Meinung des Tages: Österreich wählt rechts - was erwartet Ihr bei den Wahlen 2025 in Deutschland?
Innerhalb Europas ist Österreich nicht das erste Land, in dem eine rechtspopulistische Partei eine Wahl gewinnt. Dort holte sich die FPÖ den Sieg bei der Parlamentswahl. Große Verluste fahren die bisher regierenden Parteien ein – Koalitionen mit der FPÖ schließen sie aber aus – ein Szenario, das an die aktuellen Umfragen in Deutschland erinnert.
Vorläufige Endergebnisse
Noch könnte sich minimal etwas ändern, doch bisher bekommt die FPÖ 29,2% (+13%), die Kanzlerpartei ÖVP verliert 11% und landet bei 26,5%. Die SPÖ belegt mit 21,0% (-0,1%) Platz drei.
Jubel in den Reihen der FPÖ war die Folge dieses Ergebnisses – und Entsetzen bei der ÖVP ebenso. Die Wahlen stechen hervor, denn die Wahlbeteiligung lag bei fast 80%. Dass die FPÖ schon in den Prognosen das ganze Jahr über bei fast 30% lag, ist keine Neuigkeit – doch die Hoffnung der bisherigen Kanzlerpartei, dass sich in letzter Instanz noch etwas ändern würde, blieb.
Kickl (Vorsitzender der FPÖ) erklärte in ruhigem Ton, dass die Wähler ein „Machtwort“ gesprochen haben und streckte die Hand symbolisch aus für den Beginn der Gespräche.
Schwierige Regierungsbildung
Annehmen möchte die ausgestreckte Hand von Kickl allerdings niemand. Gerade deshalb könnte Österreich vor einer schwierigen Situation stehen. Es muss eine tragfähige Regierung gefunden werden, das kann eine Weile dauern – die Spitzenzeit im Nachbarsland waren sechs Monate.
Kickl ist vermutlich der Hauptverantwortliche für den „Erfolg“ der FPÖ – und genau das könnte zeitgleich eine Kanzlerschaft verhindern. Als „Volkskanzler“ würde er sich selbst gern sehen, möchte eine „Festung Österreich“, Remigration sei für ihn kein negativ behaftetes Wort und Asylrechte müssten mindestens eingeschränkt werden. Außerdem gilt er als EU-kritisch und russlandfreundlich. 30% sind eine Hausnummer – aber noch keine Mehrheit. Er bräuchte also einen Regierungspartner – weshalb es sein könnte, dass die FPÖ zwar regiert, aber ohne Kickl. Beispielsweise schließt die ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nicht kategorisch aus, aber mit der Person Kickl schon.
Europas Rechte feiern
AfD-Chefin Weidel, Marine Le Pen (Politikerin der rechtspopulistischen bis rechtsextremen Partei Rassemblement National) und Geert Wilders (Politiker der rechtspopulistischen niederländischen Partei Partij voor de Vrijheid) gratulieren Herbert Kickl und der FPÖ. Wilders zeigte sich erfreut über das Erstarken der rechten Parteien in Europa.
Das Internationale Ausschwitz Komitee empfindet den aktuellen Sieg der FPÖ als besorgniserregende Entwicklung, es sei der Start eines neuen alarmierenden Kapitels.
Unsere Fragen an Euch:
- Wie bewertet Ihr den FPÖ-Sieg in Österreich?
- Teilt Ihr die Sorgen der Kritiker?
- Denkt Ihr, ein ähnlicher Wahlausgang könnte 2025 auch in Deutschland eintreten und wie erklärt Ihr Euch, dass Parteien, die umstrittene Äußerungen tätigen, derzeit in Europa so viele Wähler erreichen?
50 Antworten
Österreich hat nicht Rechts gewählt, sondern 29% der Wähler. Die Schlagzeile ist schon sehr reisserisch. Aber im Kern stimmt es.
Aber ich erwarte in Deutschland einen deutlichen (!) Zugewinn bei der CDU/CSU
einen Zugewinn bei der AFD
Verluste bei der SPD auf 15%
Verluste bei den Grünen auf 7-8 Prozent
Die FDP unter 5 % und den Rücktritt Christian Lindners
Das BSW sehe ich bei ca 8-10 %
Je nach Anteil der CDU wird die SPD oder die Grünen der KOalitionspartner werden.
Dann muss insbesondere bei der Migrationsfrage ENDLICH geliefert werden, sonst ist 2030 die AFD so gross, dass eine Regierungsbildung richtung unmöglich geht.
