Was hat Friedrich Merz falsch gemacht um innerhalb von 3 Monaten von 57% Zustimmung auf 36% abzusinken und unbeliebter als die Ampel zu werden?
Haben wir die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches?
14 Antworten
Haben wir die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches?
Japp, Tendenz Eintagsfliege.
Was hat Friedrich Merz falsch gemacht
Er ist zu ner ungünstigen Zeit Kanzler geworden.
Anfangs hatten die Leute noch die Hoffnung, dass nach der Ampel eine große Wende kommt, die blieb bisher allerdings aus. Und inzwischen sollte auch der dümmste Wähler gemerkt haben, dass Merz nichts Gutes plant. Und Merz hat ja auch nicht vor, sich irgendwie bei jemanden anderen als der Wirtschaft beliebt zu machen.
Welche Wende häte das den sein sollen - Scholz mit etwas Geld auszustatten wäre keine schlechtere Lösung gewesen.
In den letzten Monaten ist er mehrfach durch unklare oder widersprüchliche Positionen aufgefallen: einerseits scharfe Angriffe auf die Regierung, andererseits keine überzeugenden eigenen Konzepte. Dazu kam sein oft belehrender, polarisierender Ton, der ihn in Umfragen nicht als Kanzleralternative, sondern eher als Parteitaktiker erscheinen ließ.
Die CDU profitierte im Frühjahr noch stark vom Frust über die Ampel, Merz konnte das kurzfristig in Zustimmung umwandeln. Aber sobald er selbst stärker in den Fokus geriet, zeigte sich, dass er keine klare Mehrheit in der Bevölkerung hinter sich hat. Beliebtheitswerte sinken dann schnell, weil die Erwartungshaltung hoch war und die Enttäuschung entsprechend größer.
Gruß aus Tel Aviv
Er bricht halt ein Wahlversprechen nach dem anderen und tut auch sonst alles um die Wähler zu vergraulen.
Dass die ganze Union sich im Moment nicht sehr staatstragend aufführt kommt erschwerend hinzu.
Von einem Generalsekretär der öffentlich verlautbart, Rentner würden zu wenig arbeiten, über einen Fraktionsvorsitzenden der hauptsächlich zu vertuschen versucht, wie er als unfähiger Minister Millarden versenkt hat, bis zu einer Bundestagspräsidentin die alles ist außer neutral und überparteilich, macht die Union als Regierungspartei allgemein keine gute Figur.
Das fällt natürlich auch alles irgendwie auf den Kanzler zurück, der seine eigene Partei nicht im Griff hat.
Dass man trotz Rekordschulden ein riesiges Haushaltsloch hat und dem Kanzler dazu nichts besseres einfällt, als im Sozialen zu kürzen und gleichzeitig die Reichen zu schonen, kommt beim Wahlvieh wahrscheinlich auch nicht Flächendeckend gut an.
Weil er sich nen Scheiß für den Bürger interessiert. Hätte man mit rechnen können als man bei der Union sein Kreuz gemacht hat, aber da war ja noch die Regierung am Drücker die Merz pausen- und grundlos attackiert hat.
Es ist nicht meine Aufgabe Wahlempfehlungen auszusprechen.
Er hat so lange darauf gewartet ...