Wie steht ihr zu Rassismus?
Nach welcher Definition gehen wir hier?
Ich habe da schon zu viel gehört...
Ob ihr es gut findet oder schlecht
10 Antworten
Ich hasse Rassismus und bin gegen jede Form von ihm. Ich selbst bin 🇬🇷🇮🇶 aber bezeichne mich in letzter Zeit lediglich als Araber, um zu experimentieren, wie viel Rassismus ich als Araber erlebe. Damals als ich mich nur als Grieche bezeichnet habe, habe ich so gut wie keinen Rassismus erlebt. Jetzt wo ich mich als Araber bezeichne, habe ich leider innerhalb von einem Tag mehr Rassismus erlebt als in Jahren, in denen ich mich immer nur als Grieche bezeichnet habe.
aber um das zu ändern muss man sich als komplettes Volk in die bessere Seite ändern. Dann wird euer Ruf positiv.
Was ist wenn ich dir sage, dass die meisten Araber nette Menschen sind und nur eine minderheit von denen Menschen umbringen?
Bringt mir nichts denn ich sehe auf meinen Straßen das Gegenteil. Glauben würde ich es erst wenn ich es mir eigenen Augen sehe.
Was machen denn die Araber auf deinen Straßen? Auf meinen Straßen benehmen sich Menschen, die wie Araber aussehen ganz normal.
Respwktloses Verhalten, laut auf arabisch sprechen, deutsche Frauen anmachen. Und den Rest liest man in den täglichen Nachrichten.
In meiner Stadt ist das zum Glück mehrheitlich nicht so. Vielleicht liegt es an deiner Wahrnehmung? Wenn du Arabisch aussehende Menschen in deiner Stadt siehst die sich ganz normal verhalten, dann bleiben sie dir nicht Im Gedächtnis. Und wenn du einen Typen siehst, der eine Frau belästigst, dann bleibt dir das im Gedächtnis.
ich verweise passend dazu auf eine andere antwort von mir https://www.gutefrage.net/umfrage/bedrohen-islamische-migranten-die-nationale-sicherheit#answer-581749177
Angesichts eines erneuten Terroranschlags durch einen Araber heute in München hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Es war ein Afghane. Und abgesehen davon ist genau das die Definition von Rassismus. Taten von Menschen, die die selbe Nationalität wie ich teilen, werden mit mir in Verbindung gebracht.
Gleichberechtigung find ich besser, trotzdem wird Rassismus immer bleiben.
Finde ich persönlich schlimm, aber angesichts dessen, wie sich viele Ausländer bei uns aufführen, verstehe ich jeden, der nicht mehr differenziert an die Sache rangeht.
Sinnlose Frage ... Wie soll man zu Rassismus stehen? Jeder der denkt, zu Rassismus gäbe es eine Meinung, ist schon selbst ein halber Rassist.
Der "wissenschaftliche Rassismus" ist mit seinen Theorien längst widerlegt und wird heute selbst in rechtsradikalen Kreisen nicht mehr universell vertreten.
Alltagsrassismus ist ein schwieriges Thema, insbesondere dann, wenn er nicht ausdrücklich herabsetzend formuliert ist. Äußerungen wie "Afrikaner sind ja bekannt dafür, besonders sportlich zu sein" oder "Bei Franzosen weiß man ja, dass sie ein feines Gespür für Kunst haben" hat wohl fast jeder schonmal irgendwo gehört oder gelesen. Auch solche Aussagen können von den Betroffenen als problematisch empfunden werden.
Ich finde es sinnvoll, wenn man mit Betroffenen selbst spricht und aus ihren Erfahrungen lernt. Denn nicht jeder empfindet Rassismus auf die gleiche Weise, da spielt auch ein stark individueller Faktor mit. Da eine Grenze zu ziehen ist nicht so leicht, zumal die Definition des Begriffes "Rassismus" heutzutage weniger eng gefasst wird als noch vor einigen Jahrzehnten.
Das ist sehr schade aber auch verständlich, wenn man das Verhalten deiner Landsleute hier anschaut und die ganzen Straftaten. Für viele Deutsche werden jetzt dank den ganzen illegalen Einwanderer euer Volk mit kriminellen assoziiert, und Leute aus dem Volk müssen sich beweisen dass sie anders sind. Klar einzelne normale Personen können nichts dafür, aber um das zu ändern muss man sich als komplettes Volk in die bessere Seite ändern. Dann wird euer Ruf positiv.
Du kannst auch weiter sagen du bist Grieche wenn du so weniger Rassismus erfahren hast oder du sagst du bist deutscher (sag zu Not du gehst oft in solarium😜) dann erfährst du kein Rassismus aber dafür die "nazikeule" sobald man eine meinung vertreten die nicht linksgrün ist.