Hat China das ultimative System?

Nein 77%
Ja 23%

22 Stimmen

7 Antworten

Auch in China gibt es noch Luft nach oben.

Aber es ist schon sehr gut und wird stetig besser - weil die Bevölkerung im Mittelpunkt steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – China, meine zweite Heimat. Bin in China, meist in Beijing.
Nein

Das sagen meistens Leute, die hier schon bei Coronamassnahmen gejammert und geschwurbelt haben. Auch in China gibt es noch arme und unterentwickelte Regionen.

Ist halt geil als Tourist, weil trotz des Wachstums im Großteil des Landes immer noch Dritte Welt Preise herrschen. Da bekommst du was für dein Geld.

Ultimativ würde ich es aber nicht nennen. Schlecht aber auch nicht.


Norbert981  11.04.2025, 11:18

Nein, das stimmt nicht. Weil:

Über das chinesische Lohnniveau herrscht in Europa wenig reale Kenntnis:

Die zur Zeit niedrigsten Löhne werden hier aktuell im Lieferdienten für Kurierfahrer bezahlt und betragen ca. 10000 RMB monatlich, das sind 1200 Euro, viel mehr als in Osteuropa.

In der chinesischen Automobilindustrie betragen die Gehälter ca. 80% von vergleichbaren Jobs in Deutschland. Der Anteil der Lohnkosten an der PKW Fertigung ca.18%.

Das alles habe ich aus erster Hand von einem deutschen Geschäftsführer eines deutschen Konzerns aus Wolfsburg in China.

Karlfragt1  12.04.2025, 10:19
@Norbert981

JA, das eine schließt das andere aber nicht aus.

Man bezahlt in China für ein Brot umgerechnet ca. 30 Cent, 12 Eier 40 Cent, für ein 4 Sterne Hotel bezahlt man 25 Euro die Nacht, 5 Sterne kann man schon für 60€ bekommen.

Ja

Das System verbindet sehr gut sozialistische Planwirtschaft mit marktwirtschaftlichen Elementen, während alle Schlüsselindustrien unter starker staatlicher Kontrolle der kommunistischen Partei stehen.

Politisch ist das System eher kein Vorbild. Meinungsfreiheit ist nur soweit erlaubt, wie es die Grundsätze der Gesellschaft, bestimmt von der CCP) nicht grundlegend in Frage stellt. Es ist eine Ein-Partein-Diktatur, die, wie alle (in Teilen) kapitalistischen Staaten unter Korruption leidet. Nicht das Korruption nur kapitaltische Staaten betreffen würden, aber wirtschaftliche Verbindungen zur Durchsetzung privatwirtschaftlicher Interessen sind in solchen Systemen natürlich eher an der Tagesordnung.

Man sollte aber auch nicht die Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren oder den Tibetern ignorieren - aber anders als viele Westler nicht mit zweierlei Maß messen.

China hat viel Gutes zu bieten. Das stimmt. Vieles hat sich in den letzten Jahren für die Bevölkerung verbessert. Auch auf dem Land. Ausbau der Infrastruktur und günstige Tickets innerhalb der Ortschaften, sehr günstiges rent a bike usw.

Aber auch in China wird Wasser noch im Wasserkocher gekocht.

Was mir zum Beispiel in China nicht gefällt und ich schon sehr oft gehört habe, ist, dass vor ca. 30 Jahren es anfing sich kulturell und industriell sehr stark innerhalb des Landes zu vermischen und dadurch viel von der einst schönen landschaftlichen Idylle für lange Zeit verloren ging. Gewässer wurden verschmutzt und es kam überall mehr Müll usw. Dagegen vorzugehen und ein besseres Umweltbewusstsein zu entwickeln, ist extrem aufwendig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.