Werden wir aus der Staatskrise in Österreich eine Lehre ziehen und die AfD nicht wählen?
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen abgebrochen. Das Land stürzt in eine Staatskrise. Seit Gründung der Zweiten Republik hat die Regierungsbildung noch nie so lange gedauert – ein Rekord. Wie es in Österreich weitergeht, ist ungewiss. Wenn die AfD in Deutschland ähnlich viele Stimmen bekommt, droht dann auch hier eine politische Blockade? Werden die Menschen daraus eine Lehre ziehen?
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-koalitionsverhandlungen-gescheitert-102.html
7 Antworten
Im Hinblick auf die politische Situation in Österreich von einer Staatskrise zu sprechen halte ich für maßlos überzogen.
Aber nein, ich gehe nicht davon aus, dass das Scheitern der Koalitionsverhandlungen dazu führen wird, dass die AfD nach der Wahl weniger stark als angenommen ist.
Ich denke nicht dass man das vergleichen kann, weder die Parteien, noch die Mehrheitsverhältnisse in Deutschland. Ich glaube auch nicht dass sich viele Menschen in Deutschland von der Staatskrise in Österreich bei ihrer Wahlentscheidung beeinflussen lassen werden.
Ist jawohl nicht die FPÖ die einer Koalition im Weg steht.. Die Linken sind zu dumm und fanatisiert mit ihren Moslems und setzten nicht Wählerwillen durch und gleichzeitig wollen sie nicht, dass die Rechten das Problem angehen können.
Entweder man löst es selber best-möglich, was sie verweigern, wie die Sozialdemokraten in Dänermark z.B, oder die Rechten regieren.
Achso Außenpolitik samt EU, Verkehr und Infrastruktur, Wirtschaft, Forschung und Energie, Landesverteidigung und öffentlicher Dienst, Landwirtschaft und Umwelt Sozialbereich samt Frauen, Familie und Jugend, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur spielen also keine Rolle... Klar krieg gewinnt man damit nicht, aber Wohlstand. An dem ist anscheinend die FPÖ nicht interessiert gewesen.
Ich würde es mir wünschen, dass manche in Österreich ein abschreckendes Beispiel sehen (auch wenn man jetzt dort noch nicht von einer "Krise" sprechen kann), allerdings werden Leute, welche rechtspopulistische Parteien unbedingt wählen wollen, diese trotzdem wählen. So manche Rechts-Wähler werden die politischen Entwicklungen in Ländern wie Österreich ggf. sogar noch als Ermutigung sehen und sich sagen: "Die Leute dort sind endlich am aufwachen - das müssen wir auch hier schaffen!"
Ich hoffe sie lernen eine Lehre und die Österreicher auch, niemand braucht Rechts
Die FPÖ ist nur an macht interessiert. Sie wollten das Innenministerium und das Finanzministerium. An allem anderen haben sie null Interesse. Das sollten wieder andere machen. Sie haben sich entlarvt, sie sind zu dumm für eine Demokratie