Sollte die Bundesregierung nicht nur mehr Geld für Bildung ausgeben, sondern gleichzeitig auch die Schule und die Lehrerausbildung reformieren?
Inzwischen muss an allen Schrauben gleichzeitig gedreht werden im Bundestags Debatten hört man leider nur die Gelddiskussion , dies ist aber nur ein Teil was von Nöten wäre. Ganzheitliches Angehen und drehen an mehreren Schrauben gleichzeitig wäre meiner Meinung nach nötig.
26 Stimmen
8 Antworten
Das müsste sie, aber die Prioritäten liegen in der Rüstung der BW und das bezahlen von US Waffen, um sie dann an die Ukraine zu verschenken. Das Bürgergeld usw. somit hat die Regierung zur Verschuldung von 1 Billion € sich entschieden, egal was die Nachfolgenden davon halten werden, wenn die Rückzahlung ab 2031, samt 61 Milliarden € Zinsen ansteht, darüber denken?
Auch dafür sind die nicht zuständig, sind auch bei uns allein die Länder.
Doch doch, ein Teil, sie sind aber nicht der Staat, hier gehts auch nicht um den, hier gehts um die Bundesregierung, nicht um den Bundestag und nicht um den Gesetzgeber.
Den 'Staat' bilden wir alle. So ist schon der Begriff Staat falsch, um damit die Exekutive zu betiteln.
Es geht doch nicht nur um Bildung. Die Zahl der Zuwanderer und ihrer Familien, vor allem aber der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund bei denen die Eltern eben nicht ausreichend deutsch sprechen, ist derart hoch, dass es nicht nur um Bildung geht sondern in erster Linie um Integration und die Förderung der Sprache in jungen Jahren, auch außerhalb der Schule. Die Pisa Studie zeigt das Problem doch auf.
Dabei geht es mir nicht um Aussagen, dass diese Menschen 2. Klasse wären etc. diese Interpretation ist völlig falsch. Die Folge ist jedoch, wenn zuhause die Heimatsprache gesprochen wird, im Freundeskreis und in der Bekanntschaft ebenso, dann hat die Schule nur wenig Chancen das wirklich zu bessern. Damit wälzt der Bund etwas auf die Länder und Kommunen ab, die gar nichts dafür können und die Mittel dafür gar nicht haben das zu bessern.
Die Bundesregierung ist hierfür nicht zuständig.
Das liegt allein in der Verantwortung der Länder. Daher würde es gar keinen Sinn machen, wenn die Bundesregierung hier Haushaltsmittel für Dinge einstellt, die sie gar nicht ausgeben kann und darf.
die konkrete Umsetzung ist zwar Ländersache, aber der Bund muss die Mittel bereit stellen.
Die Länder sind auch Teil des Staates, deshalb ist die Aussage nicht falsch.