An Zuckerfest beurlauben lassen?
Heute in der Schule hab ich gesagt,dass ich an Zuckerfest Zuhause bleiben werde.Direkt kam ein Junge aus meiner Klasse und war sofort dagegen.
Ist es so schlimm,wenn ich eine Entschuldigung schreiben lasse,wegen religiösen Gründen usw...
Außerdem ist ab dem Tag nur noch eine Woche bis zu den Sommerferien (bei mir).
Wie findet ihr es? OK oder doch lieber nicht?(PS: Meine Eltern sind damit einverstanden,dass ich Zuhause bleibe)
18 Stimmen
15 Antworten
Natürlich geht das und man darf, wenn man Muslim ist, Zuhause bleiben, wenn es Zuckerfest oder Opferfest ist. Brauchst eben nur eine Entschuldigung dafür an deine Eltern, damit die Schule sicher sein kann, dass du nicht geschwänzt hast, sondern die Erlaubnis von deinen Eltern hattest und NICHT geschwänzt hast.
Es wird gefeiert sowie bei Heiligabend, die ganze Familie kommt zusammen und Kinder kriegen Geld oder Geschenke.
Gegenfrage: Wieso gehen Christen an Heiligabend nicht in die Schule??
Weil Deutschland ein christliches Land ist und hier christliche Feiertage gelten
Bis jetzt blieb ich eigentlich immer Zuhause.Lehrer hatten überhaupt GAR NICHTS dagegen
Aaaalles klar. Dann musst du die Frage und vorallem meinen Kommentar auch nicht kommentieren.
crazySudeXD: Heiligabend ist kein gesetzlicher Feiertag, sondern der 1) und 2.) Weihnachtstag. In der Regel fallen diese Tage in die Schulferien.
Muslime gehen Weihnachten auch nicht in die Schule. Schon bemerkt?
Wenn wir für alle Religionen an allen Feiertagen die Schule dicht machen, brauchen wir sie nicht mehr öffnen. Und wenn wir nur die jeweiligen Schüler beurlauben, gäbe das ein heilloses Durcheinander. DESHALB sind hier die Sunnah-Feiertage wie Weihnachten und Ostern frei, und keine anderen. Und solange man sich freistellen lassen kann, ist doch wohl alles im Lot.
Eine Entschuldigung reicht meines Wissens nach nicht, man muss vorher bei der Schule eine Freistellung beantragen (wird für gewöhnlich aber genehmigt...nur wenn irgendeine Klausur ansteht oder so, könnts sein, dass die Schule nein sagt).
Deine Noten müssten 2 Wochen vor den Ferien bereits fest stehen. Wir (also die halbe Klasse) sind in den letzten zwei Wochen immer in die Stadt und haben dort die Zeit verbraucht. In der 10 und in der 13 sogar 4 Wochen davor nicht mehr hingegangen (dort war es aber deutlich mehr als die halbe Klasse).
In Niedersachsen dürfen Muslime an ihren Feiertagen (Fastenbrechen und Opferfest) mit Genehmigung der Eltern zuhause bleiben. Es gehe davon aus, dass das für alle Bundesländer gilt.
http://www.schure.de/36/1,82013,islam.htm
Du bist völlig im Recht. Erkläre es Deinem Mitschüler, vielleicht kann Dir ja Dein Lehrer dabei helfen.
Ich finde es völlig in Ordnung! Ich lebe in Norddeutschland wo es eigentlich nur evangelische Feiertage an den Schulen gibt. Wenn jetzt russischorthodoxe mal einen anderen Feiertag haben dürfen sie auch frei machen.
Das Opferfest ist das wichtigste Fest der Muslime und in Ländern mit sehr vielen Muslimen ein Feiertag. In Deutschland können sich muslimische Kinder zum Opferfest und auch am Fest des Fastenbrechens nach dem Ramadan vom Unterricht befreien lassen. Viele Lehrer nehmen Rücksicht auf muslimische Schülerinnen und Schüler und lassen an diesen Tagen keine Klassen- oder Kursarbeiten schreiben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-es-zum-opferfest-schulfrei
Dass dann in 1 Woche die Sommerferien anfangen würden, ist irrelevant, spielt keinen Tango. Frage in der Schule - die meisten Schulen geben den Schülern frie, bzw. sie dürfen früher nach Hause gehen.
Ausserdem wird das doch sicherlich bereits vorher von den Lehrern gesagt worden sein?
Wieso darf ma, wenn man Muslim ist zuhause bleiben?
Gelten für euch irgendwelche Sonderrechte? Schulpflicht!!