Naja dass ist bei der Politik die auch neunundzwanzigster läuft kein Wunder.
kriesen ohne Ende und man befasst sich mit Pronomen.
wenn Täter mehr Rechte zugeschrieben bekommen als Opfer..
Überflutung mit fremden und sie Sicherheit wird vernachlässigt…
zudem rücken Gruppen in kritischen Zeiten immer mehr zusammen und das geht meist gegen „die anderen“
Es gibt einfach die Spiritualität und dort Superkräfte. Die Wähler kennen diese Realität und wünschen sich solch eine Welt.
Die Politiker bzw Parteien die Benedikt Maurer im Mainstream zeigen — in allen Kanälen. Die direkt über die Unis Ufos bauen. Alles absolut kostenlos machen.
Diese sind Menschen die das Volk möchte. Deshalb ist die AFD und BSW mit diesen Zahlen wie ich sie nannte.
Van: Danke für deine Antwort.
Ich hab schon mal ein Triangle-UfO exakt gesehen. Also in meinem privaten Leben und der Ort war im Garten bei meinen Eltern.
Harvard wissenschaftlich sollen UFOs weiter erforscht werden. ✅
Ich habe auch schon Ufos, oder wie es heute heißt UAPs gesehen und wohne nicht weit entfernt vom belgischen Eupen.
Nimm meine scharfe Zunge nicht persönlich, aber Deine politische Analyse halte ich, mit Verlaub, für Bullshit.
Ich hänge meine Wahlentscheidung weder an Gott noch an Ufos - und das tun die meisten anderen Menschen auch nicht.
"Das ist alles gequierlte Sch..."
Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Bot- oder Troll-Account, der genau diese Reaktion hervorrufen soll! - Seit einigen Wochen sind hier Unbekannte am Werk, die zahlreiche Umfragen und Themen verfälschen und manipulieren.
Solchen Unsinn im Namen anderer zu verbreiten, ist wohl das Ziel, um diese in der Öffentlichkeit schlecht dastehen zu lassen und die Meinung der Leser zu prägen.
Leider kümmert sich der Support nicht darum, selbst wenn nur wenige Minuten alte Accounts, Verschwörungen oder ähnliches verbreiten.
Also ich denke die AFD wird irgendwann bei 80 % sein und dann 100 %.
das ist absoluter unrealistischer Quatsch
solange es freie demokratische Wahlen gibt, die nicht manipulieret sind, werden wir keine Partei haben die > 60% erhält
dazu kommt das die Parteien eine Kernwählerschaft haben
das sind bei den Grünen ca 6-8%, bei der SPD um die 10% bei CDU/CSU ca 15% der Wähler
solange sich diese Parteien also nicht auflösen oder deren Wähler wegsterben wird es keine AFD bei 80% geschweige den 100% geben
übrigens, nicht mal die SED in der DDR hatte jemals 100%
Wenn sich die Altparteien nicht auf ihr Klientel besinnen, nicht aufhören gegen das Volk zu regieren, der Korruption Einhalt gebieten (z.B. Corona Untersuchungsausschuss) und der Wählerwillen weiter negieren, dann wird die AFD weitere Stimmen gewinnen. Es spielt dabei keine Rolle ob West oder Ost, es ist die große Verzweiflung die überall vorherrscht.
- Veruntreuung der Rentenkasse,
- Mehrbelastung durch Ernergiekosten,
- sinkende Reallöhne,
- fehlende Lehrer, Polizisten, Pfleger ect.
- deutlich reduzierte medizinische Versorgung ( z.B. Privatisierung)
- Übermässige Besteuerung,
- Ungerechtigkeit, wohin man blickt,
- Lohndumping und Umgehung der Mindestlöhne,
- Überbrürokratie,
Es gäbe noch vieles was aufzuzählen wäre. Aber Fakt ist das es in der gemeinsamen Verantwortung aller liegt. Nicht nur die wirklich miese Ampel ist schuld, sondern CDU,SPD, FDP die über Jahre das Land heruntergewirtschaftet haben. Keiner kann sich davon freistellen oder herausreden. Ob Schröder, Kohl, Merkel, alle dazu beigetragen.
Und wenn diese Parteien nicht die Konsequenz ziehen, dann werden wird wirkliche "Rechte" im Bundestag - wenn nicht sogar als Kanzler - bekommen.
Es ist schon eine Frechheit von allen die verzweifelten Menschen als Nazi zu betiteln. Nur weil sie weder ein noch aus wissen.
Super gut beschrieben, allerdings wiederholt sich im Leben alles auch die Politik und wenn es auch 100 jahre dauert!
Was erwartet Ihr bei den Wahlen 2025 in Deutschland?
