Logitech Z 5500 sehr lautes rauschen?

Ich habe das Logitech Z-5500 Sound System jetzt schon seit einigen Jahren.

Meine optische Buchse ist mit meinem TV verbunden und der PC über Coax (man kann per remote hin und her wechseln) und insgesamt bin ich sehr zufrienden mit der Qualität, allerdings habe ich seit gestern folgendes Problem:

Von einem auf den anderen Tag rauschen die Lautsprecher sehr laut (ich höre nur das Rauschen) wenn ich leiser oder lauter drehe geschieht nichts (das Rauschen wird weder lauter noch leiser). Wenn ich aber ziemlich laut aufdrehe höre ich mehr und mehr den Ton des gewählten Mediums, jedoch bleibt das Rauschen weiterhin erhalten und die Qualität des Tons ist miserabel (außerdem muss ich die Lautstärke deutlich höher aufdrehen als zuvor bis ich von dem abgespielten Sound etwas höre).

Ich habe alle Verbindungen, Stecker etc gecheckt alle nochmal raus und rein, paar mal vom Strom genommen, aber leider hat das nichts gebracht. Es muss wohl an dem Sound System liegen, da das Problem sowohl bei TV, PC als auch sogar bei Kopfhörern besteht (es sind ja wohl kaum alle Kabel bzw. Soundkarten defekt).

Kennt sich jemand gut mit HiFi usw. aus und kann abschätzen was es sein kann?

Womöglich Verstärker? Im jetzigen Zustand ist die Anlage nicht zu gebrauchen, es ist auch wirklich kein kleines Störsignal, sondern einfach nur ein sehr lautes Rauschen, aber die Anlage war teuer und ich würde sie gerne noch retten wenn das möglich ist!

Bedanke mich für jeden hilfreichen Ratschlag :)

Lautsprecher, Lautsprecherboxen, Logitech, Sound, Verstärker, Lautsprechersystem, rauschen
Gibt es zwischen den Vollverstärkern DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede?

Ich beabsichtige mir einen neuen Stereo-Vollverstärker in der Preisklasse bis 500€ zu zulegen. Nach langem hin- und her und lesen von Testberichten sind der Denon PMA520 und der Denon PMA720 in die engere Auswahl gekommen.

Für mich steht nun die Frage, gibt es zwischen dem DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede oder resultiert der Preisunterschied nur aus den Ausstattungsunterschieden und der höheren Leistung und vielleicht noch aus nur messtechnisch nachweisbaren Unterschieden. Hat da jemand Erfahrung ?

Ich muss noch dazu sagen, ich höre fast auschließlich über Kopfhörer Beyerdynamic DT880, Musik: Jazz, Rock, Country etwas Klassik.

Ein Probehören wird nicht möglich sein, da die örtlichen Händler einschließlich der Märkte Mediamarkt, Saturn und Medimax meist überhaupt kein Gerät am Lager haben, bzw. wenn, dann meist nur eines der Geräte, so dass ein direkter Vergleich nicht möglich ist und das Fachwissen, vieler Händler gegen "0" geht.

Was würdet ihr sagen, lohnt es sich den PMA720 statt den PMA 520 zu nehmen, wenn es nur um den Klang geht und andere Faktoren wie Ausstattung usw. zu vernachlässigen sind ?

Zusätzlich stellt sich für mich die Frage ist der Klang beider oder von einem dieser beiden Verstärker besser, als mein derzeitiger Yamaha A-S 300 ?

Für eine baldige Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

Computer, Musik, Audio, Technik, Multimedia, stereo, HiFi, Stereoanlage, Technologie, Verstärker
Wie nehme ich meine E-Gitarre mit einen Verstärker am PC auf?

Ich möchte gerne meine E-Gitarre am PC aufnehmen. Audiointerfaces sind mir zu teuer, aber ich habe einen Verstärker mit einem Kopfhöreranschluss. Ich möchte nun den Ton der vom Kopfhörer Ausgang rauskommt am Pc aufnehmen, um meinen Nachbar nicht zu stören mit Tonabnehmern.

Meine Idee ist ein doppelseitiges Klinken Kabel zu nehmen, um das eine Ende am Kopfhöreranschluss vom Verstärker und das andere Ende am Mikrofonanschluss vom PC zu verbinden. Hat leider nicht funktioniert.

Über die Methode, über einen Adapter, direkt die Gitarre am PC, ohne Umweg, zu verbinden, kam zwar alles an, aber ein sehr starkes und nervtötendes Rauschen war zu vernehmen das ich in keiner Audiosoftware filtern konnte.

Nun ist meine Frage ob es möglich ist, fern ab von Mischpulten, Audiointerfaces und Tonabnehmern eine E-Gitarre rein zum Aufnehmen an einen PC zu verbinden.

Mir ist es egal ob es zu Verzögerungen kommt b.z.w zu Delays, da ich den PC nicht als Lautsprecher verwenden werde.

Ich habe auch ein Adapter womit ich mein Ansteckmikrofon per Klinke mit meinen Handy verbinden kann, also das Audio von Mic und Kopfhörer trennen kann. Für mich währe es auch ok wenn ich die Gitarre am Handy (LG G5) aufnehme und dann auf den PC ziehe.

Es würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreichste Antwort bei hilfreichen Antworten. :)

Bild zum Beitrag
PC, Handy, Musik, Gitarre, Smartphone, Technik, aufnehmen, Musikinstrumente, Kabel, E-Gitarre, Lautsprecher, Adapter, Anschluss, Verstärker, rauschen

Meistgelesene Fragen zum Thema Verstärker