Wann merkt der Westen endlich, dass er dem Untergang geweiht ist?

8 Antworten

Schon der Angriff auf die Ukraine war ein Zeichen der Schwäche. Eines ist doch logisch: ein starkes Land hat es gar nicht nötig, seinen (kleineren) Nachbarn zu erobern. Der Angriff sagt: "wir haben es nötig" (entweder weil die russische Wirtschaft es sonst nicht packt oder weil man Land wie eine Art Droge braucht, von der man nicht genug bekommen kann). Oder es ist schlicht die Angst des Kreml vor der Demokratie (sobald die Menschen wirklich frei entscheiden könnten, sähe es übel aus für die alten Herren, das müssen sie verhindern).

Auch die Gelüste Chinas nach Taiwan sind ein Zeichen der Schwäche. (Ohne Taiwan scheinen sie wirtschaftliche Probleme zu haben.) Nordkorea wollen sie nicht (wozu auch? es ist wirtschaftlich fast bedeutungslos).

Wir haben es nicht nötig, Luxemburg zu erobern.
Und die Schweiz hat es nicht nötig, Liechtenstein einzunehmen.


Bruno2308  09.08.2025, 05:17

Bei Trump kommen ähnliche Gelüste zum Vorschein.

gertrudeZ  08.08.2025, 23:58

So war es nicht! Russland verfolgte seit etwa 2014 die Bestrebungen der Ukraine, den westlichen Bündnissen EU und NATO näher zu kommen und beizutreten. Westliche Manöver in den Baltischen Staaten zeigten das auch. Zunächst reagierte die Ukraine zänkerisch über den russischen Erdgasbezug und die Durchleitung nach Westeuropa. Russland wollte an seiner Grenze nicht die NATO haben und verbuchte keine diplomatischen Ergebnisse. So kam eben der Einmarsch, auch wenn er völkerrechtswidrig war. Rohstoffvorkommen im Donezkbecken spielten da auch eine Rolle für Russlands Wirtschaft. Ein Zeichen von Schwäche kann ich da nicht erkennen, eher ein Zeichen von teiweise überschätzter Stärke!

OlliBjoern  09.08.2025, 00:10
@gertrudeZ

Ja, aber die NATO ist ja schon an Russlands Grenze. Da können sie nichts dran ändern (Grenze zum Baltikum, Grenze zu Finnland nun auch). Ich halte das Argument mit der Demokratie (in einem ehemaligen "Brüderstaat" auch noch!) schon für relevant.

Außerdem ist es unlogisch, Russland hat die NATO zum einen größer gemacht (Schweden, Finnland) und zudem stärker gegen sich selber in Position gebracht. Strategischer Fehler, oder?

Und "ich verkrafte die NATO nicht in meiner Nähe" ist wieder kein Zeichen von Stärke.

Shukow  09.08.2025, 08:52
@gertrudeZ

Und ganz genau so ist es auch. Das kann ich, der den Laden seit Breshnew kennt bis heute, (und in Jalta geheiratet hat 2004) vollauf bestätigen.

Shukow  09.08.2025, 08:57
@OlliBjoern

Ist nicht, inzwischen mehr als nachgewiesen, das Nato eine Witzfigur geworden ist. Was willst du mit Soldaten anfangen, siehe Bundeswehr und auch noch reichlich andere Armeen, welche sich einschei..., wenn es hart und direkt wird. Kein Manöver, sondern Tatsachen. Du warst doch bei diesem Lotter-Haufen. Ich war bei der NVA. Wo ist der Unterschied.

PlueschTiger  09.08.2025, 11:24
@gertrudeZ

Die Nato ist im einvernehmen mit Russland an deren Grenze und in Moskau gibt es sogar ein NATO Büro. Wenn Russland ein Problem mit hat sollte es sich seine Verträge anschauen und aufhören seinen Nachbarn zu sagen das sie ruhig in die Nato gehen können während er die Nato anblafft das sich ihr Länder anschließen. Die Rohstoffe der Ukraine sind zweitrangig weil Russland genug hat. Es ging ua. um Expansion und eine Verbindung zur Krim.

Wir sind in Jahr 4 der 3 tätigen Spezialoperation, die einzigen die vielleicht einen langen Hebel haben sind China.

