Angenommen ihr hättet damals gelebt, hättet ihr NSDAP gewählt?
Seit bitte ehrlich und versetzt euch in die damalige Zeit hinein
35 Stimmen
13 Antworten
Ich habe mal einen historischen Wahl-O-Mat mit Parteien aus der Weimarer Republik gemacht.
Ergebnis war: Ich hätte USPD gewählt.
Was dabei herauskam wusste man vorher ja nicht - wie beim aktuellen Wahl-O-Mat.
https://weimar.bundesarchiv.de/static/wahlkompass/index.html
Ich schon 2-3 Jahre her, da war ich noch bei ask.fm unterwegs und da gab es eine Frage mit betreffenden Link. Bei ask.fm in meiner Community waren die Nutzer auch eher links als konservativ. Die Antilopen-Gang war mit ihren Liedern bei Musikempfehlungen Standard. Mir gefällt sie erst seit Danger Dan "Kunstfreiheit"
Was man natürlich nicht nachstellen kann ist das Denken eines Menschen aus der damaligen Zeit. Aber wenigstens sind die Fragen original von damals.
Wer aber die Katholische Zentrumspartei wählte, der hatte damit automatisch die NSDAP mit gewählt.
Zudem ist der von 1919. Da trat die NSDAP nicht an. Aber die DNVP war die rechteste und revisionistischste Partei und die hat bei mir 0%, also hätte ich vermutlich auch nicht später NSDAP gewählt. Hingegen hat SPD bei mir 52% Zustimmung und Spitzenreiter ist bei mir USPD mit 62%. Andere Parteien von damals haben zwischen 20-33% Zustimmung. Habe den gerade nochmal gemacht.
1933 nachzubauen hat sich die bpz wohl nicht getraut.
Es ging ja hauptsächlich dann, um die Reichstagswahlen, zweimal 1932 und 1933.
Warum gab es 1932 zwei Wahlen?
November 1932 war die Wahl zum 7. Deutschen Reichstag. Sie war nötig geworden, weil Paul von Hindenburg den Reichstag nach einer schweren parlamentarischen Niederlage der Regierung unter Franz von Papen aufgelöst hatte. Die Wahl endete mit erheblichen Stimmenverlusten der NSDAP.
Flugs schafften es die Nazis die KPD zu verbieten, für alle Fälle. Andere Parteien folgten dann später, auch die Zentrumspartei.
Habs grad auch gemacht, bei mir kam DNVP raus💪🏽💪🏽💪🏽, hätte also erstaunlicherweise auch nicht NSDAP gewählt
Vermutlich gerade deshalb schon. 1919 trat die NSDAP nämlich noch gar nicht an und DNVP war die rechtsradikalste Partei. 1933 hat die bpz nicht nachgebaut. Nur 1919. Aber viele der inhaltlichen Positionen der DNVP stimmen mit denen der NSDAP überein.
Vor allem Hitler und sein in "Mein Kampf" dargelegtes Programm und seine Charismatik als Redner - und natürlich die Schlägertrupps der SA und der Antisemitismus.
Aber bezüglich Revanchismus für den 1. Weltkrieg, den Glauben an die Dolchstoß-Legende uvm. gab es keinen Unterschied.
Nein, da ich die seltene Gabe besitze, selbstständig denken zu können.
Ja das ist ja bei jeder Partei so. Das ist ja gerade die Kunst, trotzdem nicht auf die falschen reinzufallen
Nun: mein Opa war im KZ Buchenwald. Allerdings nicht als Aufseher, sondern als politischer Häftling. Ich vermute, das ich mit diesem Familien- Hintergrund ähnlich gehandelt hätte.
Falls du 1933 gewählt hättest , da wustest du das von dem KZ ja noch nicht oder ?
Mein Opa war Kommunist. Und ich also in einer solchen Familie..😉
Was heißt "damals gelebt"? Welche Einflüsse müsste ich berücksichtigen? Das kann ich alles nicht sagen. Daher kann ich nur auf Basis meiner aktuellen, persönlichen Entwicklung entscheiden. Wenn ich alles historische Wissen, was nach 1933 noch kam, einmal weg lasse, so müsste ich dennoch auf Basis meines heutigen Denken und Handelns sagen: Nein, hätte ich nicht gewählt.
Dabei muss ich offen lassen, ob mir die Gelegenheit zu meiner heutigen Persönlichkeitsentwicklung gegeben gewesen wäre. Zumindest wissen wir nicht nur von den Stauffenbergs dieser Welt, sondern auch vom einfachen Mann von der Straße, wie Helmut Schmid in der Weimarer Republik war, dass es solche aufrechten Personen gab.
Die Frage birgt das "Napoleon-Waterloo-Problem", was wäre gewesen, wenn Napoleon in Waterloo gewonnen hätte? Die Frage impliziert ad-hoc so viele Annahmen, dass einfach jegliche Antwort als richtig angezweifelt werden kann. Oder: Ohne weiteren Kontext erscheint eine Antwort eigentlich als unmöglich.
Wahrscheinlich hätte ich mich eher durch die Einstellung meiner Familie beeinflussen lassen.
Mein Großvater war ursprünglich Jude, ist aber etwa 1917 konvertiert, weil er da schon merkte, dass die Leute insgesamt wieder antisemitischer wurden.
Wow, bei mir war es auch die USPD, hätte mich eigentlich nich so weit links gesehen (: