Hättest du die NSDAP gewählt?

Hätte sie nicht gewählt 65%
Hätte sie gewählt 35%

20 Stimmen

7 Antworten

Hätte sie gewählt

Da ich kein Supermensch bin und auch damals nicht in die Zukunft hätte sehen können, also ja!

Und natürlich, weil ich, wie jeder, manipulierbar bin.


Spritzer781  08.04.2025, 23:04

Wenigstens erlich,aber nicht jeder lässt sich manipulieren.

Highner64  09.04.2025, 00:51
@Spritzer781

Whataboutism!
Oder, meinst Du damit, dass Du gegen Manipulation - ist ja idR verdeckt - gefeit bist?
Ich glaube, das bildest Du Dir nur ein…, oder bist Du etwa ein Supermensch? Bist Du Dir sicher, auch indirekter Manipulation widerstehen zu können?

Natürlich gab es den Widerstand damals…allerdings nur sehr vereinzelt, mit spezifischem Background…und Ausnahmen bestätigen die Regel. Und, dass viele sich das Menschliche trotzdem erhalten konnten, ist ja unstrittig.

Hätte sie nicht gewählt

Meine Urgroßeltern waren stramme Sozialisten und bei den Sozialdemokraten aktiv. Solzialdemokraten, was heute noch von der SPD benutzt wird, ist übrigens die deutsche Übersetzung des Namens von Stalins Partei.

Hitler war ein Sozialist und kein stalinistischer Sozialdemokrat. Beim Stalinismus wurde überhaupt kein Privateigentum geduldet. Adlige wie die Zarenfamilie und bürgerliche Fabrik- sowie Großgrundbesitzer und jeder, den man irgendwie für "reich" hielt wurde von den Stalinisten an Ort und Stelle erschossen. Bei Hitler duldete man zwar Privateigentum. Also Unternehmer durften ihren Besitz behalten, sie mußten sich aber den Weisungen des Staates unterordnen. Nur wer nicht gehorchte wurde enteignet. Bei Juden ging man noch brutaler vor. Die versuchte man nicht zu enteignen, sondern gewaltsam durch Folter zum Verkauf von ihren Fabriken und Unternehmen zu zwingen, da es dann einen erzwungenen Verkaufsvertrag gab konnte zumindest niemand offiziell von Enteignung sprechen. Auf Basis solcher Deals begründet sich der Reichtum einiger der noch heute reichsten deutschen Familienclans. Die man im Übrigen nie oder nur pro forma zur Rechenschaft gezogen hat.

Mein Urgroßvater wäre fast ins KZ gekommen, allerdings war die Mehrheit der Deutschen nur pro Forma in der NSDAP, weil eben keiner berufliche Nachteile wollte und jeder will doch, dass die Kinder in eine gute Schule kommen. Und es gab immer "lauwarme" NSDAPler, die ihn gewarnt haben, wenn es Razien gab. Einmal wurde er doch beim Plakate kleben erwischt, da haben sie ihn aber laufen lassen. Sie haben zwar geschossen, aber nicht getroffen.

Durch diesen Vorfall kam es zu einem Streit in meiner Familie. Die Urgroßeltern großväterlicher seits waren Sozialdemokraten, die großmütterlicher seits inklusive meiner Großmutter waren Sozialisten und wechselten bald zur NSDAP, weil sie sich erhofften, dass sie im Beruf keine Nachteile bekamen.

Das ist etwa so wie heute. Ich arbeite in einem staatsnahen Unternehmen. Dort sage ich auch nicht meine Meinung, sondern verwende den Gendersprech wie er uns vorgeschrieben wird und stecke mir eine Regenbogenribbon an, um beruflich keine Nachteile zu bekommen. Man läuft da eben mit. So war es damals eben auch. Nur hat man sich statt ein Regenbogenribbon eben eine Armbinde angezogen und hat den typischen Sprech der damaligen Zeit verwendet, um im Beruf keine Nachteile zu bekommen. Mit meinen Eltern hatte ich deswegen sogar schon Streit. Weil die bekennen sich auch öffentlich zur AfD, genau wie sich meine Urgroßeltern zur SPD bekannten. Damit gefährden sie meine Reputation im Beruf, so wie mein Urgroßvater die Reputation meiner Großeltern gefährdete. Daher bin ich froh, dass meine Eltern nicht an meinem Arbeitsort, sondern ein paar hundert Kilometer entfernt wohnen. In einem staatsnahen Unternehmen kann es karrieretechisch fatal sein, die falsche Meinung zu haben.

Genauso war es damals eben auch. Die meisten waren nur Mitläufer, weil sie nicht sanktioniert werden wollten. Wer heute was Falsches sagt, wird auch sanktioniert. Noch gibt es keine Erschießungen wie früher, aber es reicht schon, wenn sich ein Regierungspolitiker beleidigt fühlt, dass die Polizei einem das ganze Haus auf den Kopf stellt und alle digitalen Geräte mitnimmt.

Aufgrund der Prägung durch meinen Urgroßvater hätte ich die NSDAP nicht gewählt. Im Übrigen haben meine Eltern die meiste Zeit ihres Lebens die SPD gewählt, sie wechselten erst durch die traumatisierende Regierungszeit unter Merkel zur AfD.

Hätte sie gewählt

Ja weil ich Angst gehabt hätte ermordet zu werden wenn ich Widerstand leiste.

Hätte sie gewählt

Natürlich hätte ich sie gewählt und wäre auch Mitglied geworden.

Woher ich das weiß:Recherche
Hätte sie nicht gewählt

Da ich damals wie heute heftige Diskriminierung zu erwarten hätte.