Zitronen- und Olivenbaum jetzt schon auf den Balkon? Oder wie retten?

Hallo liebe Community,

letzten Sommer haben wir uns einen kleinen Zitronenbaum und einen kleinen Olivenbaum gekauft. Auf dem Balkon waren sie im Sommer sehr zufrieden ;). Für das Überwintern haben wir uns für den Keller mit Fenster und zusätzlicher Pflanzenlampe entschieden. Leider haben das die Pflanzen nicht vertragen. Beide verlieren Blätter und der Zitronenbaum hat auch schon braune Stellen an den Zweigenden. Der Olivenbaum macht einen besseren Eindruck als der Zitronenbaum.

Da das Wetter in letzter Zeit oft so gut ist - Sonnenschein und teilweise bis zu 20 grad - frage ich mich, ob ich die Bäumchen jetzt schon rausstellen kann? Würde die Chance höher sein, dass sie es so überleben? Wenn ja, wie könnte ich die Pflanzen vorm Nachtfrost schützen? mit Vlies und Folien-Gewächshäusern?

Oder sollte ich sie lieber noch im Keller lassen? Was könnte ich noch ausprobieren damit sie überleben? Feuchtigkeit messe ich immer und gieße dann, wenn die Erde trocken ist. Staunässe ist nicht vorhanden. Die Temperatur im Keller liegt bei 10-15 grad und vom Lichteinfall ist es ein kleines Fenster und zusätzlich habe ich 8-12 Stunden eine Pflanzenlampe an, die jetzt aber nicht extrem stark ist. Ich dachte eigentlich so wäre es vom Verhältnis von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit für ein ,,dunkles und kühles Überwintern“ gut.

Foto kann ich später mal hinzufügen.

vielen Dank für eure Hilfe!

Baum, Pflanzenpflege, Balkon, Botanik, Gärtner, Gärtnerei, Olivenbaum, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitrone, Zitronenbaum
Selbstständigkeit im Bereich "Rund ums Haus" / "GaLA Bau"?

Hallo allerseits,

kurz zu mir, ich habe zwei abgeschlossene Ausbildungen - eine zum Hochbaufacharbeiter, die andere zum Kaufmann für Büromanagement.

Nach langem Überlegen, zieht es mich doch eher in das Handwerk, als in die Wirtschaft, weshalb ich mich momentan am erkundigen bin, welche Voraussetzungen es benötigt, wenn ich mich im Bereich "Rund um´s Haus" oder im "Garten & Landschaftsbau" selbstständig machen möchte.

Arbeiten , die ich gerne anbieten würde sind:

-Verbundsteinarbeiten
-Keramik- & Feinsteinplatten
-Zaunsysteme
-Mäharbeiten
-Baggerarbeiten
-Pflasterarbeiten
-Terrassenbau
-Stein- & Terrassenreinigung
-Gabionenwände
- kleinere Mauerarbeiten,

sowie typische Hausmeistertätigkeiten wie unter anderem; Garten- und Landschaftspflege (Rasenmähen, Unkraut entfernen, Heckenschneiden, Rasensprengen, Blumen gießen) etc.

Nun zu meiner Frage:
Darf ich diese Arbeiten als Gala Bau Firma anbieten, auch wenn ich kein gelernter Gärtner bin oder komme ich da mit dem Gesetz in Schwierigkeiten.
Soweit ich weiß, ist der Begriff "Gärtner" geschützt.
Allerdings nicht der Begriff "GaLa Bau", da dafür keine spezielle Ausbildung von Nöten ist (Garten Landschaftsbauer oder Gärtner), unter anderem habe ich ja auch eine abgeschlossene handwerkliche Lehre.

Zum Abschluss, würdet Ihr als Firmen Begriff "Gala Bau", "Rund ums Haus" oder "Gebäudeservice/Hausmeisterservice" empfehlen, wobei ich mich von letzterem etwas distanziere, da ich ja überwiegend Arbeiten im Gartenbereich anbieten möchte. Oder eben auch das Verlegen von Verbundsteinen, bei privat Personen, für alles öffentliche muss man meines Wissens nach Tiefbaumeister sein.

