichtlich Geheimhaltung dar. Untersuchungen am Gebäude können als Routine-Check oder Sanierungs-Maßnahme getarnt werden.

Die einzige Frage, die sich nun stellt, lautet:

Wie können die Sprengladungen unbemerkt angebracht werden?

Die einzige Antwort lautet: Spätabends/Nachts.

Und die konkrete Frage lautet:

Ist es THEORETISCH (!!!) denkbar, dass eine sehr große Anzahl von Sprengmeistern und Helfern - nachdem alle Beschäftigten des WTC das Gebäude nach Dienst-Schluss verlassen haben - dort die ganz Nacht im Eiltempo die "Bomben gelegt" haben?

Sie hätten dafür schätzungsweise circa 12 Stunden Zeit (Anfang September wird es in New York schon gegen 19:30 Uhr dunkel).

Also obwohl ich kein Sprengmeister bin, gehe ich mal davon aus, dass die Sprengladungen nicht am gesamten Gebäude, sondern nur an bestimten Stellen angebracht werden müssen.

Von daher wäre es dann auch kein Problem, dass man dafür sorgt, dass die Mitarbeiter in den Gebäudebereichen, in denen sich die Sprengladungen dann am nächsten Morgen befinden, erst eine oder anderhalb Stunden später zur Arbeit kommen. Die Flugzeuge sind ja schon gegen 9 Uhr eingeschlagen...

----- ----- ----- ----- ----- ----- -----

Die Erstellung eines Sprengplans für ein Gebäude kann je nach Komplexität des Gebäudes und den spezifischen Anforderungen zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern. Es ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Fachwissen erfordert.

[...]

1. Voruntersuchung:

Zunächst muss das Gebäude gründlich untersucht werden, um seine Struktur, Materialbeschaffenheit und Umgebung zu beurteilen.

2. Sprengstoffauswahl:

Basierend auf der Voruntersuchung wird der geeignete Sprengstoff ausgewählt und die erforderliche Menge berechnet.

3. Sprengplanerstellung:

Der eigentliche Sprengplan wird erstellt, der detaillierte Anweisungen zur Platzierung der Sprengladungen, zum Zündzeitpunkt und zu den Sicherheitsvorkehrungen enthält.

4. Sicherheitsvorkehrungen

5. Trümmerentsorgung

----- ----- ----- ----- ----- ----- -----

...zum Beitrag

Nachts und im Eiltempo... nur an bestimmten Stellen...

Wie schon andere schrieben, das WTC war ständig belebt. Es waren nicht nur Bürohochhäuser. Im Turm 1 war das "Windows of the World", New Yorks höchstes Restaurant mit Bar. Unter den Türmen gab es "The Mall" mit 80 Geschäften und auch noch einem Restaurant. Seit den Anschlägen von 1993 wurden alle Eingänge und vor allem die Tiefgarage streng überwacht. Niemand kam rein oder raus, ohne wahrgenommen zu werden. Es fällt in vielen Filmen bzw. Serien kaum auf, aber im Erdgeschoss (Streetlevel und Plazalevel) standen an jedem Aufzug Mitarbeiter, die (Mitarbeiter)Ausweise kontrollierten. Später standen zusätzlich noch Personenschleusen, die man nur mit Ausweis passieren konnte.

Zudem arbeiteten bei den großen Firmen tatsächlich Mitarbeiter rund um die Uhr, denn wer z.B. im Börsenhandel oder Finanzwesen aktiv ist, muss mit Firmen rund um den Planten arbeiten, also Europa, Asien usw., was zeitversetztes Arbeiten unumgänglich machte.

Die Türme waren somit nie leer. Was wenn nur ein (!) Mitarbeiter was beobachtet hätte? Und in den Türmen arbeiteten rund 50.000 Menschen.

Wer im Eiltempo mit Sprengstoff hantiert, der hantiert damit nicht lang. Auch wenn es bei den modernen Sprengstoffen um "Sicherheitssprengstoff" handelt, aber jeder, der mit Explosivstoffen zu tun hat, wird bestätigen, dass man nie (!) im Eiltempo arbeitet. Denn wer so arbeitet macht Fehler und Fehler sind bei solchen Stoffen tödlich.

