Verlieren wir im Bewerbungsgespräch unsere Authentizität, nur um in ein System zu passen?
Also Dinge wie: Wie man läuft, antwortet, sich verhält …
Für mich fühlt sich das oft an wie eine Art Verstellung, nur um sich besser zu „verkaufen“. Jeder weiß doch, dass niemand perfekt ist – wozu also dieses ganze Schauspiel?
Und was bringen eigentlich diese „trickreichen“ Fragen, die einem im Vorstellungsgespräch gestellt werden? Wollen Personaler einen wirklich kennenlernen – oder eher in eine Falle locken?
Am Ende des Tages kann man doch erzählen, was man will. Es wird sowieso eine Rolle gespielt.
Habt ihr auch das Gefühl, dass das ganze System Arbeit uns zu Kopien macht – zu Klonen, die alle gleich funktionieren sollen?
Ich persönlich fühle mich unwohl bei der Vorstellung, im Bewerbungsgespräch tiefsinnige Fragen beantworten zu müssen. Man gibt ja ein Stück von sich selbst preis – an jemanden, den man nicht kennt.
Und noch was: Wenn man sich ständig verstellt oder sogar lügt, gewöhnt man sich das irgendwann an. Vielleicht macht man das dann auch in anderen Lebensbereichen – obwohl es dort gar nicht nötig wäre.
5 Antworten
Also ich versuche immer relativ authentisch zu sein und sage auch das, was ich denke. Das Einzige was ich mache und sonst eher weniger mache, ist dem Anlass entsprechend gekleidet zu sein.
Ansonsten denke ich mir immer, wenn die mich nicht wollen so wie ich bin und auch meine Einstellung nicht mögen, dann will ich da eh nicht arbeiten.
Hatte bislang aber noch keine Probleme damit bzw. gefunden habe ich mir trotzdem immer was, was mich auch interessiert.
Ich arbeite hald so, wie ich nun mal arbeite, das wird sich auch nach der Probezeit nicht ändern. Ich sehe es nicht ein, mich zu verstellen oder sowas. Wenns nicht passt, passts hald nicht, anders würde es mir dann ohnehin nicht dort gefallen. Aber anscheinend passts immer. Ich schleim auch niemandem hin, weil jeder seinen Verantwortungsbereich hat, den er ausfüllen muss und zu tun hat und der wichtig ist, egal ob das eine Reinigungskraft ist oder jemand der Direktion.
Was ich nur nicht leiden kann sind die Leute, die ihre Arbeit einfach nachlässig machen und bei jeder Gelegenheit jammern. Wenns mir wo nicht gefällt und man das nicht klären kann, dann muss man hald wo anders hingehen. Ich finde eigentlich sollte man seine Arbeit allein schon anstandshalber bemüht erledigen, schließlich kriegt man ja auch Geld dafür.
Ich habe auch schon mal in einem Bewerbungsgespräch die Sprache verloren, aber dann hab ich mich einfach entschuldigt und gesagt, dass ich einfach nervös bin, was in Anbetracht dessen ja denke ich auch verständlich ist. Ich glaube es geht den Leuten gar nicht so sehr drum zu sehen, dass man in allen Bereichen der Beste ist. Viele Personaler wissen oft ja gar nicht mal, welche Aufgaben genau in der Abteilung erledigt werden müssen, weil sie ja selbst nie dort gearbeitet haben. Alles was sie von da wissen, steht wahrscheinlich irgendwo auf einem Zettel und weitere Einblicke haben die dann ja nicht. Ich denke, dass es im Gespräch viel um Vertrauenswürdigkeit geht und Zuverlässigkeit. Natürlich ist auch in entsprechenden Stellen ein souveränes Auftreten von Vorteil, vor allem wenn es um eine Führungsposition geht. Jedenfalls habe ich noch nie Probleme damit gehabt und ich habe mich auch noch nie verstellt, weil ichs einfach auch nicht einsehe. Man ist ja so, wie man ist.
Nein, nur wenn du meinst ein Rollenspiel abliefern zu müssen, und wenn du meinst dass ein Personalverantwortlicher dieses Schmierenstück abkauft.
Es ist ein Vorstellungsgespräch. Und kein Verstellungsgespräch. Entweder du passt zu dem Betrieb so wie du bist oder eben nicht.
also findest du dass ein Vorstellungsgesprächstraining Unfug ist ?
ich habe ja nach dem Vorstellungsgespräch immer Absagen bekommen
Ja, vielleicht hast du mit deinen Antworten nicht zum Betrieb gepasst. Wo ist denn das Problem?
Wie lauten denn Fragen vom Arbeitgeber? Und was antwortest du darauf?
Dann passt du wohl oft nicht rein. Vielleicht liegt das ja auch tatsächlich an dir.
du kannst da nicht von "wir" reden. bei mir ist es nicht so.
ich habe genug lebenserfahrung, um zu wissen, dass alles, was man an fake darstellt, irgendwann rauskommt. und bei einem arbeitsplatz ist das dann im besten fall peinlich und im schlimmsten fall der kündigungsgrund.
Nein.
Es gibt Regeln die meinen das stottern und sowas nicht gur ankommt zum Beispiel