Koalitionsgespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP wackeln. Bleibt den Österreichern vielleicht doch eine Regierung mit Beteiligung der ÖVP erspart?
2 Antworten
Hoffentlich geht die ÖVP endlich weg. Die sind so lästig. Schon 38 Jahre oder 37 inder Regierung sind sie und jetzt ist schluss
SPÖ und grüne sollten erstmal ezuneiner partei werden weil sie sowieso in 90% der Fälle für das komplett gleiche abstimmen (außnahme cannabis-legalisierung und ein bisschen strengere umwelttegeln) dann soll sich die ÖVP komplett auflösen und den neos beitreten, die neos sollen dann gegen Ausländer sein und diese sollten dann mit den ehemaligen SPÖ und grünen regieren
Na gut, das hat mit Realismus ungefähr so viel zu tun wie Trump mit bedachten Handeln ;)
Dass es in den Koalitionsverhandlungen kriselt ist bekannt. Ob die Gespräche fortgesetzt oder abgebrochen werden, diese Info wird eigentlich jederzeit erwartet.
Die Frage ist halt, was nach einem Abbruch kommen würde - denn die Situation ist schwierig. Fest steht aber: Die ÖVP wird früher oder später wieder in der Regierung sein, denn in der Frage nach rechnerisch möglichen und politisch denkbaren Möglichkeiten ist die ÖVP immer Teil dieser Mehrheiten.
Eine Regierung ohne FPÖ ist zwar möglich, aber auch das ist bei den aktuell verhärteten Fronten zwischen ÖVP und SPÖ schwierig. Und zuletzt: Eine Expertenregierung mag zwar verlockend klingen, hat aber im Endeffekt eine verwaltende und kaum gestalterische Rolle, das ist kein langfristiges Modell.
Wie soll so eine Regierung realistisch aussehen, deiner Meinung nach?