Kommt in Österreich eine Überraschung?
Schaut man sich die momentanen Umfragen an, liebe Freunde, so könnte man die Koalition, die sich nach der Wahl am 29.9. ergibt, eigentlich schon abschätzen. Es kann, weil viele Rätsel raten eigentlich nur blau schwarz oder schwarz blau werden.
Weil die FPÖ 27 Prozent, die ÖVP 25 Prozent und die SPÖ 20 Prozent laut Umfragen ausweist.
Die einzige mögliche Zweierkoalition also aus FPÖ und ÖVP besteht. Die haben 52 Prozent.
Während FPÖ und SPÖ nur 47 Prozent, ÖVP und SPÖ nur 45 Prozent aufweisen. Sich wohl für eine FPÖ SPÖ Koalition als dritter Partner wohl nur Liste Petrovic eignen würde. Vielleicht die Bierpartei.
Die Partei aber, welche eine ÖVP- SPÖ Regierung möglich macht, zumindest 6 Prozent aufweisen musste. So das entweder nur ÖVP-SPÖ-GRUENE, also die Regierung von jetzt ergänzt durch die SPÖ, oder aber ÖVP-SPÖ-NEOS, also die Wien Koalition ergänzt durch die ÖVP in Frage käme.
Das was ich mich daher frage: Erleben wir am 29.9. gerade weil dies den Menschen bewusst ist eine große Überraschung? Oder taumeln wir in regierungslose Zeiten? Oder wird es doch blau-schwarz, auch wenn die ÖVP dies bisher unter Kickl ausschließt.
Was glaubst Du?
3 Antworten
FPÖ-ÖVP und ÖVP muss schön Kompromisse eingehen, denn sie haben 5 Jahre lang regiert und das Ergebnis war Klimadiktatur, neue Steuer und horrende Inflation.
Klimadiktatur, neue Steuer und horrende Inflation
Das war aber ÖVP mit den Grünen, nicht ÖVP mit der FPÖ.
Oder wird es doch blau-schwarz, auch wenn die ÖVP dies bisher unter Kickl ausschließt.
Darauf kannst du einen lassen.
Wenn die ÖVP vor der FPÖ liegen sollte, gibt es ohne Probleme Sxhwarz-blau. Wenn andersrum, dann wird Kickl so klug sein, sich mit dem Innenministerium zu begnügen und ein anderer FPÖler macht den Kanzler.
Egal wie: sehr gute Aussichten. Nach Schweden, Italien, Niederlande, Norwegen, Dänemark und Osteuropa wird auch Österreich eine gute Einwanderungspolitik machen. Für die Open-Border-Radikalen wird es eng.