Was, wenn eine Sprengladung schon vorher hochgegangen wäre? Wir sprechen hier von Monaten der Vorbereitung. Ein Blitzeinschlag und die Ladungen wären vorher hochgegangen - dann wäre alles aufgeflogen.

Was, wenn "bei bestimmten Stellen", die Sprengmenge nicht ausgereicht hätte? Was wenn die Türme nicht (ganz) eingestürzt wären? Dann hätte man Sprengstoff gefunden und viele Kilometer Zündkabel.

Deine Theorie hat so viele Fragezeichen und so viele Unwägbarkeiten wie ein Sieb Löcher hat.

...zur Antwort

Natürlich. Handel bedeutete schon immer auch, neben dem Austausch von Waren, Austausch von Informationen und Menschen. Im alten Ägypten fand man Bernstein von der Ostsee, die Seidenstraße vom Mittelmeer nach China gibt es seit über 2.000 Jahren - immer braucht man Menschen, die dorthin reisen und die Waren holen oder bringen und manchmal gefällt es denen irgendwo auf der Strecke und dann blieben sie dort. In unserem Ort gibt es eine deutsche (!) Familie namens Oßman. Deren Vorfahren waren allerhöchstwahrscheinlich Osmanen und die blieben nach der Türkenbelagerung vor Wien vor 350 Jahren hier. Vielleicht anfangs als Gefangene.

Weltweit leben über 304 Millionen Menschen nicht in ihrem Geburtsland (ca. 4 % der Weltbevölkerung). Spitzenreiter sind die USA mit über 51 Mio. Menschen. Bleiben wir bei der Gesamtmenge sind wir auf Platz zwei mit ca. 15 Mio., gefolgt von Saudi-Arabien mit über 13 Mio. und Russland mit über 11 Mio., auf Platz 5 steht UK mit über 9 Mio.

Prozentual leben die meisten Ausländer (abgesehen vom Vatikan) in den VAE mit über 88 % Anteil, Katar mit über 77 %, Jungferninseln 73 %, Kuwait mit über 72 % und auf Platz 5 steht Liechtenstein mit 67 %.

Reichtum und Chancen wirken attraktiv, aber natürlich auch Arbeit. In den arabischen Ländern sind es vor allem Gastarbeiter, die dort leben oder in Liechtenstein sind es Steuerflüchtlinge.

Übrigens leben auch über 3 Mio. Deutsche im Ausland.

...zur Antwort

0

Begründung:

Am 30. November 2023 hat der Oberste Gerichtshof Russlands die sogenannte “internationale LGBT-Bewegung” als extremistisch eingestuft und ihr jegliche Aktivitäten verboten – dieses Urteil tritt heute in Kraft. Beschuldigten drohen insbesondere Strafverfahren, die voraussichtlich bis zu zwölf Jahren Gefängnis vorsehen. Bereits unmittelbar nach Verkündung des Gesetzes kam es zu ersten Razzien an Community-Orten. Zusätzlich häufen sich Berichte über Erpressungen, Kündigungen, Drohungen und Angriffe, die die Betroffenen nicht anzeigen können.

Heißt: wenn du offen queer lebst kann jeder mit dir machen, was er will, du bist quasi "vogelfrei" und man kann selbst nichts dagegen machen.

...zur Antwort
10 bis 30%

Hier ankommende Flüchtlinge werden befragt und hier geben rund 25 % an eine Berufsausbildung bzw. ein Studium gehabt zu haben.

Unter den restlichen 75 % befinden sich aber auch welche ohne formelle Ausbildung, aber dennoch jahrlange Berufserfahrung.

...zur Antwort

Beziehungen lassen sich statistisch schlecht erfassen, aber bei Eheschließungen spielen Hochzeiten zwischen Deutschen und Ausländern eine untergeordnete Rolle.

Im letzten Jahr schlossen ca. 18.000 deutsche Frauen eine Ehe mit einem Ausländer, ca. 21.000 deutsche Männer heirateten eine Ausländerin und ca. 1.200 gleichgeschlechtliche Ehen wurden geschlossen. Bei über 349.000 Eheschließungen sind das gerade mal ca. 11 %.

Bei deutschen Männern stehen vor allem Polinnen, Philippina/Thai und Italien/Spanien/Griechenland hoch im Kurs.

Bei deutschen Frauen sind es Türken, Männer aus dem ehem. Jugoslawien, Italien und USA, die in den TOP 4 sind.

...zur Antwort