(Diskussionsfrage)Was denkst du: Weshalb ist die Minimierung von Streunerpopulationen bei Katzen so schwierig?
13 Antworten
Ich denke, das kommt ganz auf das Land an, von dem wir hier reden. Wenn man das Problem weltweit sieht, sind es mancherorts zB einfach schon zuviele, um den Streunern Herr zu werden. In manchen Ländern fehlen vermutlich auch einfach die Ressourcen (Geld, Freiwillige, Tierärzte, Zeit etc), um Streunerkatzen einzufangen und zu kastrieren). Womöglich gelten sie auch als "Touristenattraktion" - ich halte alles für denkbar.
Auf Deutschland bezogen liegen wir vermutlich, was die Anzahl der streunenden Katzenpopulation angeht, eher noch im unteren Drittel. Hierzulande liegt es vielleicht zum Teil schlicht an der Ignoranz der (vor allem ländlichen) Bevölkerung: Oft wird der Sinn einer Kastration bzw Tierarztbesuche generell als "rausgeschmissenes Geld" oder ein "Eingriff in die Natur" angesehen. Fazit: Die Katzen vermehren sich unkontrolliert und werden dann leider oft sich selbst überlassen.
Auf diese Weise werden streunende Katzen sicher nicht weniger.
Weil es keine bundesweite Kastrationspflicht für Katzen gibt und zu viele Halter einfach verantwortungslos sind.
Übrigens ist das Elend der Katzen auch in Deutschland wahnsinnig schlimm.
So wie die kleinen da auf dem Bild aussehen ... Das haben wir auch in der Pflegestelle. 🥺 Gerade auf Dörfern ist es ganz schlimm.
Gerade haben wir neue Kitten dazu bekommen, wo die Katzenmutter immer in einer Scheune auf dem Dachboden wirft und da das Fenster dort offen ist fallen regelmäßig Kitten runter und der Fuchs wartet schon unten. Geboren um als Fuchsfutter zu enden. 🤬
Dem haben wir jetzt einen Riegel vorgeschoben: Wir könnten diese Haltenden überzeugen die Katze kastrieren zu lassen und haben die restlichen Kitten gesichert.
Weil Menschen leider oftmals unverantwortlich handeln.
Danke für deine Antwort. 🙏😊
Magst du das etwas konkretisieren?
Nun, solange Menschen ihre unkastrierten Katzen vor die Tür lassen oder daheim wahllos vermehren, wird sich nichts ändern.
Ich denke, es liegt daran, dass selbst bei noch so groß angelegten, gut durchgeführten Kastrationsaktionen halt doch schnell mal ein, zwei Katzen durchrutschen, die dann innerhalb sehr kurzer Zeit wieder so viel Nachwuchs bekommen, der auch so schnell wieder Nachwuchs bekommt, dass das Problem dann wieder von vorn losgeht... Und solche groß angelegten Kastrationsaktionen sind ja auch keineswegs immer sofort und überall möglich, wenn irgendjemand irgendwo auf eine Streunerkolonnie aufmerksam wird. Braucht schließlich doch einiges an Vorbereitung und nicht zuletzt auch finanziellen Mitteln...
Es wäre ja aber trotzdem schon sehr viel gewonnen, wenn wenigstens bei den Nicht-Streunern durch eine bundesweite Kastrations- und Kennzeichnungspflicht die wilde Vermehrung von Katzen in Menschenobhut mit zu Hause erheblich reduziert werden würde. Inklusive strenger Vorgaben, unter denen bewusst gezüchtet werden darf - mindestens so streng wie die Auflagen, die Zuchtvereine haben, staatlich kontrolliert und durchgesetzt, mit empfindlich hohen Strafen, wenn jemand dagegen verstößt. Genau das ist ja wahrscheinlich auch der Schlüssel zu einer Entlastung der Tierheime. Die verwilderten Streuner landen dort ja meist doch eher nicht, da steht ja eher "Einfangen, Kastrieren, Zurücksetzen" auf dem Programm.
+1
Zudem das Thema "Tierschutz" in Deutschland leider mehr und mehr stiefmütterlich behandelt wird, Gelder mehr und mehr gekürzt werden.
Erst kürzlich sollte die Stelle (Name vergessen) in der Regierung "weggestrichen" werden, dann gab es eine Petition und nun wurde sie verlängert.
Es wurden dem Tierschutz dieses Jahr extrem die Förderungen gekürzt.
Du meinst sicherlich den personellen Wechsel und die extrem fragwürdige Neubesetzung bei der Bundestierschutzbeauftragten, oder? Die hat übrigens gerade erst bei diversen Postings auf Instagram, wo es zum Beispiel um das Verbot von Qualzuchten ging, die Co-Autorenschaft rausgenommen, was man als Distanzierung von diesen Themen und Zielen werten kann... Es ist zum kotzen, anders kann ich das nicht formulieren...
Ich bin nicht so aktuell was Social Media anbetrifft. 😉 Sehr wahrscheinlich reden wir von gleichen, ja. 👍
Weil Katzen sich unkontrolliert vermehren.
Entweder
1. Ihre "Besitzer" kastrieren sie nicht und lassen sie raus,
2. Ihre "Besitzer" vermehren sie bewusst (bzw verantwortungslos. Wäre das gleiche)
oder
3. Streuner vermehren sich (Streuner gibt's überall, das kann man nicht verhindern)
Die Anzahl der Streuner wächst dann, wenn Katzen von zu Hause rausgeschmissen haben.
Also wären die "Besitzer" in allen Fällen wegen Verantwortungslosigkeit schuld, egal ob direkt oder indirekt.
Deshalb sollte man Katzen aus Tierheimen adoptieren, anstatt sie von Privatpersonen zu kaufen. Man sollte sich auch die Haltung einer Katze gut überlegen, auch auf Dauer (Plus die ganzen Kosten und Zeit, die man mit/für der Katze verbingen sollte)
Sky<3
Ich danke DIR für den tollen Beitrag und deine Zeit. 😊
Und die Regierung, zu wenige Kontrollen,...
Schwarzfahrern 150€ bei Katzen gibt's nicht mal Kontrolle
Wie kann man sowas auch kontrollieren? Ist nicht einfach
Bei Katern ist es extrem einfach bei Katzen etwas schwerer
+1
Absolut!
Hinzu kommt die Zuwanderung von Katzen aus anderen Gebieten.