Warum sind Wohnungen so teuer?

5 Antworten

Tja:

  • Wenn die Leute zu faul sind selbst das Treppenhaus zu putzen, Winterdienst etc. kommt halt der teure Hausmeister-Service dazu.
  • Immer höhere Energiespar-Anforderungen.
  • Der ggf. vorhandene Aufzug kostet auch was.
  • Div. Gegenden wo insb. die Ober-Öko um jeden Preis hin wollen weil sie dann in ihrer Ober-Öko-Bubble mit guter ÖPNV-Anbindung, kurzem Weg zur Arbeit etc. angeben können.

notting

Woher ich das weiß:Hobby
Warum sind Wohnungen so teuer?

Das kann man nicht pauschalisieren. Wahrscheinlich guckst du in einer teuren Gegend.

Unsere Mieter zahlen z. B. 384 € kalt für 112 m²/4 Zimmer.


Silo123  20.05.2025, 16:33
Unsere Mieter zahlen z. B. 384 € kalt für 112 m²/4 Zimmer.

Wäre auch das, was ich in meiner Wohngegend rechnen würde.

Aber Frage an Dich als Vermieter: Wie kann sich das Für DICH noch irgendwie rentieren? Instandhaltung ist auch teuer. Und kann je nach Fall echt ins Geld gehen und mußt Du dann machen, egal, ob Du gerade Geld hast oder nicht

Und immer Risiko von Mietnomaden o.ä. Immer das Risiko, daß Mieter alles ruinieren, kaputt machen!

Und dann noch der potentielle zusätzliche Ärger mit Mietern

Ich persönlich würde bei solcher Miete nicht mehr vermieten, sondern nur noch abstoßen wollen.

Ich WOHNE in einer solchen Gegend im Eigentum, weil ich mir hier für ein echt mühsam erstpartes kleines EFH mit relativ wenig Grund am alten Wohnort hier ein Riesen Anwesen leisten kann. Und mein Haus ist schon ein Träumchen. Und alles meins: mein "Königinnenreich"!. Aber vermieten zu solchen Preisen? Nein!

Wäre echt dankbar für eine Antwort, weil solche Mieten für mich ein Phänomen sind, welches ich irgendwie nicht verstehe.

Ich selbst habe auch mal woanders! vermietet (teilweise im Auftrag) Riesenumsatz , aber eigentlich kein Gewinn (ich habe UNTER Mindestlohn geschuftet) Riesenumsatz, riesen Kosten.

Mein Gewinn waren nur die Wertsteigerungen der Immobilien. Aber die ist in Gegenden wie den unseren (bei mir erst jetzt) nicht so gewaltig

DaKaBo  20.05.2025, 16:41
@Silo123

Mir brauchst du das alles nicht sagen. Die Immobilien hat mein Mann mit in die Ehe gebracht. Er hatte tendenziell immer viel zu günstig vermietet. Und dann noch teilweise an Bürgergeld-Empfänger vermietet, die grundsätzlich mehr Arbeit und Scherereien verursachen. Das ist einfach Fakt.

Auf meine Initiative haben wir die eine Immobilie verkauft und auch auf meine Initiative wurden letztes Jahr mit der Brechstange die Mieten um 20 % erhöht. Und das ist schon die erhöhte Miete! Und bei nächster Gelegenheit, also nach 3 Jahren, wird wieder um 20 % erhöht.

Letztes Jahr haben wir unser privates Bad sanieren lassen... für 25.000 €. Wenn man sowas in einer Mietwohnung macht, bekommt man diese Kosten ja nie wieder rein...

Silo123  20.05.2025, 17:53
@DaKaBo

Danke! für die Antwort.!

Ich habe in meinen Mietobjekten die Bäder selber saniert, nur für einige wenige Arbeiten nen Klempner bestellt. Fast alles selber gemacht.

Trotzdem lohnte es nicht. Wiegesagt: selber unter Mindestlohn gearbeitet

Aber ja, von solchen Sachen spreche ich! Und eine neue Heizung, da könnte ich nichts mehr in Eigenarbeit leisten.

Aber Du gibst mir echt eine gute Antwort! , die ich teile: es lohnt echt nicht. Man macht es nur noch, weil geerbt, weil der Ehepartner sowas eingebracht hat oder ähnlichen Gründen.

Wobei bei Euch u.U. auch echt mehr Miete drin wäre (wenn die bisherigen Mieter die Mieterhöhung sogar akzeptiert haben). Hier in meiner neuen Wohngegend wäre das eine Normalmiete, nichtmal nach Jagd nach was besonders günstigen.

Ich habe mal einen Fall mitbekommen und da nur von Mieterseite die Infos bekommen. Und bekam die Krise über die Mieterin, nicht über den Vermieter, obwohl die Schilderung nur von der Mieterin bekommen, mußte da echt nicht beide Seiten anhören.

Eine echt! günstige Wohnung, relativ zentral in einer Großstadt. Mieterin: Grusiempfängerin. Da die Wohnung unrenoviert war, und der Vermieter sehr sozial eingestellt war, gab der Vermieter die Wohnung kostenlos für 2 Monate zur Renovierung. ....Betreffende spannte alle Bekannten ein, um bei der Renovierung zu helfen, zum Möbeltransport...... etc. Soweit so gut.