Vielen Dank im Voraus.

Selbständigkeit, Handwerk, Gärtner, Gartenbau, Gewerbeanmeldung, HWK, IHK, Einzelunternehmen
Was könnte man tun (Bonsai-Frostschutz)?

Ich habe man recherchiert. Und verschiedene Arten der Bonsai-Überwinterung gefunden. Je nach Baumart bzw. deren Eigenschaften. Nun ja. Da hab ich mich gefragt was Menschen tun könnten die, was bei mir schon möglich sein dürfte, keine möglichkeit haben den Baum optimal durch den Winter zu bringen (in erster Linie) frostfrei). Wenn ich nur eine Terasse habe oder Balkon aber eben mein Herz dafür schlägt Bonsai zu kultivieren... man schon Bäume hatte zum Beispiel aber aus "Gründen wo anders hinziehen muss wo die ursprünglichen Gegebenheiten nicht mehr passen... Drinnen überwintern ist nicht gut, draußen nur wenn man sie absenkt oder so. Kalthaus oder sowas hat man auch nicht. Nur einen Balkon oder (Dach-)Terasse.

der Baum/die Bäume stehen alle in einer Bonsaischale (nur der Vollständigkeit halber)

Bäume abgeben oder wegschmeißen ist keine Option genauso wie "anderen Wohnort suchen" Was könnte man machen. Könnte man - nur als Beispiel der Wurzeln mehr Raum geben im Kübel oder so welchen man gut "einpackt" oder sowas?

Geht nur ums Grundsätzliche nicht um einen Baum bzw. eine Sort im speziellen. Und bevor jemand meinen könnte "warum hat derjenige Bonsai" wenn er "keine Ahnung" hat:

Es geht mir hier eher um die praktischste Möglichkeit wenn es wirklich nicht anders geht ohne auf Bonsai verzichten zu müssen.

Samen, Wasser, Wald, Baum, Bonsai, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Bonsaipflege, Botanik, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Gärtner, Moos, Schädlinge, Wurzel, Bonsaibaum, Erfahrungen, Umfrage
Zitronenbaum bekommt keine Blüten, woran liegt es und was tun?

Nabend Leute,

Mein Problem ist das mein Zitronenbaum seit diesen Frühling keine Blüten und damit auch keine Früchte mehr bekommt. Das würde ich gerne ändern.

Was habe ich bisher gemacht?

Ich habe dieses Jahr im Frühling den Zitronenbaum radikal zurückgeschnitten da er bis zu diesem Zeitpunkt nie geschnitten wurde und dementsprechend auch ausgesehen hat. Dabei musste ich alle Früchte die noch unreif waren abschneiden(Es waren ungefähr 40Stück). Seitdem hat der Baum keine Blüten mehr bekommen.

Gedüngt habe ich ab Mai bis Oktober einmal im Monat mit einem Flüssigdünger der alle Nährstoffe enthält die die Zitrone braucht.

Vor 2 Monaten habe ich mir von einem befreundeten Gärtnermeister sagen lassen dass ich die Spitzen der Triebe abschneiden soll. So soll der Baum wieder Blüten bekommen. Das habe ich auch dann gemacht.

Nun zwei Monate später hat der Baum locker dreifach so viele neue Triebe bekommen aber er hat immer noch keine Blüten.

Gestern habe ich den Baum rein ins Winterquartier geholt.

Meine Idee wäre nun nochmal alle Spitzen oder zumindest die Hälfte aller abzuschneiden. Befürchten tue ich allerdings irgendwie dass das wieder nichts bringen wird.

Was meint ihr könnte die Ursache dafür sein das der Baum keine Blüten bekommt?

Und wie soll ich eurer Meinung nach fortfahren?

LG fabi0108

Bild zum Beitrag
Natur, Obst, Früchte, Baum, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Blüten, Botanik, Gärtner, Obstbaum, Zitronenbaum

Meistgelesene Fragen zum Thema Gärtner