Gekochte Kartoffeln in der Pferdefütterung

So, das kommt vllt dem ein oder anderen komisch vor, aber ich habe einmal einen uralten Text über Bauernpferde und deren Haltung und Fütterung gelesen. Darin kam auch vor, dass man den Pferden Hafer oder auch gekochte Kartoffeln füttern sollte. Das war das erste und das letzte Mal, dass ich von gekochten Kartoffeln in der Pferdefütterng gelesen habe. Kennt jemand diesen Text? Ich finde ihn nicht mehr :(

Was meint ihr dazu? Nachdem ich schon öfters gehört habe, dass ungequetschter Hafer zu falschem Zahnabrieb führen kann (die kleinen harten Körner bohren richtige Löcher in die Mahlmzähne und sorgen so für scharfe Ecken und Kanten), frage ich mich, warum man nicht mehr Kartoffeln füttert. Gerade für Sportpferde wäre das doch eine gute Alternative oder? Und ich glaube auch, dass der Pferdekörper Kartoffeln besser verwerten kann als Hafer. Beides ist energiereich, aber die Kartoffeln sind weich und sorgen für keinen falschen Abrieb, und sie werden auch gut durchgekaut. Haferkörner kommen ja manchmal genau so raus, wie sie reinkamen.

Kennt noch jemand wen, der Kartoffeln füttert? Habt ihr davon auch schon mal gehört?

Ich meine klar, Kartoffeln kochen ist aufwendig, aber es gibt so viele gute Kartoffeln jedes Jahr, die nur zu groß oder zu klein für die Supermärkte sind, die sonst weggeschmissen werden oder so, die könnte man doch theoretisch verfüttern? Und für alte Pferde mit Zahnproblemen wäre das doch eine recht gute Zusatz-Energiequelle, oder? Warum ist das so untergegangen?

Freu mich über jeden sinnvollen Kommentar und jede Meinung! :)

Pferd, Kartoffeln, Energie, Futter, Fütterung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kartoffeln