Es wird noch etwas dauern, bis der Western das merkt.

Ungefähr so lange wie die Katze gegnüber der Maus braucht um zu merken, dass sie dem Untergang geweiht ist.


Bubo1  09.08.2025, 08:30

Ja , von America aus gesehen, ist der Westen irgendwo bei Kamschatka beginnend.

Ich erinnere mich da an meine Schulzeit vor 60 -50 Jahren, als Marxismus gelehrt wurde. Zwischzeitlich dachte ich oft: Marx = Murks! Aber die Gegenwart beobachtend könnte die Zeit für die kapitaliistische Gesellschaft langsam zu Ende gehen, nur etwas abgewandelt als Karl Marx vor etwa 170 Jahren glaubte!


5Leonarda  09.08.2025, 09:23

Je eher die kapitalistische Wegwerfgesellschaft dem Ende zugeht, desto mehr Hoffnung kann man haben.

gertrudeZ  09.08.2025, 10:22
@5Leonarda

Diese kapitatistische Wegwerfgesellschaft wirft einfach alles weg: materielle Produkte, Arbeitsplätze, arbeitswillige Menschen, historische Traditionen, regionale Kultur sowie alle für "hoch und heilige" gehaltetene Moral!

Leider geht das "Zu-Ende-Gehen" so langsam, dass es unsere Generation nur in Form von Schmerzen erleben kann.

5Leonarda  09.08.2025, 16:34
@gertrudeZ

Ich kann mich noch erinnern, wie die Familie als kleinste Einheit des Staates in Ehren gehalten wurde.

gertrudeZ  09.08.2025, 21:55
@5Leonarda

Ich auch! Es war eine richtige zukunftsweisende Erscheinung! Das Wort "Demographischer Wandel" gab es seinerzeit nicht. Heute "sabotiert" man nachträglich und nennt jene ganz natürliche Erscheinung als nahezu diskriminierend "Baby- Boomer" und denkt über Bestrafung durch erhöhte Steuerlast nach!

5Leonarda  09.08.2025, 22:22
@gertrudeZ

Ich hab schon das Gefühl, dass nichts mehr von Deutschland übrig ist. Und das hat nichts mit Ausländern zu tun.

Bubo1  09.08.2025, 00:25

Der konnte doch nur seinen Marks schreiben, weil er von einem Kapitalistensohn ernährt wurde.

Shukow  08.08.2025, 23:46

Und genau das kann ich, Bj. 1961, Meissen -2005, bestätigen. Diese Preisklasse wird, - abgewandelt -, sowie mit reichlich Zeit noch versehen, laufen.

Bubo1  09.08.2025, 00:21
@Shukow

Was hat denn dein Bj damit zu tun? Dann warst du ja die meiste Zeit hinter Gittern. Meintest du das ?

Shukow  09.08.2025, 08:05
@Bubo1

Ich habe etwas, was du nicht kennst. Erfahrung und Erinnerung an eine andere Zeit. Ich kann vergleichen, zur heutigen Zeit, daß kannst du nicht.

Bubo1  09.08.2025, 08:24
@Shukow

Ganz schön überheblich, junger Mann.

Shukow  09.08.2025, 08:32
@Bubo1

Der junge Mann hat die 64 Lebens-Jahre Grenze und die 45 Arbeitsjahre Grenze unmittelbar vor der Nase. Und ist bestimmt nicht überheblich, mit 6 Staatssystemen und 2 antagonistischen Gesellschaftssystemen im Rücken.

Bubo1  10.08.2025, 08:54
@Shukow

Willst du mich jetzt provozieren, mein Alter preiszugeben?

Shukow  10.08.2025, 10:25
@Bubo1

Ich weiß bereits, daß du - keine 45 Arbeitsjahre - drauf hast. Das genügt mir. Mehr brauche ich nicht. Feierabend!

Das stimmt nicht. Der Westen ist Russland so wohl militärisch als auch wirtschaftlich überlegen. Russland ist nur eine Grossmacht, die sich für was ganz besonders hält. Russland macht mir persönlich keine Angst. Das Land, vor dem ich mich wirklich fürchte, ist China. China ist stark, Russland dagegen nur ein Schatten seiner selbst.