Meine Familie veralbert mich, weil ich mit 25 Jahre Politikwissenschaft lese in der Freizeit....

Finde ich frech 79%
Sie haben recht 21%

29 Stimmen

8 Antworten

Hallo!

Deine Interessen sind halt etwas anders, als Deine Familie dies nachvollziehen könnte.

Und warum solltest Du Dich nicht in dieser Richtung (privat) weiterbilden...

Gerade sich hierzulande ernsthaft mit Politik zu beschäftigen, ist aber allgemein eher "verpönt".

Jedoch den "Stammtisch-Politiker" raushängen lassen können viele.

Du versuchst dagegen für Dich einen echten Durchblick zu gewinnen.

Das sollten im Grunde weitaus mehr machen.

Dann würde bei den kleinen und großen Wahlen nicht so eine gequirlte K... bei raus kommen.

Wenn man nämlich die aktiven und inaktiven Wähler hinterher befragen würde, warum sie so gestimmt, sich enthalten, oder gar nicht erst hingegangen sind, kommen sehr viele davon wahrscheinlich ins "Rudern"...

Die (ehrlichen) Antworten wären sehr wahrscheinlich zum Großteil "haarsträubend" und eher selten von echtem Wissen und einer daraus resultierender Überzeugung begleitet.

Zugegeben: Es ist auch ein sehr trockenes und komplexes Thema.

Und da die kleinen und großen Zusammenhänge zu erkennen erfordert viel Kopfarbeit.

Und "der Mensch" weicht solchen Dingen sehr oft gerne aus.

Auch ich müßte mich eigentlich weitaus mehr damit beschäftigen.

Aber deswegen folge ich noch lange nicht "den Lautesten"!

Also, laß Dich nicht beirren, sondern folge Deinen Interessen.

Keiner weiß, was sich auf diesem Weg für Dich so alles ergeben könnte, oder wem Du dabei begegnest.

Gruß

Martin

Finde ich frech
Meine Familie veralbert mich, weil ich mit 25 Jahre Politikwissenschaft lese in der Freizeit....

Das ist natürlich frech und zeugt nicht gerade von Bildungsbeflissenheit! Nun, du wirst und kannst damit leben, da du erwachsen bist und dich mit allen Dingen beschäftigen darfst und solltest, für die du dich interessierst.

Meine Familie kam mit solchen grotesken Sprüchen wie:
Gehe mal eine Dame "kennenlernen" (nicht nur kennenlernen)

Naja, das Leben bietet natürlich mehr als Bücher, und auch natürliche Bedürfnisse sollten nicht verachtet werden. 😁

Gehe raus mit Freunde und feiere

Soziale Kontakte sind natürlich, wichtig und für das psychische Wohlbefinden unersetzlich!

Beschäftigst dich mit Unsinn und nutzt deine Zeit umsonst

Das ist natürlich ein völlig unsinniger Ratschlag, den du glücklicherweise nicht befolgst!

In der Freizeit habe ich den Vergnügen mich mit Politikwissenschaften zu beschäftigen. Obwohl ich nie sowas gelernt und studiert habe. Mich interessiert sehr stark EU Politik und habe mir die Verfassung der europäischen Union bestellt.

Leider hat die EU noch keine Verfassung im eigentlichen Sinne, wenn auch eine ganze Reihe von Gesetzen bzw. internationalen Verträgen, denen man Verfassungsrang zubilligt, vergleichbar vielleicht mit dem Vereinigten Königreich.

Ich persönlich war schon immer und bin an Verfassungsgeschichte und Verfassungsrecht vorallem der europäischen Länder interessiert. Gerade Verfassungsentwicklungen und -vergleiche sind hochspannend! Vielleicht interessieren dich diese Schriften:

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Finde ich frech

Die sogenannte EU-Verfassung ist ein dröger, über 1000 Seiten starker Wirtschaftsvetrag und eben keine Verfassung.

Ich bewundere Dich, dass Du Dir das mit Interesse antust, aber ich habe weder die sogenannte EU-Verfassung, noch die Bibel, je am Stück gelesen. Darin schlägt man bei Bedarf eher mal was nach.

Kein Jurist und kein Parteifreund in meinem Bekanntenkreis hat das je gemacht. Und ja - Wochenende mit der Freundin macht mehr Spaß.

Ich glaube niemand der Bundestagsabgeordneten oder Abgeordneten des EU-Parlaments hat diese 1300 Seiten Wirtschaftsveträge je komplett gelesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

MataMata748 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 07:24

Das ist ein konsolidiertes Buch. Mit Artikel so lang wie die des deutsches Grundgesetzes.

Aber so ist es wenn man ein politischen semi-föderale Union hat...

Laut juristischen Angaben, ist das ein Verfassungsdokument. Constitutional with constitutive characteristics

Finde ich frech

Kommt ein wenig drauf an, was du an PoWi ließt.

Ich denke wenn du jetzt die EU-Verträge im Eigenstudium, nun, studieren willst, dann ist dagegen nicht viel einzuwenden, wenn es dein Interessensfeld ist.

Wenn du jetzt Pop-PoWi wie Fukuyama lesen würdest, und dann damit hausieren gehst, würde ich dich dafür ehrlich gesagt, auch ein wenig veralbern. ^^

Finde ich frech

Man muss damit ja nicht hausieren gehen, aber es ist doch gut, wenn man sich politisch bildet. Texte in Juristensprache sinnentnehmend lesen ist auch ein gutes Training fürs Gehirn.