Vermögenssteuer? Ja oder Nein?
Seid ihr für eine Vermögenssteuer? Oder eher nicht?
74 Stimmen
10 Antworten
Verwaltungsaufwand enorm und Gefahr der Abwanderung von Vermögen. Frankreich hat damit VErlust gemacht und sie wieder abgeschafft.
Da sehe ich keine Gefahr, alleine die Gedankenspiele haben Milliarden bereits ins Ausland vertrieben
Einkünfte aus Vermögen sollte man versteuern, das Vermögen selbst aber nicht.
Mal ein Gedankenexperiment:
Ich habe einen Goldbarren. Jedes Jahr kommt jemand von Finanzamt und sägt sich ein Stück davon ab. Warum eigentlich?
Na gut. Mit 5 Mio hätte ich kein Problem 😉.
Aber irgendwie habe ich trotzdem ein schlechtes Gefühl. Wenn jemandem eine Firma gehört, die mehr als 5 Mio € wert ist. Wie ist denn damit umzugehen? Man kann diese Firma doch nicht schrittweise vernichten.
Keine ahnung wie das da abläuft mti Firmen. Kenn mich auch nur Etwas damit aus. Aber wenn man ehrlich ist durch die Inflation , wurd quais vermögen auch gemindert. Ich meine du könntest theoretisch 1Mio auffe Bank haben. Zur Heutigen zeit kannnste , je nach region Nen Haus Kaufen davon und bist pleite oder , in nen günsteren gebiet evtl noch , um zu übertreiben nen teuren wagen kaufen. Bzw. Neubauten kosten teils 800k +. Also wenn du neu bauen lässt. Früher warens mal 400-600k Bzw. konntest damit auch noch ne Weltreise machen. wenn man wollte und nen teures auto kaufen.
Das reichste 1% der Bevölkerung besitzt über ein Drittel des gesamten Vermögens. Die reichsten 20% über 80% des Vermögens.
Heisst: wer sich nicht zu den vermögendsten 5 Prozent zählt, hat nur zu gewinnen. Auch und gerade, wenn er viel Einkommen aus Leistung hat, welches gegenüber dem aus Vermögen benachteiligt wird. Gerade Leistungsträger sollten dadurch entlastet werden.
All diese Besteuerungs-Schnellrezepte, die man jetzt eilig in den Ring wirft, lösen die Staatskrise überhaupt nicht.
Der Staat ist nur zu retten, wenn die Politiker ein energisch anders Ausgabeverhalten treiben und nicht sofort mit Millionen, Milliarden € daherkommen, wenn 10 000 km entfernt Hochwasser plagt oder ein Erdbeben.
Weiterhin müssen Staatsausgaben auf die (steuerzahlenden) Bürger beschränkt werden. Es darf nicht jedem auf der Welt, der Forderungen stellt, lebenslange Dauerversorgung aufgedrängt werden.
Es muß eine Politik her, die nicht dem Schwachsinn von Wirtschaftsankurbeln & ständiges Schuldenanheizen verpflichtet ist.
Viele vergessen dass wir schon eine Vermögenssteuer zahlen. Die nennt sich Inflation. Die kommt zwar überwiegend dem Staat zu gute aber auch jedem der Schulden hat.
Wenn wir dieses Problem beseitigt bekommen, werden wir auch die auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich wieder schließen können.
Ne Vermögensteuer würd aber anders ablaufen , wie ich das im Kopf habe. Rein Hypothetisch , die Vermögensteuer wäre ab 5 Mio vermögen ,also darüber, du würdest dan nen Anteiligen Prozentsatz jedes Jahr Zahlen. Biste unter den 5 Mio, zahlste keine, vermögensteuer mehr.