Wie wahrscheinlich wäre es (ehrlich sein), wenn Ihr in der ehehmaligen DDR gelebt hättet, im Alter von 15 bis X, das Ihr für die Stasi spioniert hättet?

5 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Das kann ich nicht beurteilen - es kommt immer auf die eigenen Lebensumstände an und darauf, wie stark man indoktriniert wurde…

du denkst schonmal komplett falsch.

du redest ja von Schulzeit.

da vergessen viele, das man schon im Kindergarten- systemtreu erzogen worden ist. Man hat sowieso jede veränderung im Umfeld den Lehrern mitgeteil oder den Erziehern. Das ist unbewust passiert. Das DDR system hat seine Kinder schon sehr genau erzogen und der größte Teil der Freizeit, war sowieso in irgendeiner form mit dem Staat verknüpft. Man war also schon als Kind den größtenteil des Tages mit den " ERziehern"-" Lehrern" unterwegs/ in der nähe . Da hat man unbewust sowieso schon viel erzählt.

-was habt ihr am Wochenende gemacht ( einfach so aus normalität raus- ja, onkel und Tante waren da)

-. oder, das man ein West Auto gesehen hat - dort und dort ( ein Westauto war so selten, wie heut zu tage das du im Strassenverkehr ein Lambo sieht- es giebt welche, man sieht sie- aber sie fallen auf und man weiß wo man sie gesehen hat)

sowas alles hat man unbewust- sowieso irgendwie nach oben getragen- wo es dann auch die Stasi erfahren hat.


ich find es (ebenfalls) anmaßend von außen ein Urteil in Form von „ich doch nicht!“ darüber zu geben. Ähnlich wie die NS-Zeit, könnte kotzen wenn ich in irgendeiner Doku sehe dass irgendjemand behauptet „ich hätte nicht meinen rechten Arm gehoben!“. Aber das ist ein Mangel an Denkfähigkeit. Denn offensichtlich fällt es diesen Leuten schwer sich annähernd(!!) in diese Situation reinzudenken.


ReliefFeiler 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 21:48

Nicht jeder ist ein "Ritter" und wenn der Staat sagt, das ist so in Ordnung, dann machen es viele mit, nach dem Motto, wenn der Staat es sagt, der auch die Gesetze macht, dann wird es schon ok sein. Und wenn dann ein anderer Staat kommt, ist es von jetzt auf gleich, ein großes Verbrechen...da werden dann alle die mit gemacht haben, zu Rittern erklärt, und man hätte es doch wissen müssen!?

Ich bin Wessi, und war 1989, 14 Jahre alt. Einmal waren wir im Harz von der Schule aus zum Ski fahren, da habe ich die Grenze mal gesehen, sonst hatte ich bis dato nie was von der DDR gesehen.

ReliefFeiler 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 21:54
@ReliefFeiler

Also mit Ritter meine ich eigentlich, der "Ehre" und "Richtigkeit des Handelns verpflichet"...des ethischen Handelns verpflichet.

Tim1986NRW  21.05.2025, 21:58
@ReliefFeiler

Du, sowohl DDR- als auch die NS-Zeit war ja eine komplett andere als die heutige. Da hatte noch keiner den Wunsch später TikToker werden zu wollen. Und wenn ich die Wahl hab zwischen Erschießung/Knast oder ich mach was vom Staat verlangt wird, fällt mir die Entscheidung nicht schwer. Das ist ein Thema darüber könnte man verdammt viel schreiben. …bin ebenfalls „Wessi“ und von 82

Eigentlich wollte ich es anders schreiben, aber dann wirds gelöscht.

Zumindest hätte ich definitiv nix für die Stasi spioniert.

Ich wollte sogar aus der Pionierorganisation austreten. Das war mein erster "amtlicher" Brief, den ich selbst geschrieben hatte. Dadurch durfte ich paar mal zum Direktor und vor den Pionierrat.

Schwer zu sagen. Wäre ich noch ich oder eine ganz andere Person, weil ich als ich würde es nicht machen, aber ich als ein alternatives ich vielleicht schon