Jedenfalls nicht das gleiche wie in Österreich. Davon ist Deutschland dann doch noch weit entfernt - nur in den meisten ostdeutschen Bundesländern ähnelt es den österreichischen Verhältnissen. Aber die ostdeutschen Wahlberechtigten sind für eine Bundestagswahl nicht ausschlaggebend.
Ich teile daher die Sorgen der Kritiker nicht und prognostiziere für Herbst 2025, dass die AfD mit 17-23% in den Bundestag einziehen wird.
Den Erfolg populistischer Parteien erkläre ich mir damit, dass viele Wähler sich vom Stil der Kommunikation der etablierten Parteien nicht mehr angesprochen fühlen und deren Politik der letzten Jahre und Jahrzehnte auch tatsächlich diverse negative Auswirkungen hatte und hat, die viele Bürger im Alltag spüren. Das sind meistens Bürger die nicht zum oberen Drittel der Einkommen und Vermögen zählen, aber bezogen auf rechtspopulistische Parteien auch wohlhabende Leute (in der AfD gibt es bemerkenswert viele Adelige) die ihre Identität und die Identität ihres Heimatlandes gefährdet sehen.
Es ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen, dass die Europäer eine restriktive Migrationspolitik wollen. Da, wo das durch Parteien des traditionellen Spektrums abgedeckt wird (Dänemark, Polen, teilweise Spanien, usw.), werden diese auch gewählt. Da, wo dies nicht der Fall ist (Niederlande, Schweden, Italien, usw.) werden eben die Parteien gewählt, denen man eine restriktive Migrationspolitik zutraut.
Bei der nächsten Bundestagswahl in Deutschland wird es meiner Meinung nach noch nicht so extrem werden.
Allerdings müssen sich die alt eingegesessen Parteien bewegen und wieder Politik im Sinne der Allgemeinheit machen, sprich die Probleme angehen und nicht durch aktionistische Umsetzung ideologischer Ideen die Probleme verschärfen.
Wenn das nicht angegangen wird und z.B. die CDU mit den Grünen regieren will und das alles so weiter geht, dann werden die 'Protestparteien' AfD und BSW weiteren Zulauf haben.
Wenn das nicht angegangen wird und z.B. die CDU mit den Grünen regieren will und das alles so weiter geht, dann werden die 'Protestparteien' AfD und BSW weiteren Zulauf haben.
wenn allerdings in der nächsten Legislaturperiode die Union wieder mit der SPD regiert, haben wir wieder das was wir 8 Jahre lang hatten bevor die Ampel an die Macht kam
auch dort wurden viele Problem eben nicht angegangen sondern einfach liegen gelassen
die kaputte Infrastruktur, die Bahn, fehlende Digitalisierung, Migationspolitik, Wohnungsmarkt ect pp
alles Punkte die bereits unter der Schwarz - Roten Groko vorhanden waren
Ja, vollkommen egal, ob da CDU/SPD, CDU/Grüne, Ampel oder Jamaika.
Solange die Bevölkerung das Gefühl hat, dass die Probleme nicht angegangen werden, solange werden die Protestparteien zugewinne haben, ohne groß was tun zu müssen.
CDU-Grün war bei mir als Beispiel gedacht, weil damit ein großer Teil der Wähler sicherlich nicht glücklich wäre und auch das vorab den ein oder anderen zum Überdenken seines Kreuzchens veranlassen würde.
Also ich denke die AFD wird irgendwann bei 80 % sein und dann 100 %. Vorerst auf 40 % und die BSW geht auch absolut auf die 80 % und 100 % ebengleich. Das heißt — wenn die BSW überall ihre Stimmen wählbar hat in 1. und 2.
Die Wahrheit ist: dass die Wähler MED-Betten wollen und freie Energie. Frieden-Diplomatie und absolute spirituelle Proud-Praktiken.
Also die Konzepte der Spiritualität der weisen Mönche wie sie Frieden leben und alle weiteren Aspekte.
In der Spiritualität gibt es auch Telekinese und alle Superkräfte. Sehen ohne Augen und Benedikt Maurer. Ebengleich UFOs und Aliens — als absolute Produkte für den kostenlosen Markt. Spirituelle Kreativität gleichso. Wirklich alles kostenlos (statt Tausch-Handel).
Die AFD verkörpern die Spiritualität und BSW. BSW weiß über Waage — wie der Frieden wirklich ist im Praktischen bzw Praxis. Spiritualität fordert die Abschaffung jeglicher Waffen und Kriege von der Welt. Und Waage ist auch so.
Ist Pazifist das richtige Wort?
Aber natürlich spirituell — also nicht ein Pazifist der Waffen erlauben würde in der Zukunft.