Kein Deutsch in Grundschulen mehr - eure Meinung?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Deutsch als Voraussetzung 93%
Mein Vorschlag 5%
Nichts ändern 2%
Hoegaard  27.05.2024, 13:31

Mit Asien ist jetzt aber nicht direkt Japan, China oder Vietnam gemeint, doer

Julian567 
Fragesteller
 27.05.2024, 13:36

Nein, sondern meist Syrien, Arabien usw.

15 Antworten

nun momentan sehe ich viele Schulen nicht mehr als Bildungsstätte an, sondern als Verwahranstalt. Man sollte die Kinder mit 4-5 Jahren auf Ihre Deutschkenntnisse testen, wenn es da habert müssen diese in eine "0" oder Sprach-Klasse und nur Deutsch sprechen lernen, halt spielerisch. Deutsch könnten auch Quereinsteiger denen beibringen, hier geht´s ja nicht um Rechtschreibung etc. sondern nur um das Sprechen und verstehen. Die ersten 2 Schuljahre sind die meiner Meinung nach die allerwichtigsten da werden absolute Basics für Bildung gelegt, klar wenn die nix verstehen ist deren Schulkarriere mehr oder weniger gelaufen.

Alternativ könnten wir auch die Schulpflicht abschaffen, was sollen den Kinder auf unseren Schulen die der Sprache nicht mächtig sind? Was willst denen beibringen? Letztens wurde veröffentlicht das jedes 4te Kind in der fünften Klasse nicht richtig lesen/ schreiben kann, was machen also 25% dieser in den weiteren 5 Jahren in der Schule? Sich zu Tode langweilen und Unsinn. Viele Eltern machen es sich zu einfach, der Staat wird es denen schon beibringen oder eben auch nicht. Verstehe mich nicht falsch, hier sind einzig und allein die Kinder die Opfer. Aber für die Bildung ist auch das Elternhaus mitverantwortlich. Schuld sind hier zu 95% nur die Alten denen es scheiß egal oder gar gewollt ist. Klar es gibt ausnahmen, wenn Flüchtlinge erst seit paar Monaten hier sind z.B. aber es gibt genügend Kids wo hier geboren sind..

Hier könnte man evtl. ab der fünften Klasse mal beim Kindergeld ansetzen, bei nem Notenschnitt von 1,XX gibts 50€ mehr im Monat, bei 4,XX wirds weniger...

Deutsch als Voraussetzung

Also Grundvorraussetzung um hier zur Schule zu gehen ist die Sprache - Deutsch - zu können.

Daher sollte ein Sprachkurs für die Kinder - egal welchen Alters - VOR Einschulung erfolgen. Grade bei erst kürzlich geflüchteten Kindern.

Und wie man es durchsetzt, das auf dem Pausenhof deutsch gesprochen wird - schwierig. Sehr schwierig. Ich würde ein gewisses Strafmaß -> wie nachsitzen oder dergleichen, empfehlen. Denn in der Muttersprache zu reden ist unfair den deutschen und auch anderen Schülern und auch Lehrern gegenüber respektlos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht
Von Experte Brain300 bestätigt
Deutsch als Voraussetzung

Wer in dieses Land kommt ist verpflichtet auch die Sprache zu lernen, sonst wird es überhaupt keine Möglichkeit geben am Staat als Bürger beteiligt zu sein und was in diesem Staat geschieht. Sonst wird das eine Parallelgesellschaft, in der die Menschen keine Beziehung zum Land haben, in dem sie leben.

Deshalb müssen nicht nur die Kinder die Sprache erlernen, sondern genauso die Eltern. Wenn nicht schafft man sich ein gesellschaftliches und politisches Problem. Wo dann die Leute nach einen eigenständigen Staat verlangen, wie das bereits in der BRD, in Hamburg verlangt wurde.

Woher ich das weiß:Recherche

Keksdieb86  27.05.2024, 13:44
Wer in dieses Land kommt ist verpflichtet auch die Sprache zu lernen, sonst wird es überhaupt keine Möglichkeit geben am Staat als Bürger beteiligt zu sein und was in diesem Staat geschieht.

Wie machen das die Japaner in Düsseldorf? Da sprechen auch sehr viel gar kein Deutsch und die haben keine Probleme.

0
Keksdieb86  27.05.2024, 14:24
@Julian567

Nein, können die auch nicht, die sprechen nur japanisch. Die haben dort ihre eigenen Läden, eigene Restaurants, eigene Schulen und sogar die Straßenschilder gibt es auf japanisch.

0
Eisenschlumpf  27.05.2024, 21:27
@Keksdieb86

Die Straßenschilder einer einzigen Straße sind auf zwei Sprachen, die der Immermannstraße. Hinweisschilder sind teilweise zweisprachig.

0
Winterlimonade  28.05.2024, 13:31
@Keksdieb86

Wie kommst du darauf, dass sie nur japanisch können? Das kann ich mir nicht vorstellen.

0
Eromzak  28.05.2024, 13:34
@Winterlimonade

Ist schon die japaner sind sehr abgekapselt und leben im prinzip in einer eigenen Welt dort. Sowas gibt es - ist wirklich ne klassische Parallelgesellschaft. Schulbildung gibts trotzdem. Die interessieren halt keinen weil sie sich nicht benehmen wie die letzten Menschen.

0
Mein Vorschlag

Es gibt sogenannte Deutsch-Klassen (D-Klassen), dort gehen alle Schüler/innen hin, die kein Deutsch können. Sobald sie die Sprache relativ gut können, kommen sie in normale Klassen. Solche D-Klassen sollte es auch in der Grundschule geben, wenn es die nicht mitlerweile so gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Meinung
Deutsch als Voraussetzung

Bei den Eltern deren Kinder bei der Einschulung (Ausnahme vor kurzem nach Deutschland gekommen) kein deutsch sprechen soll das Jugendamt vorbeischauen! Für mich ist das Vernachlässigung.

Auch wenn ich vor der Geburt meiner Kinder nicht gewohnt war zuhause deutsch zu sprechen und am anfang es fremd und komisch war. Habe ich mit meinen Kindern immer deutsch gesprochen dass sie es als Muttersprache haben und auch perfekt beherrschen!

Wenn ich Eltern sehe deren hier geborene Kinder kein deutsch können, könnte ich einfach nur den Kopf schütteln.

Würde mich selbst dazu zählen, da ich bei der Einschulung zwar deuzsch verstehen konnte aber dke ersten Jahre bis auf ja, nein nichts rausbekommen habe. Wollte meinen Kindern das Schicksal ersparen.

Aber aktuell ist natürlich unsere Politik und die Massenmigration aus islamischen, afrikanischen Ländern schuld an dem Zustand an Grundschulen. Danke liebe merkel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Rettet unsere Heimat 💙🇩🇪💪🏼