Sollten die EU und USA, Afrikanische Länder finanziell unterstützen?
Deutschland musste nach dem 2. Weltkrieg ja Reparationszahlungen leisten an die Alliierten.
Die Europäischen Länder & USA haben ja Jahrhunderte lang Kolonien in Afrika gehabt, ihnen die Rohstoffe geklaut oder sie in die USA als Sklaven verschleppt.
Also findet ihr das die EU & USA eine Art Reparationszahlungen leisten sollte an Afrikanische Länder bzw. ihnen mehr von ihren Rohstoffen abgegeben sollte, da die Rohstoffe ja heute noch von US und EU Unternehmen kontolliert werden zb. Nestle ?
Ich habe mir die Frage gestellt, da ich mich aufgrund der Uni im Moment viel mit Geschichte beschäftige.
9 Antworten
Schlechte Idee. In der EU sind ja auch Staaten wie Tschechien, Ungarn, Finnland, Estland oder Irland, die mit dem Kolonialismus nichts zu tun hatten.
Faktisch müssten die Briten 99% aller Reparationen zahlen - doch die sind gar nicht mehr in der EU.
Nein, wie hat ein Politiker gesagt:"Wir schulden den korrupten, kriegsführenden Staaten gar nichts. Insbesondere nicht, wenn sie mit China, Russland und anderen Diktatoren zusammen arbeiten. Im übrigen fließt da einiges an Entwicklungshilfe hin.
Doch Frankreich, Spanien, Belgien usw. sind noch drinnen.