Demokratischer Kommunismus.
Wäre so etwas realisierbar? Ein System, was auf dem Grundgesetz aufbaut, Güter und Waren aber jedem zugänglich macht und nicht einzelne Personen alles besitzen.
In so einem System wäre wir alle gleich reich.
17 Antworten
Das Problem ist, dass die Zuteilung von Waren eine Planung voraussetzt. Das bedeutet mindestens eine autoritäre Macht.
Wie lässt sich dies beheben? Gibt es theoretische Konzepte dazu?
Nicht theoretisch, sondern technisch, man überläßt diese Frage einfach einem Computer. Aber da hätte man dann das Problem, daß es immer machtgeile Menschen geben wird, die zwecks Fütterung ihres eigenen Egos versuchen werden, diesen Computer unter Kontrolle zu kriegen und zu eigenen Zwecken zu manipulieren. Der Mensch wird immer die Giftschlange in jedem System sein, egal wie gut ausgedacht.
Wir sind einfach unterschiedlich in unseren Bedürfnissen, Wünschen und auch in unseren Fähigkeiten. Während einige vielleicht gerne im Garten arbeiten und Gemüse anbauen, träumt der andere von einem Leben als Pornostar.
Wenn alles gleich verteilt ist und es keine Möglichkeit gibt, mehr zu erreichen oder zu besitzen, wo bleibt dann die Motivation? Vielleicht wird der eine oder andere aufhören zu arbeiten und stattdessen den ganzen Tag Netflix schauen, was ja auch verlockend klingt, aber wer sorgt dann dafür, dass das System funktioniert?
In der Theorie klingt es toll, wenn alle gleichberechtigt sind, aber wer entscheidet darüber, was „gleich“ bedeutet? Wer hat das Sagen über die Verteilung der Güter? Es besteht immer die Gefahr, dass sich eine neue Elite bildet und schon sind wir wieder im alten Trott!
Das Grundgesetz bietet eine solide Grundlage für Freiheit und Gleichheit aber es braucht auch Raum für individuelle Entfaltung und persönliche Verantwortung. Ein bisschen von allem könnte vielleicht funktionieren:, soziale Sicherheit für alle und gleichzeitig Anreize für Innovation und Kreativität.
LG aus Tel Aviv
"Die freie Assoziation der Arbeiter" ist in Unfreiheit nicht denkbar - Kommunismus geht also nicht. Sozialismus geht immer (irgendwie).
Es wird in jeder Gesellschaft immer Leute geben die gleicher sind als der Rest.
Zuerst einmal ist der Kommunismus in der Theorie ohnehin demokratisch. Der Realkommunismus in China oder Russland könnten vom Marxismus nicht weiter entfernt sein. Das sind Autokratien und keine kommunistischen Länder.
Realisierbar wäre ein kommunistisches System nur dann, wenn die mehrheitliche Gesellschaft dieses System unterstützt. Und das ist eben nicht der Fall. Der Kommunismus setzt mehr oder weniger voraus, dass die Menschen in diesem System von der klassenlosen Gesellschaft überzeugt sind.
Kommunismus und Demokratie sind ein Widerspruch in sich, da man diejenigen, die nicht mitmachen wollen, ja ganz gerne unterdrückt oder in den Gulag wirft - nicht gerade sehr demokratisch…
Ein Widerspruch, den die Marxisten nicht erkennen.