Aber nach derem Einzug ging es dann echt los ! Die Einbauküche war wohl teilweise marode (kann stimmen, daß da nicht alles mehr voll in Ordnung war, aber Miete weit ! unter dem üblichen mit Einbauküche): Mieterin wollte neue !Küche.

Bei Heizungsüberprüfung (Schornsteinfeger) wurden die Werte angezweifelt (ich riet ihr, damit sie beruhigt wäre, zu CO- Meldern, kosten ein paar € und nur dann, wenn wirklich Auffälligkeiten, das Ganze weiterzuverfolgen. Niente! (ich hätte die damals sogar noch für sie bezahlt, wenn, sie bereit gewesen wäre, sich dann danach zu richten- immerhin war sie ehrlich- hat mir ein wenig Geld gespart!)

Es eskalierte immer mehr. Mir tat nur noch der arme Vermieter leid (obwohl alle Infos nur von der Mieterin, In der Zeit entschied auch ich, den Kontakt lieber abzubrechen (auch mir gegenüber fiel einiges vor, Richtung Ausnutzung......). Sie hatte 0 Verständnis für den Vermieter!

Natürlich sind nicht alle so, sogar warscheinlich eher die deutliche Minderheit, aber prozentual ist die Gefahr leider höher. Absolute Sch..., wenn ein Vermieter dann sozial sein will und selber fast daran zugrunde geht.

Ich kenne echt beide Positionen, und will jetzt nur noch meine Ruhe in meinem "Königinnenreich" . Habe auch Vermieter erlebt, denen man echt das Handwerk legen sollte, gegen einen Vermieter prozessiert und zuRECHT haushoch gewonnen.. Das Gericht entschied echt ,daß unsere Forderungen zu niedrig bemessen waren und ging sogar darüber hinaus. Damals gab es sogar noch einen Prozeßtermin in 1-2 Jahren, heute leider anders

Irgendwie prozessierte JEDER Mieter gegen den Vermieter, mit gewisser Aufgabenteilung unter den Mietern, z.B. die oben prozessierten gegen die defekten Gasleitungen, obwohl die nichtmal Gasanschluß hatten, ich hingegen gegen den Schimmel (obwohl ich einen Gasanschluß hatte)....... Jeder Mieter gewann haushoch! Die Urteile schmeiße ich tatsächlich nicht weg, weil sie heute noch fast amüsant zu lesen sind. Wie ein Richter es ohne Beleidigungen und in echt gemäßigten Tönen es formuliert, wenn ein Vermieter Megasch..... ist, die Mieter in höchsten Tönen lobt , ohne es zu krass aussehen zu lassen (-;, das Verbleiben der Mieter trotzdem erklärt.

Ja habe auch da echt krasses erlebt und damals entschieden!!!!!!! Ich will ein Eigenheim!!!!! Und schon damals trotz echt wenig Geld zu sparen begonnen. Containert .....auch für mein Eigenheim!!!!!. An medizinischen Versuchen (aber sicher unbedenklichwen, nur Aufwand) teilgenommen, für mein Eigenheim.........

ronalda  20.05.2025, 15:11

Das scheint mir nicht kostendeckend zu sein.

DaKaBo  20.05.2025, 15:30
@ronalda

Das ist hier leider ein relativ normaler Preis. Aber soviel dazu, dass Wohnungen grundsätzlich so teuer sind.

NicoFFFan  20.05.2025, 16:14

Das ist ein Traumpreis! Wo befindet sich denn diese Wohnung?

DaKaBo  20.05.2025, 16:16
@NicoFFFan

Südniedersachsen, auf dem Land, wo ohne Auto absolut nichts geht.

Sommergrill 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 14:57

Das ist ja in Ordnung. Ich schaue in Süddeutschland. Da macht Stadt und Land wenig Unterschied bei uns hier

DaKaBo  20.05.2025, 15:00
@Sommergrill
Da macht Stadt und Land wenig Unterschied bei uns hier

Das kann ich mir nicht vorstellen.

DaKaBo  20.05.2025, 16:23
@Sommergrill
Das ist ja in Ordnung. 

Naja, in Ordnung ist relativ, wenn man betrachtet, was Investitionen und Renovierungen z. B. kosten. Das lohnt sich in Relation zum Mietpreis nicht. Eigentlich ist es zu günstig, und wir haben eine Wohnung auch schon mal leerstehen lassen und selber anderweitig genutzt. Eine Immobilie haben wir aus dem Grund komplett verkauft. Aber leider kosten die Wohnungen hier allgemein nicht oder nur wenig mehr. Und dafür nimmt man den Ärger in Kauf, den man mit manchen Mietern hat, die meinen, die Wohnung sei ja sooo teuer und Vermieter würden nur abkassieren.

Das stimmt.Aber man kann nach vielem Suchen auch Glück haben,etwas bezahlbares zu finden.Es kommt auf die Gegend an,auf die Erwartungen(Bad mit Wanne oder Dusche,Balkon,Garten....)und man muss Abstriche machen.

Tja, wenn wenig Wohnraum da ist, muss halt das wenige viel bringen. Normal halt.


Sommergrill 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 14:51

Das war aber früher nicht so

SirPeterGriffin  20.05.2025, 14:52
@Sommergrill

Naja, weil man aus den Städten wollte (Landflucht). Die leerstehenden Wohnungen wurden verscherbelt. Heute ist es genau umgekehrt. Die Massen wollen in die City.

So, wie bei allen anderen. Sonst wäre unter den Brücken längst kein Platz mehr frei.