Wie war Eure Jugend in der Zeit der DDR?

5 Antworten

Ich kenne Gleichaltrige, die an ihrer Jugend in der DDR nicht auszusetzen hatten, da sie es ja nicht anders kannten.

Kenne nur die "andere Seite" im Westen, die Mauer und die Trennung waren für mich normal, habe es ja nur so kennen gelernt.

Meine Eltern hatten ein riesiges Problem mit der DDR und ich verstand nicht, warum. "Die im Osten" hieß es immer und irgendwie übernahm ich deren Antipathie und fing auch an, "die im Osten" komisch zu finden.

Die Wiedervereinigung war dann aber schon irgendwie ein Fest. Auch wenn meine Eltern Zweifel hegten, ob das so gut funktionieren würde. Irgendwie hatten sie da ja auch recht ^^

Heute bin ich einfach nur froh, dass wir EIN Deutschland sind und ich denke nicht mehr in Ost und West.

Wenn du gelernt hast eine private Meinung und eine öffentliche Meinung zu haben, dann ging es.

Wenn du es Klasse gefunden hast, mit 15 Jahren schon mal ordentlich in einem Wehrlager geschliffen worden zu sein und du da gleich gelernt hast eine Maschinenpistole zu bedienen, dann war es ganz gut.

Wenn deine Begeisterung ausgenutzt wurde, du bei der GST Mitglied warst, aber irgendwie erst später verstanden hast das du für das Militär fit gemacht wirst. Dabei konnte mir übrigens mein Großvater Tipps geben, der kannte das schon von der Hitlerjugend.

Wenn deine Alten so dunkelrot ausgerichtet sind, das alles nur immer regelkonform und wegen der Karriere der Alten gemacht werden darf. Übrigens die gleichen Eltern, die eine Woche nach der Maueröffnung auf einmal wieder Westverwandte hatten und sich gleich zu denen zu Besuch gefahren sind.

Die gleichen Verwandten, welche wir lt. dem Lebenslauf meiner Mutter nie hatten, es war also wohl ein Wunder.

Man hatte seine Freiräume, gute Freunde, viel und oft gefeiert. Man hat es halt nicht wirklich und bewusst wahrgenommen.

Die Erkenntnisse kamen erst später, nach 1989, wo man sah wie viel die so oft gepredigten Überzeugungen der Eltern wert waren.


guenterhalt3  24.02.2025, 12:48
irgendwie erst später verstanden hast das du für das Militär fit gemacht wirst.

dieses fit sein fürs Militär wurde aber erst nach 1990 gebraucht. Jugoslawien, Mali, Afghanistan ....
Sollte man das der GST der DDR anlasten?

HoskevonBerg  24.02.2025, 16:18
@guenterhalt3

So ein Quatsch, das nannte sich sogar vormilitärische Ausbildung.

War immer schön wenn ab der 7.Klasse für Offizier- und Unteroffiziersbewerber geworben wurde, teilweise sehr massiv.

Auch schön, wolltest du direkt studieren, dann aber erst einmal 3 Jahre zur Armee verpflichten, sonst ging es nicht.

guenterhalt3  24.02.2025, 16:53
@HoskevonBerg
wolltest du direkt studieren, dann aber erst einmal 3 Jahre zur Armee verpflichten, sonst ging es nicht.

hast du vergessen wie es war?

Wer 3 Jahre zur Armee gegangen ist, konnte sich den Einberufungstermin zur Armee wegen der Wehrpflicht aussuchen. Und, wer 3 Jahre bei der Armee war, bekam unabhängig vom Einkommen der Eltern ein Stipendium und dazu noch 80 Mark mehr.

Wer das nicht getan hat, wurde nach dem Studium eingezogen.

"vormilitärische Ausbildung" weil es eine Wehrpflicht gab.

HoskevonBerg  24.02.2025, 17:51
@guenterhalt3

Wer sich nicht vorher verpflichtet hat, der bekam direkt nach dem Abi keinen Studienplatz. Da ich Facharbeiter mit Abi gemacht hatte, war es zumindest kein Problem in einem vernünftigen Beruf zu arbeiten.

Ich sollte es wissen, denn genau das ist mir passiert. Es gab immer wieder Agitation, teilweise sogar durch unsere "Offiziersbewerber", nur hatte ich keinen Bock auf 3 Jahre bei dem Verein.

Und du hältst es für völlig normal das man mit 15 Jahren schon militärisch ausgerichtet wurde, na Hut ab.

Wer sich innerhalb der schmalen Parameter bewegt hat, der konnte sich gut einrichten.

Aber nur ein wenig mehr, dann wurde es spannend, wie sehr man reglementiert wurde und richtig lustig wurde es, nachdem ich "Schwerter zu Pflugscharen" auf meinem Parker als Symbol hatte.

Man musste auf vieles verzichten : Die tollen Lebensmittel, die man aus der Werbung im Westfernsehen kannte , schicke Kleidung, Schallplatten (CDs gab es damals noch nicht) von seinen Lieblingssängern oder Bands, die meistens aus dem Westen waren. Mit seinen Eltern konnte man nicht nach Italien oder Frankreich reisen, nur in die sozialistischen Länder.

Auf den Versammlungen der FDJ, wo fast alle Jugendlichen Mitglied waren, musste man sich viel politischen Quatsch anhören. Fahnenappelle und mitlaufen bei der 1.Mai-Demonstration gehörten zum Alltag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber.

guenterhalt3  24.02.2025, 11:42
die man aus der Werbung im Westfernsehen kannte

kenne ich auch noch.
"greife lieber zu HB"
"das ist der Duft der großen weiten Welt"

die im Osten glauben heute noch, den "Meister Proper" gibt es wirklich.

Es war nur schwer, wenn man sich nicht in die sozialistische Gesellschaft integriert hat. Wenn man rebellisch war, ging es ins Heim zur sozialistischen Erziehung. Wenn man nicht in den staatlichen Jugendorganisationen war, war einem die höhere Bildung bereits versagt. Ebenso bei kirchlichem Engagement.

Aber normalerweise gab es für viele eine unbeschwerte Jugend, wenn man sich an einiges hielt. Man hatte neben der Schule viele Angebote an außerschulischer Betätigung: Arbeitsgemeinschaften, Sportvereine u. a. Natürlich durchschaute man in dem Alter noch nicht, dass auch dahinter eine durchgehende staatliche Kontrolle steckte. Man nutzte es eben, so gut es ging. Es gab ausreichend von allem, aber nicht alles zu jeder Zeit oder für alle. Ich hab nie etwas vermisst. Als etwa 14-jähriger sah ich aber dann die Träume meiner Jugend wie Computer, Kassettenrekorder oder HiFi-Anlagen, deren Preise einfach unfassbar hoch waren.

Aber auch das konnte ich teilweise kompensieren, in der AG Computertechnik. So gesehen habe ich mich wie viele andere auch, mit dem System arrangiert und hatte eine schöne Jugend. Bereits vor der Wende wusste ich aber sehr wohl, dass vieles nicht in Ordnung war, wie es auch jeder Erwachsene eigentlich wusste (was ja die Wende letztlich auslöste).